Schumann, Schmitt und Frankenberg in Eschwege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müldner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2009
    • 346

    Schumann, Schmitt und Frankenberg in Eschwege

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750-1880
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Eschwege
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ich bin auf der Suche nach Daten mB auf der Familie Schu(h)mann in Eschwege. Ich habe folgendes bereits gefunden:

    1. Christian Ferdinand August Schumann 1808 als hess.-rotenb. Amtmann zu Eschwege erwähnt
    verheiratet Adelheid Wilhelmina Schmitt.
    Er stand Pate 18.10.1809 Rotenburg bei Christian Ferdinand August Müldner (Sohn seiner Tochter Julia *Eschwege 21.04.1786 +Marburg 06.10.1844 und der Carl Müldner, kgl. westf. Major)

    Wer waren die Eltern von CFA Schumann?

    2. Anna Elisabeth Schumann
    war mit Ernst Wilhelm Friedrich Frankenberg, 1808 Tribunalrichter zu Eschwege verheiratet.
    Tochter Dorothea Magdalena Amalia Frankenberg heiratet 1837 Georg Carl Wilhelm Müldner (Bruder von Christian Ferdinand August Müldner (sehe oben),
    Tochter Mathilde Frankenberg stand Patin 1850 bei einer Tochter der Ehe Müldner - Frankenberg

    Wie waren Anna Elisabeth und CFA Schumann verwandt?

    3. Wilhelm Schumann, geboren Eschwege 02.10.1827 gestorben Kassel 25.09.1897
    Eltern von Wilhelm werde gesucht

    4. Noch eine weitere interessante Verbindung: Christian Ludwig Frankenberg (Sohn von EWF?) war mit NN Schmitt verheiratet. Diese Frau stand Pate bei Wilhelmine Emma Amalie Adelheid Mathilde Emilie Müldner von Mülnheim, Tochter von Georg Carl Wilhelm Müldner und Dorothea Frankenberg (sehe oben). Schmitt war auch der Name der Ehefrau von CFA Schumann.

    Die Name sind alle klar, der Familie Müldner die Verbindung mit alle diese Schmitt, Schumann und Frankenberg. Unklar ist noch wie die drei Familien Schmitt, Schumann und Frankenberg mit einander verwandt sind. Wenn überhaupt.
Lädt...
X