Was ist ein Heimbäcker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimalo
    Benutzer
    • 22.10.2011
    • 26

    Was ist ein Heimbäcker?

    Bei einem meiner Ur- ur- urgroßvätern ( Jordan, Johann Georg, 1777 bis 1857) steht als Berufsbezeichnung "Heimbäcker". Kann mir jemand sagen, was für eine Art Bäcker das war?
    Vielen Dank
    Gimalo
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo Gimalo,

    siehe z.B. hier
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Nik
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2012
      • 354

      #3
      Hallo Gimalo,



      Schau mal unter Google Books, da gibt es noch weitere Erklärungen.

      Gruß
      Nik

      Kommentar

      • Gimalo
        Benutzer
        • 22.10.2011
        • 26

        #4
        Der kam also ins Haus zum Backen, ähnlich wie der Metzger für die Hausschlachtung. Vielen Dank, alles klar.

        Gimalo

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Nicht zwangsläufig, es konnte auch sein, dass sie die "privat" vorbereiteten Laibe in ihrem Ofen buken. So ein Brotbackofen war ja eine kosten- und raumintensive Infrastruktur, den hatte nicht jeder Haushalt.

          So verstehe ich jedenfalls den ersten Link.
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • Laurin
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2007
            • 5739

            #6
            Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
            Nicht zwangsläufig, es konnte auch sein, dass sie die "privat" vorbereiteten Laibe in ihrem Ofen buken.
            So verstehe ich jedenfalls den ersten Link.
            Ich nicht - die Heimbäcker brachten "nur" ihre Arbeitskraft und Erfahrung mit.

            Zitat:
            Heimbäcker, die im Auftrag von Bürgern, die ihnen Mehl und Backofen stellten, im Lohn backten.
            Freundliche Grüße
            Laurin

            Kommentar

            • fps
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2010
              • 2392

              #7
              Ich erinnere mich, dass eine meiner Tanten, die auf dem Dorf wohnte, ihr Weißbrot zum Backen beim Bäcker abgab. Außerdem erinnere ich mich daran, wie unvergleichlich schmackhaft dieses Brot war!

              Gruß, fps
              Gruß, fps
              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

              Kommentar

              Lädt...
              X