von Eichen in Ransbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 4944

    von Eichen in Ransbach

    Caspar von Eichen, geb. im Erzstift Koeln um 1599, gest. Ransbach 1697, verh. vor 1640, war hessen-kasselischer Offizier im Dreissigjaehrigen Krieg. Wer weiss mehr ueber ihn oder stammt auch von ihm ab? Seine Nachkommen heissen heute meist Eiche!

    Mit besten Gruessen
    Wolfgang
  • Devo
    Benutzer
    • 10.07.2008
    • 31

    #2
    Hallo Wolfgang,

    in meinem Stammbaum befindet sich ein Anthon Eiche aus Ransbach. Außerdem seine Tochter Catharina Eiche, die 1739 Johannes Glotzbach heiratete.

    Ich bin brennend an der Verknüpfung und weiteren Infos interessiert. Leider sind die Angaben oben das einzige was ich weiß :/

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 4944

      #3
      Hallo Devo,

      ja, die Ehe wurde am 23. Juni 1739 geschlossen. Von welchem Kind stammst Du denn ab?

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Devo
        Benutzer
        • 10.07.2008
        • 31

        #4
        Ich bin sozusagen ein Nachkomme beider Personen. Habe mir die Ortschronik von Ransbach (1254-2004) besorgt: Hier ist die Rede von (S. 108):


        Von Eichen Caspar Göhmesmöller (Verweis auf Gilmesmühle)

        Von Eichen Christian (* ca. 1645)

        von Eichen Anton (*1674)

        Anna Margretha von Eichen (* ca. 1707)


        Gilmesmühle (S.133):


        von Eichen Caspar (* ca. 1598 +1697 "98 Jahre alt war Gölmesmöller"

        von Eichen Geörg ("geb. um 1640 im Erzstift Cöln gest. 1707 ")

        Gertrude von Eichen (*1681)


        "Woher die Eichen gekommen sind, ist nicht bekannt. Vor und während des 30-jährigen Krieges lebten sie noch nicht in Ransbach" (S. 131).


        Und hier meine Fragen:


        1) Woher kommt die Info, dass Caspar im Erzstift Köln geboren wurde und Offizier war? Kennst Du event. die Vorfahren?

        2) Handelt es sich bei meinem Ant(h)on um den Sohn von Christian? Und kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, dass Christian und Geörg Brüder waren?

        Danke im Voraus und
        viele Grüße!

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 4944

          #5
          Zu Deinen Fragen:

          1) Das Erzstift Köln wird nur 1707 im Sterbeeintrag von Georg v. Eichen erwähnt. Diese Info auf Caspar auszudehnen, war etwas großzügig von mir. Dass er Offizier war, ist nur eine Annahme. Seine Vorfahren sind nicht gesichert.

          2) Dein Anton war ein Sohn von Christian. Georg war definitiv sein Bruder.


          Auch ich habe Fragen an Dich:

          1) Von welchem Kind aus der Ehe von Johannes Glotzbach und Catharina geb. (von) Eiche(n) stammst Du ab?

          2) Wen heiratete Georgs Tochter Gertrude und wo starb sie?


          Mit besten Grüßen
          Wolfgang
          Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 07.09.2010, 08:13.

          Kommentar

          • Devo
            Benutzer
            • 10.07.2008
            • 31

            #6
            Eckard Heußner (*03.06.1680, Mühle in Malkomes +04.11.1752, Ransbach)
            oo 23.11.1705
            Gertrude von Eichen (*13.03.1681, Ransbach Gilmesmühle +30.10.1740). Der Todesort ist leider nicht vermerkt.

            Mir ist nur ein Sohn von Johannes Glotzbach und Catharina, geborene Eiche bekannt und der hieß ebenfalls Johannes (*08.08.1748, Wehrshausen). Er heiratete am 18.03.1768 Anna Maria Ziegler. Wie es aussieht kennst Du weitere Kinder?!

            Viele Grüße!

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 4944

              #7
              Danke schön!

              Ich kenne noch eine Tochter Catharina Elisabeth, * 22. Febr. 1746, + 1773?, oo 22. Okt. 1767 Nicolaus Bock aus Wehrshausen.

              Mit besten Grüßen
              Wolfgang

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 4944

                #8
                Zitat von Devo Beitrag anzeigen
                Woher kommt die Info, dass Caspar im Erzstift Köln geboren wurde und Offizier war? Kennst Du event. die Vorfahren?

                Hallo Devo,

                inzwischen glaube ich, dass Caspar von Eichen um 1599 im Amt Landeck geboren wurde und ein Urenkel des Curt Eichen war, der dort 1551 verhört wurde.

                Gruß Wolfgang

                Kommentar

                • MeisterMatz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2015
                  • 153

                  #9
                  Hallo!
                  Auch ich stamme "von Eichen" ab.

                  1.Caspar von Eichen *1598 + 04.04.1697
                  2. Christian von Eichen *1645, +31.05.1723
                  3. Anton von Eichen *20.01.1674, +15.05.1722
                  4. Catharina von Eichen verh. mit Johannes III Glotzbach
                  5. Johannes Klotzbach IV *08.08.1748 (Wehrhausen), +06.12.1813
                  6. Katharina Klotzbach *01.11.1968, +24.03.1821 (verh. mit Johann Klee aus Dinkelrode)
                  7. Justus Klee *17.09.1804 +03.05.1870
                  8. Anna Martha Klee *28.12.1838
                  9. Katharina Klee *28.09.1866, +28.04.1932 Friedewald (verh. mit Carl Höll)
                  10. Karl Wilhelm Höll *04.04.1907, +19.12.1998

                  Gibt es denn neue Erkenntnisse, woher die "Eichen" stammen und was aus den Namensträgern geworden ist?

                  Danke und LG
                  MM

                  Kommentar

                  • Wolfg. G. Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 4944

                    #10
                    Zitat von MeisterMatz Beitrag anzeigen
                    7. Justus Klee *17.09.1804 +03.05.1870

                    Gibt es denn neue Erkenntnisse, woher die "Eichen" stammen und was aus den Namensträgern geworden ist?
                    Hallo MM,

                    neue Erkenntnisse zur Herkunft gibt es meines Wissens nicht. Was meinst Du mit der Frage, was aus den Namensträgern geworden ist?

                    Hast Du die genauen Lebensdaten von Justus Klees Ehefrau Anna Margaretha Klee geb. Koch?

                    Mit besten Grüßen
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • MeisterMatz
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2015
                      • 153

                      #11
                      Hallo!

                      Meines Wissens gibt es in Ransbach keine "von Eichen" mehr. Würde gerne mehr über diesen Adelstitel wissen, bzw. ob es einer war oder "nur" die Herkunft bezeichnete.

                      Anna Margarethe Koch (Nr.1) stammte aus Schenklengsfeld und wurde 1801 geboren. Ihre Eltern waren Ludwig Koch (*16.06.1780, Oberlengsfeld - Nr.2) und Anna Ries.

                      3. Johannes Koch *04.09.1739, +29.04.1810 (Oberlengsfeld) verh. Anna Licht
                      4. George Koch *21.01.1775, +04.07.1793 (Oberlengsfeld) verh. Maria Stang
                      5. Claus Koch *26.10.1683, +01.10.1728 (Oberlengsfeld) verh. Margarethe Rüger
                      6. Adam Koch *04.03.1651, +14.01.1710 (Oberlengsfeld) verh. Elisabeth Sippel
                      7. Antonius Koch *Mai 1605, +09.08.1678 (Oberlengsgfeld) verh. Anna

                      LG
                      MM

                      Kommentar

                      • Wolfg. G. Fischer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.06.2007
                        • 4944

                        #12
                        Koch und Eiche/von Eichen

                        Hallo MM,

                        herzlichen Dank für die Namenslinie Koch.

                        Anni Erbe in Ransbach ist der Meinung, dass der Offizier Caspar von Eichen den Adelstitel für seine Verdienste im Dreißigjährigen Krieg erhielt. Dies lässt sich aber leider nicht belegen.

                        Da er und seine Nachkommen nicht nach adligen Maßstäben lebten und heirateten, ließen die Pfarrer von Schenklengsfeld und Mansbach um 1730/50 das "´von" in den Kirchenbüchern weg, so dass der Familienname schließlich Eiche lautete.

                        Mit besten Grüßen
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • Rheingauer73
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.07.2016
                          • 196

                          #13
                          Hallo Devo,

                          ich kann aktuell noch nicht sagen, ob ich ebenfalls eine Linie zu den oben genannten Vorfahren habe. Ortsbezogen kommen meine Vorfahren aus Schenklengsfeld und deren Ortsteile sowie Kreis Fulda.
                          Mich interessiert insbesondere die Ortschronik von Ransbach, die mich auf der Suche nach meinen Vorfahren weiterbringen könnte.

                          Wo haben Sie diese besorgt? Wie liegt diese Ihnen vor (Papier oder digital)? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich diese ebenfalls bekommen könnte?

                          Vielen Dank im voraus für die Antwort sendet
                          Der Rheingauer

                          Kommentar

                          • Wolfg. G. Fischer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.06.2007
                            • 4944

                            #14
                            Hallo Rheingauer,

                            falls es noch Exemplare der Chronik von 2004 zu kaufen gibt, dann hier:


                            Ansonsten einfach nach einzelnen Personen fragen, ich habe Daten zu ziemlich vielen Menschen im Raum Schenklengsfeld, Philippsthal und Heringen/Werra.

                            Mit besten Grüßen
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • Rheingauer73
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.07.2016
                              • 196

                              #15
                              Guten Morgen,

                              danke für die schnelle Antwort . Ich werde morgen gleich mal nachfragen und berichten.

                              Vielen Dank auch für das Angebot - da werde ich sicherlich darauf zurückkommen.

                              Liebe Grüße
                              Der Rheingauer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X