FN ORTH aus Krumbach bei Gießen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5136

    #16
    Hallo Carl-Henry,

    herzlichen Dank, das sieht ja schon sehr viel besser aus.

    Schade ist, daß man da bzgl. der Zuordnung der Kinder etwas im Trüben stochert. Ich weiß nicht, ob die Bezeichnung Eidam so ausschließlich gebraucht wurde, da bin ich einfach noch nicht genug drin in der Materie.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Scherfer
      Moderator

      • 25.02.2016
      • 2746

      #17
      Hallo,

      für weitere Hinweise zur Familie Orth, siehe auch die Einträge im Marburger Sippenbuch. Hier auf der Seite unten Ludwig Orth und Contzel Dietz.

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5136

        #18
        Hallo beisammen!

        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        gibt es hier genug Zeit, um in zweiter Ehe eine schon 1525 verheiratete Tochter zu zeugen). So hat es Knetsch auch ursprünglich verstanden, aber nachher hat er alle Kinder der ersten Ehe zugewiesen. Dazu scheint es mir keine Quellen zu geben.
        Wenn man die Kinder so elegant verschiebt, haben natürlich viele Leute einen Hochadelsanschluß... Decker-Hauff läßt grüßen.

        Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
        Hallo,

        für weitere Hinweise zur Familie Orth, siehe auch die Einträge im Marburger Sippenbuch. Hier auf der Seite unten Ludwig Orth und Contzel Dietz.
        Danke!
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Lepper77
          Benutzer
          • 20.06.2021
          • 5

          #19
          Hallo,
          ich habe mal eine Kopie einer Abschrift des Erdaer Kirchenbuchs bis 1730 erhalten. Da finde ich nur einen Eintrag, der aus meiner Sicht passen könnte:

          "26. Maji 1680 Natus e Filiolus Johann Geörg Orthen .... Johann Hermann
          Gev.: Hans Orth undt Hans Geörg Achenbach, item Anna Catharina, Hermann Schneyders Dochter."

          Zu Johann Georg Orth finde ich noch die Hochzeit am 07.07.1675: "Sindt copuliert zu Wilsbach Hans Geörg Orth undt Susanna, Hans Hermann Schneyders Dochter."

          Zu diesen beiden Personen habe ich erst einmal noch nichts gefunden, da das Taufregister erst 1655 beginnt. Hilft das ein wenig?

          Viele Grüße,
          Kai

          Kommentar

          • tino0808
            Erfahrener Benutzer
            • 14.04.2009
            • 134

            #20
            Guten Morgen,
            dass hat ja hier etwas fahrt aufgenommen

            ich hatte in der Zeit schon zweifach Kontakt mit den Betreffenden Stellen in Erda um die digitale Zustimmung geben zu lassen um das KB in Archion öffentlich zu machen - leider ohne Erfolg - wie es mir bei Krumbach gelang.

            Kai, wo hast du denn die Abschrift her? gibt es diese digital?

            Ich hänge immer noch an meinem Hanß Hermann ORTH fest, welcher am 05.03.1715 in Wilsbach eine Anna Elisabeth CLOßE geheiratet hat und woraus am 02.02.1716 in Wilsbach der Johann Andreas ORTH stammt.

            und da meines Erachtens Wilsbach zu der Zeit von Erda Kirchlich behandelt wurde, erhoffe ich mir in den KB zu gegebenen Zeit Auskunft.

            Kommentar

            • Lepper77
              Benutzer
              • 20.06.2021
              • 5

              #21
              Hallo Tino,

              ich schreib hier mal die wörtlichen Texte rein, so wie ich sie finde:

              "5. Martij, Wilßbach, ward cop. Hanß Herme Orth v. Anna Elisabetha Hanß Enners Cloße Filia."

              "26. Maji. (1680) Natus e Filiolus Johan Geörg Orthen ( ...... ) Johan Herman, Gev. Hans Orth. vndt Hans Geörg Achenbach, item Anna Catharina Hans Hermann Schneyders Dochter." > ich denke, dass wird "Hanß Herme Orth" sein...

              "13. Janu: (1679) Nata e Filia Hans Enners Closen ( ...... ) Anna Elisabetha, Gev.: Anna Elisabeth, Paul Schmitten uxor v. Elisabetha Johannes Simmens Fraw. item Hans Peter Brück vndt Jacob Cloß."> das ist eindeutig Anna Elisabeth Clos.

              "7. Julij (1675) Sindt copulirt zu Wilsbach Hans Geörg Orth vndt Susanna, Hans Hermann Schneyders Dochter." > Hochzeit der Eltern von Johann Hermann Orth.

              Weiter bin ich noch nicht gekommen... Die Hochzeit der Eltern von Hans Enners Clos oder Hinweise zu dessen Ehefrau habe ich leider noch nicht finden können...

              Viele Grüße,
              Kai

              Kommentar

              • tino0808
                Erfahrener Benutzer
                • 14.04.2009
                • 134

                #22
                Hallo Kai,

                nach der PN noch mal hier - danke für deine Durchsicht und Mitteilung.

                die Hochzeit 5.3. da gibts nix zu rütteln. das passt Namentlich!
                Eine Altersangabe wird zu dieser Zeit wahrscheinlich nicht niedergeschrieben worden sein?

                26.mai 1680 - aus dem würde ich eher sagen, dass es vielleicht ein Bruder von Hanß Herme ist - Johan Herman

                die Eltern des Johan Herman, wo du die Hochzeit gefunden hast 1675 - könnten so, bei weiteren Kindern, die Eltern eines hanß herme sein? Oder wie würdest du von dem Taufeintrag johan Herman auf hanß herme schließen?

                Liebe Grüße
                Tino

                Kommentar

                Lädt...
                X