Johannes Jochim oo 1866 in Birkenau Anna Maria Krause

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Johannes Jochim oo 1866 in Birkenau Anna Maria Krause

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1866
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Birkenau und Hornbach im Odenwald
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Liebe Forumsmitglieder,
    habe sicher die meisten Personen meiner Hauptlinie JOCHIM erfasst, auch die jeweiligen Geschwister und deren Nachfahren. Trotzdem gibt es immer wieder mal "Lücken", die ich so nach und nach schließen will. So suche ich eventuelle Nachfahren eines Bruders meines Urgroßvaters:
    Johannes Jochim, * 11.09.1834 in Hornbach im Odenwald, getauft in Birkenau, + 28.04.1909 in ?. Er heiratete am 08.07.1866 in Birkenau Anna Maria Krause, * 29.09.1849 in ?, + ?
    Wer hat dieses Paar eventuell in seinen Unterlagen und kennt eventuelle Nachfahren des Paares? Ich bitte um Ihre Unterstützung bei der Suche nach weiteren Personen und freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo,

    hast Du schon mal was von familysearch gehört?
    Das ist die Seite der Mormonen, wo es zahlreiche Hinweise und Dokumente zur Ahnenforschung gibt.

    Ähnlich wie Google kann man auch familysearch ohne zusätzliche Kosten selbst nutzen, dort suchen und finden !

    Z.B. dieses hier:
    https://www.familysearch.org/search/records/index#count=20&query=%2Bgivenname%3Ajohannes~%20%2 Bsurname%3Ajochim~%20%2Bspouse_givenname%3A%22anna %20maria%22~%20%2Bspouse_surname%3Akraus*

    Es gibt auch noch weitere Funde, aber ich will Dir das Erfolgserlebnis nicht weg nehmen !

    Außerdem muss ich in letzter Zeit feststellen, dass es immer mehr sogenannte „erfahrene Benutzer“ gibt, die gerne andere Leute für sich suchen lassen oder anders ausgedrückt, arbeiten lassen. Das scheint jetzt „in“ zu sein.

    Mein Such-Gebiet ist zwar vorrangig ancestry, da liegt es etwas anders. Hier braucht man in der Regel die teure Vollmitgliedschaft, um an Dokumente heran zu kommen.
    Und – bei Neulingen hier im Forum oder Leuten, die gerade mal mit der Ahnenforschung beginnen – helfe ich gerne.
    Ich hasse es nur, wenn man offensichtlich ausgenutzt wird !

    Viele Grüße
    Wolfgang Horlbeck
    Zuletzt geändert von Xtine; 17.08.2012, 07:52. Grund: hat hier nix zu suchen

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut mir leid, wenn ich den Anschein erweckt haben sollte, Sie auszunutzen. Selbstverständlich kenne ich familysearch, benutze es auch für erste Nachforschungen, um deren Ergebnisse dann gezielt in unseren Archiven zu überprüfen. Denn ich erhalte hier keine Einsicht in Originale, sondern Transkriptionen von irgendwelchen "Übersetzern", die aus "Graß" "Grab" machen, oder aus "Prussia" "Russia", wie leider schon oft selbst erfahren.
      Wenn ich mich an die Allgemeinheit wende, so möchte ich gerne Unterstützung von Mitgliedern, die den oder die Gesuchte bereits selbst in ihren Unterlagen haben und deshalb perfekte Auskunft geben können. Darum bitte ich höflich und bedanke mich auch.
      Schöne Grüße
      Karl Heinz Jochim

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Herr Jochim,
        so ganz habe ich es doch nicht verstanden !

        Sie suchen also Leute, die die Ihnen unbekannten Nachkommen des Paares in ihren Unterlagen haben.
        Das ist ja einzusehen, dass ein Dokument allemal besser ist als ein Hinweis bei familysearch oder sonstwo.

        Wenn aber bei familysearch die Namen von 3 Kindern genannt werden und auch deren Geburts- und Sterbedatum sowie der Geburtsort, ist das doch bestimmt eine bessere Angabe als nach Dokumenten von "namenlosen" Personen zu fragen.
        Möglicherweise lässt sich ja auch in den KB von Birkenau was finden ?

        Viele Grüße
        Wolfgang Horlbeck

        Kommentar

        • sucher59
          Erfahrener Benutzer
          • 17.09.2011
          • 1304

          #5
          Jochim Gust.Wwe

          Hallo Karl Heinz

          Über das Paar habe ich zwar keine Angaben, aber ich lese grade bei Ihnen Jochim - Odenwald.
          Möglicherweise haben Sie die Daten bereits, aber den Hinweis wollte ich doch vorsorglich geben.

          Im Hotel Adressbuch 1939, ist ein Eintrag:

          Jochim Gust. Wwe
          Vielbrunn - Odenwald
          Gasth. zum Hirsch.

          Der Eintrag hat nur 1 Zeile und ist sehr kurz. Leider keine weiteren Angaben.

          LG sucher59

          Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

          Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
          private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
          private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

          Meine Suche:
          - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
          - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Herr Horlbeck,
            ich war 1979 erstmals in der evang. Kirchengemeinde von Birkenau und durfte damals noch Einblick in die Originale nehmen, obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits etliche Seiten von so genannten Ahnenforschern einfach heraus gerissen waren, und man sich daraufhin entschloss, niemanden mehr an die Bücher zu lassen. Auch im Evang. Zentralarchiv in Darmstadt war ich schon mehrfach, doch nach über 50 Jahren Familienforschung auf Achse (ich betreibe das Hobby schon seit etwa 1960) möchte ich heute auch mal die modernen Mittel nutzen und es mir etwas einfacher machen, wenn Sie erlauben.
            Wenn Sie sich schon aufregen wollen, dann schauen Sie mal bei denen rein, die so faul sind, in wenigen Stunden die Deutsche Schrift zu erlernen, und sich hier lieber alte Rezepte oder einfache Feldpostkarten "übersetzen" lassen. Wie wollen diese Forscher denn alte Kirchenbücher lesen ...
            In diesem Zusammenhang von "hassen" zu sprechen, übersteigt meiner Meinung nach etwas die Grenzen des Anstandes.
            Mit immer noch freundlichen Grüßen
            Karl Heinz Jochim

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, sucher59,
              vielen Dank für Ihre Nachricht.
              In Vielbrunn suche ich auch schon sehr lange, habe in den Steuerunterlagen im Kloster Bronnbach bei Wertheim seinerzeit einen "Hans Jochim, 1554" gefunden, aber leider noch keine Anbindung an meine Birkenauer Jochim-Linie. Auch vor Ort in Vielbrunn kam ich nicht weiter. Dennoch nochmals herzlichen Dank für Ihren Hinweis.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              Lädt...
              X