Waldenserfamilien Gaydoul und Riviol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • colette
    Benutzer
    • 09.11.2007
    • 5

    Waldenserfamilien Gaydoul und Riviol

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1755 und davor
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Neu-Isenburg, Walldorf
    http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ev.Ref.Pfarramt Neu-Isenburg, Dr.Theo Kiefner (Verfasser von Waldenser Familienbüchern, persönlicher Kontakt)
    --------------------------------------

    Liebe Forumskollegen,

    vom Reformierten Pfarramt Neu-Isenburg bekam ich den Scan des Taufeintrags in frz. Sprache von:
    GEIDOUL Jacob, *28.2.1755 Neu-Isenburg. Eltern: Jean Jacques Geidoul und Anna Maria. Paten sind die Grosseltern des Kindes Jacob RIVIOL und Ehefrau.

    Die KB beginnen um 1726, Geidoul kommt noch 1x vor, aber nicht der richtige.

    Nachfrage bei Herrn Dr.Kiefner über den Vater Johann Jacob Geidoul (häufigere Variante Gaydoul, im Piemont Gaydo, in Baden-Württemberg auch Gayde und Gaydoux), die Mutter Anna Maria (Riviol/Reviol) und die Grosseltern Riviol brachten bisher kein Ergebnis.

    Suche auf einschlägigen Homepages und Datenbanken ebenfalls ohne Resultat.

    Weiss hier vielleicht jemand mehr? Liegen die Original KB von Walldorf-Mörfelden noch dort, und kann man dort evtl. nach diesen Personen suchen lassen?

    Mit Gruss und Dank für Antwort

    Colette


    Consultez la généalogie réalisée par Colette LLORCA (cwelcker) et découvrez les origines de sa famille.
  • erika carstens
    Neuer Benutzer
    • 08.09.2007
    • 3

    #2
    RE: Waldenserfamilien Gaydoul und Riviol

    Hallo Colette,
    ich bin in Walldorf geboren (meine Vorfahren waren allerdings keine Waldenser) und interessiere mich natürlich auch für die Geschichte meiner Heimatstadt. Deshalb besitze ich einige Bücher, die sich mit der Gründung der Gemeinde durch Waldenser befassen.
    Daher weiß ich, dass es in Walldorf eine "Arbeitsgemeinschaft für Walldorfer Geschichte" gibt, bei der sich besonders Walter Gahn sehr mit den Gründerfamilien beschäftigt hat. Vielleicht wenden Sie sich einmal an ihn persönlich, die Telefonnummer müsste ja zu finden sein.
    Mir ist auch bekannt, dass es 2 Familienbücher gibt:
    Band 1 von Klink/Becker und Band 2 von Gahn/Reviol. Diese Info habe ich
    aus dem Buch "Walldorf - Chronik einer Waldensergemeinde".
    In diesem Buch - herausgegeben 1990 - gibt es u.a. alte Zeichnungen, wie die Grundstücke damals 1717 vermessen und verteilt wurden, die Bewohner sind auch mit Namen verzeichnet. Außerdem gibt es eine Zeittafel der Gründerfamilien samt Nachkommen.
    Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen Kopien davon zukommen lassen, per Fax oder Post.
    Mit freundlichen Grüssen
    Erika Carstens

    Kommentar

    • erika carstens
      Neuer Benutzer
      • 08.09.2007
      • 3

      #3
      Hallo Colette,
      hier habe ich noch eine Adresse für Sie:

      Arbeitsgemeinschaft für Walldorfer Geschichte
      Waldstrasse 100
      64546 Mörfelden-Walldorf

      In Walldorf gibt es auch ein Waldensermuseum, untergebracht in der Langstrasse in einem Haus aus dem Jahre 1710.

      Ich muss meine vorige Mail noch dahin ergänzen, dass die Waldenserfamilien schon 1699 nach Walldorf kamen und zunächst etwas außerhalb des späteren Ortes in Baracken lebten. Erst 1705 erhielten die Familien Grundstücke entlang der heutigen Langstrasse um dort ihre Häuser zu bauen.

      1701/02 und 1707/07 war David Gaydoul Bürgermeister.

      Mit freundlichen Grüssen
      Erika Carstens

      Kommentar

      • colette
        Benutzer
        • 09.11.2007
        • 5

        #4
        Waldenserfamilien Gaydoul und Riviol

        Liebe Erica,

        danke für Ihre beiden Beiträge. Die Telefonnummer von Walter Gahn meine ich gefunden zu haben: Ich werde sie nachher gleich mal ausprobieren.
        Von dem Museum wusste ich, ich hatte mal hingemailt, aber keine Antwort erhalten.

        David Gaydoul und Nachkommen habe ich von Dr.Theo Kiefner (mehrere Waldenserfamilienbücher) und gestern von G.Esch aus einen Walldorfer FB (ohne Autor) schon bekommen. Auch bei den Mormonen hatte ich sie schon geortet. Bisher kein Rückschluss auf meine Gaydouls möglich. Vielleicht muss ich doch noch woanders suchen (in Ba-Wü z.B.). Ich hatte wegen der Nähe zu Neu-Isenburg angenommen, dass meine Leute dort eher von den Walldorfern abstammten.
        Vor drei Wochen sind wir durch das Tal und den Ort (Meano, Piemont) gefahren, aus dem David Gaydoul stammt. Es gibt dort noch Gaydo und Riviol, wir haben auf Ansprechen auf der Strasse beide Familiennamen bei einem Ehepaar Tron (ebenfalls Waldensername) gefunden.

        Ich melde mich wieder, wenn ich mit Herrn Gahn oder dem Museum Kontakt, oder sonstwelche Resultate bekommen habe.

        Gruss
        Colette (Llorca)

        Kommentar

        • colette
          Benutzer
          • 09.11.2007
          • 5

          #5
          RE: Waldenserfamilien Gaydoul und Riviol

          Hallo Erica,

          Bei Gahn habe ich angerufen. Er steht zwar noch utner Walter und Liselotte G. mit im Telefonbuch, ist aber vor 12 Jahren schon verstorben.
          Die Arbeitsgemeinschaft für Walldorfer Geschichte hat ihren Sitz jetzt im Museum, Langstr.96.

          Gruss
          Colette

          Kommentar

          Lädt...
          X