Hallo Eschbäje, ich suche eine Anna Margaretha verw.Peter geb.Adolph, geb. um 1730, die am 31.August 1762 einen Johann Jacob Krauhs (Kraus), einen Müllermeister aus Homburg geheiratet hat. Mich würde interessieren ob die nach Homburg gezogen sind, vor allem aber Sterbedaten und ev. Nachkommen.
Desweitern könntes du mal schauen ob es in Bad Homburg irgendwelche "Peter" gab, egal ob getauft, copuliert oder beerdigt?
Danke im Voraus!
P.S. Ich könnte mit Daten aus dem Karbener Raum behilflich sein
habe keine Daten von der Stadt Bad Homburg, nur aus den Stadtteilen Gonzenheim und Ober-Eschbach.
In Ober-Eschbach findet sich der Name Adolph/Adolf nicht.
Für FN Peter findet sich:
Peter, Philipp *Michelbach und NN Christina
ein Sohn Johannes *errechnet 16.07.1791,
in Ober-Eschbach gestorben 26.04.1844 und begraben 29.04.1844
Peter, Johannes *Michelbach und Fischer, Margaretha *Rod am Berg
ein Sohn Johann Daniel *errechnet 08.06.1827,
in Ober-Eschbach gestorben 03.08.1838 und begraben 05.08.1838
Für FN Kraus findet sich:
Kraus, Johann Wilhelm - luth.Pfarrer -
1.Heirat am 03.07.1769 in Hochstadt mit Wittich, Maria Sophie *14.02.1745 Dudenhofen, +07.01.1772 Hochstadt
2.Heirat am 25.04.1774 in Hochstadt mit Wittich ,Katharina *09.06.1747 Dudenhofen
Maria Sophie und Katharina waren Schwestern und hatten weitere 12 Geschwister.
Für Krauss findet sich ein Eintrag, das könnte ein Volltreffer sein:
Krauss, Johann Jacob - Müllermeister, *errechnet 15.05.1722 Hergenheim luth., +12.07.1777 und begraben 14.07.1777 in Ober-Eschbach.
Müllermeister auf des Herren Henrici Mühl (Flecken Mühle).
Leider keine weiteren Angaben.
im OFB HG Gonzenheim findet sich 1x Adolf, Ludwig Wilhelm Herrmann *30.07.1880 Gießen.
für FN Peter findet sich:
Peter, Johann Conrad *1760 Tagelöhner, + vor 14.10.1841
Hatte 1790 in Homburg Merle, Margaretha Elisabetha geheiratet.
Weitere Angaben vorhanden.
Dann gibt es noch moderne Informationen von
Peter, Ernst August, + vor 08.03.1956 in Cunnersdorf
Weitere Angaben vorhanden
und Peter, Friedrich Heinrich *22.06.1905 Odenhausen.
Weitere Angaben vorhanden.
Für FN Kraus wird nur einer für den Zeitraum genannt, die anderen Kraus sind alle von 19__.
Kraus, Johannes 1711 Kriegsmann zu Landau
außereheliche Verbindung mit Krämer, Anna Margaretha, getauft in Kirdorf 28.10.1688, + 31.12.1752 und begraben 01.01.1753 in Gonzenheim
Ein Kind Krämer, Johann Conrad *18.06.1711 Gonzenheim.
Halloo Eschbäjer,
vielen dank für die Suche. Der "Volltreffer" könnte wirklich passen. Wenn er in Ober-Eschbach dort beerdigt ist, könnte Anna Margaretha Krauhs/Kraus verw.Peter geb.Adolph, doch auch durchaus dort gestorben sein. Sie haben in Klein-Karben geheiratet am 31.August 1762. Sie müßte natürlich auch unter Kraus dort stehen.
ich habe es nochmal geprüft, aber zum Krauss, Johann Jacob gibt es im OFB keinen Hinweis auf seine Frau.
Ich habe auch die Anna Margaretha mit allen genannten Familiennamen und Schreibweisen in den OFBern, die ich habe durchgesehen - ohne Erfolg.
Vielleicht kann Dir aber hier weitergeholfen werden, der Müllermeister Krauss, Johann Jacob wird namentlich erwähnt:
Hallo,
ich hänge mich hier einfach mal so dran. Bin auch immer noch auf der Suche nach Bad Homburg (direkt). Vielleicht kann mir da gelegentlich auch mal jemand Hilfestellung leisten.
für die Stadtteile Bad Homburg Ober-Eschbach und Bad Homburg Gonzenheim kann ich Dir eventuell weiterhelfen. Für Bad Homburg Kirdorf und Friedrichdorf Dillingen hat schon einer in unserer Runde seine Breitschaft erklärt zu helfen. Wenn Du mir die Namen nennst kann ich mal nachschauen, ab und zu gibt es Querverweise.
Viele Grüße
Eschbäjer
Hallo Eschbäjer, also ich suche in Bad Homburg alles was zu finden ist über folgende Namen: Wilhelm Karl Zeh, geb. 23.4.1848, in zweiter Ehe verheiratet mit Elisabetha Höhn geb. 30.11.1851. W.K.Zeh war Lehrer in Dillingen, evtl. auch in Friedrichsdorf. Außerdem wurde das Eheaufgebot wohl in Dillingen bestellt. In diesem Zusammenhang sind ebenfalls von Interesse: Heinrich Zeh und Ehefrau Eleonore Helferich. Personenstandsregistersuche bzw. Kirchenbuchsuche habe ich noch nicht angegangen, weil wohl alles schon in Zentralarchiven gelagert wird und ich da nicht so recht weiß, wo und wie ich anfangen soll.
im Gonzenheimer Ortsfamilienbuch fand sich lediglich ein Eintrag zum FN Helferich:
Helferich, Adam luth., * errechnet 1791, + vor 15.07.1856
Beruf: Kutscher bei Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht des Prinzen Ferdinand in Homburg.
Verheiratet am 09.01.1825 in Gonzenheim mit
Wagner, Therese luth., *errechnet 20.07.1794 Eisenecken, +15.07.1856 Homburg.
Keine weiteren Informationen zu Eltern, Geschwister oder Kinder falls vorhanden.
Zu Höhn keinen Eintrag und zu Zeh einen aus den 1960er Jahren im Ober-Eschbacher Familienbuch.
Moin,
taucht der FN Petri (Reitz) in den OFB auf?
Ich suche den Schneidermeister
Georg Friedrich Petri *17.11.1828, oo Sophie Eleonore Reitz +26.05.1873
Sohn Heinrich Christian Petri
Es Wäre nett wenn sie mal nachsehen könnten
MFG
zu Georg Friedrich Petri *17.11.1828 gibt es Informationen zu mehreren Geschwistern und den Eltern.
Schicken Sie mir bitte per PIN Ihre E-Mail Adresse zu und ich sende Ihnen die 2 Seiten zu.
Kommentar