herzoglicher Vorreiter in Wiesbaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wäller
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2010
    • 201

    herzoglicher Vorreiter in Wiesbaden

    Hallo,
    einer meiner Vorfahren (Nikolaus Conrad Maus, 1809-1891) wird in den Kirchenbüchern als "herzoglicher Vorreiter" in Wiesbaden-Biebrich benannt.
    Kennt sich jemand damit aus und kann mir erklären, welche Aufgaben hinter dieser Berufsbezeichnung stehen ?

    Viele Grüße aus der Pfalz !
    Viele Grüße!
    Wäller

    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)
  • Mechthild

    #2
    Hallo Wäller,

    er dürfte der "Anmelder" seines Herrn gewesen sein, ein vorrausgeschickter Reiter, der den Herzog in den Ortschaften, die dieser besuchen wollte, anmeldete. Schließlich mußte ja ein würdiger Empfang vorbereitet werden

    Schöne Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • Wäller
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2010
      • 201

      #3
      Hallo Mechthild,
      das könnte eine seiner Aufgaben sein. Aber mit dieser Aufgabe war er sicher nicht ausgelastet. Da gab es möglicherweise noch mehr berufliche Pflichten. Es müsste doch irgendwo eine "Aufgabenbeschreibung" für die einzelnen herzoglichen Angestelltenposten geben.

      Viele Grüße !
      Viele Grüße!
      Wäller

      Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
      Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

      Kommentar

      • ernsthaft
        Benutzer
        • 14.09.2006
        • 10

        #4
        Hallo Wäller,
        Sie sollten einmal im Hess. Hauptstaatsarchiv nachschauen/nachfragen.
        Wenn Ihr Vorfahre beim herzogl. Hof angestellt war, dann gibt es mit grosser Wahrscheinlichkeit auch einen Anstellungsvertrag.
        Ich weiss, dass ein anderer Forscher dort vor kurzem den Vertrag einer Hausdame gefunden hat. Vielleicht lässt sich bereits über http://www.hadis.hessen.de etwas finden.

        Schöne Grüsse!

        Kommentar

        • Wäller
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2010
          • 201

          #5
          Hallo ernsthaft,
          vielen Dank für den Tipp. Ich werde dort mal mein Glück versuchen.
          Viele Grüße !
          Viele Grüße!
          Wäller

          Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
          Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

          Kommentar

          Lädt...
          X