Meine Familiennamen in Hessen bzw. Eschwege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    Meine Familiennamen in Hessen bzw. Eschwege

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700-1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Eschwege, Werra-Meißner-Kreis
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:


    Hallo,
    hier sind meine Familiennamen in Hessen. Quasi nur in Eschwege.

    Klubescheidt (Klubescheid, Kloubescheid, Klubenscheid), Eschwege
    Eckhard (Eckhardt, Eckard), Sontra, Eschwege
    Seeger, Eschwege
    Käbberich, Eschwege
    Trautvetter, Eschwege
    Metzer, Sontra
    Holzapfel, Eschwege
    Neuhauer, Eschwege
    Sandrock, Eschwege
    Kompenhans, Eschwege
    Blum, Eschwege
    Brill, Eschwege
    Walter, Eschwege
    Herzog, Eschwege
    Stecher, Eschwege
  • itau

    #2
    Hallo Jan ,

     
    Die Meister der Eschweger Tuchmacherzunft seit 1637 .


    Folgende Namen sind aufgeführt :

    Käberich - Trautvetter - Holtzappfel - Sandrock / Santrog - Brill .


    Sandrock / Santrog
    Franz * 1809 + 1866
    hat die Werkstadt seines Pflegevaters Reinh. Becker , jun. übernommen.

    Kommentar

    • Der Suchende
      Gesperrt
      • 04.07.2008
      • 2398

      #3
      Eschwege

      Hallo Jan,
      Holzapfel, Catharina; * 1782
      Vater: Holzapfel, Georg Christoph; * 1747
      Dessen Vater: Holzapfel, Eobanus; * 1717
      Dessen Vater: Holzapfel, Johann Christoph; * 1678
      Genaue Daten - auch Ehefrauen - vorhanden.
      Wenn Du was gebrauchen kannst, melde Dich.
      Viele Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • Der Suchende
        Gesperrt
        • 04.07.2008
        • 2398

        #4
        Eschwege

        Hallo Jan,
        ich noch mal.
        Kennst Du die Hessischen Ahnenlisten ?
        Dort ist auch noch (mindestens) Kompenhans und Sandrock. Die Hol(t)zapfel gehen auch noch 2 Generationen weiter.
        Viele Grüße
        Heinrich

        Kommentar

        • itau

          #5
          Hallo Jan ,

          aus Eschweger im 30jährigen Krieg.

          Kompenhans Jakob erwähnt 1634 ( Verbrennung des Galgens auf dem Eschweger Marktplatz)
          .................................................. ........

          Kompenhans Jakob , konfirm. 1640,
          oo Eschwege 12.10.1652
          Holtzappfel Anna Margaretha

          Kommentar

          • jan20101010
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2011
            • 506

            #6
            Hallo,
            vielen Dank für eure Antworten und Mühen. Leider habe ich zu den Namen nicht sehr viel und konnte keine Verbindung herstellen. Vielleicht er gibt sich ja noch was.
            Zuletzt geändert von jan20101010; 11.05.2012, 18:30.

            Kommentar

            • jan20101010
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2011
              • 506

              #7
              Zitat von jan20101010 Beitrag anzeigen
              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700-1900
              Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Eschwege, Werra-Meißner-Kreis
              Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:


              Hallo,
              hier sind meine Familiennamen in Hessen. Quasi nur in Eschwege.

              Klubescheidt (Klubescheid, Kloubescheid, Klubenscheid), Eschwege
              Eckhard (Eckhardt, Eckard), Sontra, Eschwege
              Seeger, Eschwege
              Käbberich, Eschwege
              Trautvetter, Eschwege
              Metzer, Sontra
              Holzapfel, Eschwege
              Neuhauer, Eschwege
              Sandrock, Eschwege
              Kompenhans, Eschwege
              Blum, Eschwege
              Brill, Eschwege
              Walter, Eschwege
              Herzog, Eschwege
              Stecher, Eschwege
              Hier kommt noch eine Ergänzung zu meien Familiennamen in Sontra zwischen 1550 und 1750:

              Eckhard, Sontra (1680-1800, davor soll der Name aus Mönchhosbach kommen)
              Metzer, Sontra (1600-1780)
              Atterodt, Sontra (1550-1660)
              Hoffmann, Sontra (vor 1630)
              Zülch, Sontra (vor 1650)
              Bräutigam, Eschwege (vor 1715) , Sontra (1715-1750)
              Asbrand, Sontra (1720-1780, davor soll der Name aus Weißenborn kommen)
              Sippel, Sontra (vor 1730)
              Rohrbach, Sontra (vor 1644)

              Quelle: Sippenbuch Sontra
              Zuletzt geändert von jan20101010; 02.06.2012, 14:39.

              Kommentar

              • Der Suchende
                Gesperrt
                • 04.07.2008
                • 2398

                #8
                Namenliste

                Hallo Jan,
                sei doch so nett und gib zu Deinen Namen auch Jahreszahlen an. Ist für die Sucher einfacher (siehe oben).
                Viele Grüße
                Heinrich

                Kommentar

                • jan20101010
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2011
                  • 506

                  #9
                  Hallo,
                  habe ich gemacht.

                  Kommentar

                  • jele
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.05.2012
                    • 2813

                    #10
                    Hallo Jan,

                    dank des unermüdlichen Fleißes des suchenden Heinrich weiß ich seit gestern, dass der Fürstliche Feldbackschreiber, was auch immer das sein mag, Justus Sandtrock, am 10.04.1686 sein am 05.04. geborenes Söhnlein Johann Justus in der reformierten Hofgemeinde von Kassel taufen ließ. Taufpate war sein Schwiegervater Caspar Reusch.

                    Vielleicht nützt's ja was!

                    Gruß

                    jele

                    Kommentar

                    • Pelme
                      Benutzer
                      • 12.02.2013
                      • 9

                      #11
                      FN Sandrock, Schramm, Hagelganz aus Eschwege

                      Hallo Jan,
                      ich habe Vorfahren aus Deinem Forschungsgebiet.Mein Großvater war Jakob Konrad Kasper Sandrock. Gibt es da evtl. Ergänzungen aus Deinem Fundus , die mir weiterhelfen könnten?

                      Personenblatt für Georg Adolf SANDROCK <14>
                      Erstellt am 25.12.2013 mit Gen_Plus

                      < 14> Georg Adolf SANDROCK, ev
                      * am 14.10.1854 in Markershausen Kreis Eschwege Deutschland.
                      ~ am 05.11.1854 in Markershausen Kreis Eschwege Deutschland.
                      Beruf: in Fabrikarbeiter.

                      + 1943 an Verschollen in Niederdonau.

                      Eltern:
                      < 16> Ludwig SANDROCK, ev * errech. 1807.
                      Beruf: in Tagelöhner.
                      oo [ 19] am 11.04.1840 in Willershausen mit
                      < 17> Maria DACH, ev * errech. 1816.


                      Eigene Verbindungen:
                      1. [ 17]
                      Mit < 721> Margarethe Elisabeth HAGELGANZ * am 14.08.1859 in Unkrellen Großherzogtum Sachsen.

                      2. [ 18] oo 1891 in Essen
                      Mit < 830> Dorothea Maria Anna Emma SCHRAMM, ev.
                      + am 08.11.1891 in Essen Deutschland.
                      Kinder:
                      1. < 826> Eva SANDROCK.

                      2. < 829> Jakob Konrad Kasper SANDROCK * am 09.12.1888 in Essen; Altenessen Deutschland.
                      Beruf: in Bergmann.
                      Wohnung: Nieder Straße 11A in Essen Deutschland.
                      Anderes Geburtsdatum: 12.12.1888.
                      + am 01.09.1965 in Übach-Palenberg. Verbindungen:[ 302] Mit < 793> 2. Frau Jakob Konrad Kasper Sandrock BIRNBAUM.
                      [ 294] oo 1919 Mit < 764> "Johanna" Elisabeth Maria KRAUSE VERW. SCHUBERT * am 11.06.1896 in Recklinghausen Süd Deutschland.
                      Beruf: in Hausfrau.
                      + am 22.11.1961 in Übach-Palenberg.

                      Danke und noch schöne Feiertage.
                      Helmut

                      Kommentar

                      • Circusmaximus
                        Neuer Benutzer
                        • 03.09.2013
                        • 4

                        #12
                        Hallo Heinrich,

                        ich suche in Eschwege nach den Familiennamen "Grein" und "Volkmar" ab 1900.

                        Vielen Dank vorab für die Mühen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X