Bei einem meiner Ur- ur- urgroßvätern ( Jordan, Johann Georg, 1777 bis 1857) steht als Berufsbezeichnung "Heimbäcker". Kann mir jemand sagen, was für eine Art Bäcker das war?
Vielen Dank
Gimalo
Nicht zwangsläufig, es konnte auch sein, dass sie die "privat" vorbereiteten Laibe in ihrem Ofen buken. So ein Brotbackofen war ja eine kosten- und raumintensive Infrastruktur, den hatte nicht jeder Haushalt.
Ich erinnere mich, dass eine meiner Tanten, die auf dem Dorf wohnte, ihr Weißbrot zum Backen beim Bäcker abgab. Außerdem erinnere ich mich daran, wie unvergleichlich schmackhaft dieses Brot war!
Kommentar