Veröffentlichungen aus dem Handelsregister(Frankfurt a.M. 1863)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera
    • Heute

    Veröffentlichungen aus dem Handelsregister(Frankfurt a.M. 1863)

    Amtsblatt der freien Stadt Frankfurt
    Jahrgang 1863

    Veröffentlichungen aus dem Handelsregister
    der freien Stadt Frankfurt

    1) Herr Julius August Krins hat mit dem 1. Januar 1863 eine Handlung unter der Firma Jul. Krins errichtet.

    2) Herr Johannes Scholl hat unter dem 1. Januar 1863 eine Handlung unter der
    Firma J. Scholl errichtet.

    3) Die hiesige Handlung Rapp Höchberg und Söhne hat den Herren David Schnapper und Bernhard Schnapper Collektinprocura ertheilt.

    4) Herr August Emil Eysen hat mit dem 1. Januar 1863 eine Handlung unter der Firma Emil Eysen errichtet und für dieselbe dem Herrn Heinrich Ernst Berg aus Heddernheim Procura ertheilt.

    5) Herr Isaac Badmann hat mit dem 3. Januar 1863 den Herrn Salomon Schiff, seinen bisherigen Procuristen als Theilhaber in seine bisher unter der Firma J. Badmann bestandene Handlung aufgenommen. Die genannten Herren betreiben diese Handlung nunmehr unter der Firma Badmann und Schiff für gemeinschaftliche Rechnung und es ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die bisherige Firma J. Badmann und die Procura des Herrn Salomon Schiff sind damit erloschen.
  • schaefera

    #2
    6) Die hiesige Handlung J. Maggi-Minoprio hat dem Herrn Johann Anton
    Minoprio Procura ertheilt.

    7) Herr Philipp Jacob Ficus, Inhaber der Handlung Phil. Jac. Ficus, hat die dem Herrn Carl von Fisenne ertheilt gewesene Procura zurückgenommen und dagegen seinen Sohn Herrn Johann Ludwig Ficus mit dem 1. Januar 1863 als Theilhaber in seine Handlung aufgenommen.
    Beide Herren Ficus betreiben dieselbe
    nun unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung und es ist
    Jeder von ihnen befugt, die Handlung zu vertreten und die Firma
    zu zeichnen. Dieselben haben außerdem die bisher der Frau
    Maria Louise Ficus, geb. Pulver, ertheilt gewesene Procura erneuert.

    8) Herr Gerson Heß hat mit dem 5.Januar 1863 eine Handlung unter der Firma „
    G. Heß, Buchhandlung und Antiquariat" errichtet.

    9) Für die hiesige Handlung Philipp Forster ist dem Herrn
    Eduard Daum Procura ertheilt worden,

    10) Herr Georg Friedrich Landauer, Inhaber der Handlung G. F. Landauer- Donner, hat mit dem I. Januar 1863 seinen Sohn Herrn Philipp Eduard Landauer als Theilhaber aufgenommen. Beide Herren Landauer betreiben diese Handlung von gedachtem Tage an unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit und Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dieselben haben für ihre Handlung den Herrn Louis Schiele zum Procuristen bestellt.
    Frankfurt a. M., den 5. Januar 1863

    Kommentar

    • schaefera

      #3
      Veröffentlichungen aus dem Handelsregister
      der freien Stadt Frankfurt.

      Die Herren Moritz Weiler und Herr Leopold Schmitt erklärten die
      vom letzteren dem ersteren unter dem 26. Nov. 1855 ertheilte Procura
      für erloschen
      Die Handlung „Moritz Weiler" hat der Ehefrau Sophie Weiler, geb.
      Bingo, Procura ertheilt.

      Die Herren Maximilian Mayer und Isaac Rudolph Liebmann
      haben mit dem 1. Januar 1863 eine Handlung für gemeinschaftliche Rechnung
      unter de, Firma: „Mayer und Liebmann" errichtet: beide sind berechtigt,
      die Handlung zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

      Frankfurt a. M., den 12. Januar 1863.
      In Auftrag des Stadtgerichts 1: Das Wechselnotariat, i. d.
      Namen: Dr. Müller

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Die Handlung „M. A. Grünebaum & Ballin" hat am 14. d.J.. den
        Herren Friedrich Michael Grünebaum & Moritz Schuster Colectiv Procura ertheilt.

        Herr Willielm Rieger, alleiniger Inhaber der Firma „Wilhelm Rieger
        Joseph Bravi's Nachfolger" hat sein Lotteregeschäft aufgegeben und
        führt seime Toiletteseife- und Parfümerie-Fabrik unter der nunmehrigen Firma „Wilhelm Rieger" für seine Rechnung fort. Die frühere Firma ist somit erloschen. Zugleich erneuerte dieselbe die seither bestandene Procura für Herrn Joh. Daniel Theissinger für die neue Firma „Wilhelm Rieger".

        Kommentar

        • schaefera

          #5
          Herr Ferdinand Gottlieb Vaconius hat die Handlung, welche sein am
          26. December vorigen Jahres verstorbener Bruder Herr Johann Daniel
          Vaconius als alleiniger Inhaber unter der Firma „Johann Joseph
          Vaconius geführt, als Universal- Erbe übernommen und setzt dieselbe unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort. Zugleich ertheilte Herr Ferdinand Gottlieb Vaconius seiner Ehegattin Frau Marie
          Friederike Christine Vaconius, geb. We??mann, für die Handlung „
          Johann Joseph Vaconius Procura
          Frankfurt a. M., den 19. Januar 1863.
          In Auftrag des Stadtgerichts 1: Das Wechselnotariat, i. d.
          Namen: Dr Müller

          Kommentar

          Lädt...
          X