Rehberg/Hofbieber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas77727
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2013
    • 312

    Rehberg/Hofbieber

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hofbieber/Rhön
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ja


    Guten Morgen

    Nach der Anfrage im Standesamt Hofbieber suche ich nun nach einer Elisabeth Rehberg aus Hofbieber, geboren ist sie um 1870.
    Leider lässt eine Antwort aus dem Standesamt auf sich warten, die mir weitere Infos liefern würde.

    Daher versuche ich hier mein Glück

    Sie war verheiratet mit dem Bürgermeister Ferdinand Goldbach aus Mahlerts.

    Die Infos sind zugegebenermaßen dürftig, aber bevor wieder jemand rumnörgelt, man muss es ja nicht lesen, wenn einem der Nachname nichts sagt.

    Einen schönen Wahlsonntag

    Thomas
  • Martin Schneider
    Benutzer
    • 17.10.2006
    • 19

    #2
    Rehberg - Hofbieber

    Hallo Thomas,
    anbei die Vorfahren von Elisabeth Rehberg aus meiner Datei:

    Simon Grosch * 1767 Mittelberg, Steinwand + 1830 Hofbieber
    oo
    Anna Maria Hau * 1768 Abtsroda + 1843 Hofbieber
    Kind:
    Anna Maria * 06.01.1798 Hofbieber

    Johannes Rehberg * 1800 Betzenrod + 18.07.1865 Hofbieber
    oo 04.09.1827 Hofbieber
    Maria Anna Grosch * 06.01.1798 Hofbieber + 25.11.1839 Hofbieber
    Kind:
    Constantin * 26.04.1838 Hofbieber

    Constantin Rehberg * 26.04.1838 Hofbieber + 14.01.1895 Hofbieber
    oo 24.05.1864 Hofbieber
    Josepha Dimmerling * 16.11.1836 Uffhausen + 14.05.1898 Hofbieber
    Kinder:
    Elisabeth, Franziska, Joseph, Karl, Ferdinand * 25.03.1866, Josephine * 16.11.1871

    MfG aus Langenbieber

    Martin

    Kommentar

    • Thomas77727
      Erfahrener Benutzer
      • 29.04.2013
      • 312

      #3
      Hey, das ist ja Super

      Wie bist du denn mit ihr verwandt?
      Ich bin ihr Ur-Enkel

      Danke Schön

      Schönen Gruß

      Kommentar

      • rocco
        Erfahrener Benutzer
        • 21.12.2009
        • 739

        #4
        Hallo Thomas,

        in den Häuserchroniken von Uffhausen (Uffhausen Meine Heimat 953-2003) taucht nur eine Familie Dimmerling auf.

        Die Josepha Dimmerling müsste dann eine Schwester des "angehängten" Joseph Dimmerling sein.

        Das lässt sich durch einen Anruf beim Bistumsarchiv Fulda (0661/87452) herausfinden.

        VG

        Rocco
        Angehängte Dateien
        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

        Kommentar

        • Thomas77727
          Erfahrener Benutzer
          • 29.04.2013
          • 312

          #5
          Danke Schön

          Wahnsinn, wie hilfsbereit wie ihr seid

          Kommentar

          • Thomas77727
            Erfahrener Benutzer
            • 29.04.2013
            • 312

            #6
            So hier die Vorfahren von Josepha Dimmerling.

            Vater: Johann Georg
            Gastwirt.
            Ufhausen bei Großenlüder
            *24.10.1807
            +14.3.1876
            Mutter:Rosina Schmitt
            *1811 in Hosenfeld bei Jossa
            +4.2.1886 Ufhausen

            Großeltern:
            Großvater:
            Johannes Dimmerling
            *um 1780 in ufhausen
            Großmutter:
            Marie Elisabeth Gies
            *? in?

            Urgroßeltern
            Urgroßvater:
            Johannes Dimmeling
            *14.10.1762 in Ufhausen
            +17-2-1846 in Ufhausen

            Dessen Frau:
            Anna Catharina Schlitzer
            *6.9.1769 in Großenlüder
            +5.3.1836 in Ufhausen
            Und zu guter Letzt

            Friedrich Dimmerling
            *22.10.1727 in Eichenau
            +31.3.1793 in Ufhausen

            Dessen Frau
            Otilie Schmidt
            *23-2-1731 in Salschlirf
            +15.12.1794 in Uffhausen

            Vielen Dank an Rocco, der die Daten zur Verfügung stellte... Sollte es nicht ok sein, dass ich sie öffentlich einstelle, einfach melden

            Schönen Brückentag
            Zuletzt geändert von Thomas77727; 04.10.2013, 12:07. Grund: Korrektur der Daten von Urgroßvater

            Kommentar

            • rocco
              Erfahrener Benutzer
              • 21.12.2009
              • 739

              #7
              Zitat von Thomas77727 Beitrag anzeigen

              Sollte es nicht ok sein, dass ich sie öffentlich einstelle, einfach melden

              Schönen Brückentag
              Hallo Thomas,

              die Daten waren doch schon öffentlich eingestellt, alles gut.

              Die Maria Elisabeth Gies stammte sicherlich aus aus Uffhausen, aber scheinbar weisen die Kirchenbücher in diesem Zeitraum Lücken auf.

              VG

              Rocco
              "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

              Kommentar

              • Thomas77727
                Erfahrener Benutzer
                • 29.04.2013
                • 312

                #8
                Na dann ist ja gut

                Nochmals vielen Dank für die Daten!

                Schönen Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X