Andreas Scherer + 1726, alt 46J

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Björn Scheerer
    Neuer Benutzer
    • 27.03.2025
    • 3

    Andreas Scherer + 1726, alt 46J

    • Liebe Hessen-Forschenden,

      ich suche die Taufe des
      Andreas Scherer
      Andreas war Schäfer in Römershausen Eintrag im KB Grüsen unter
      Kirchenbußen 12. November 1700. Da wurde er mit Anna Getraud Schneider verheiratet .
      Sie starb 2 Monate nach der Geburt des letzten KIndes(+29.März 1725 Archion KKrs Kirchhain Grüsen Bild839) am14.Juli 1725.
      Andreas starb ein Jahr später und wurde am 4.August 1726 beerdigt. Sein Alter wird mit 46 Jahren angegeben, d.h. er muss um um 1680 geboren sein.


      Gibt es eine Familie Scherer, die um 1680 ein Kind Andreas hatte?


      Ich freue mich über jeden Hinweis.
      Björn
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2793

    #2
    Hallo Björn.

    Es ist vermutlich sehr unwahrscheinlich, aber trotzdem: ich habe einen Georg Scherer/Schera/Scharrer in Böhmen gesehen. Um 1690 werden dem Schafmeister Georg Scherer in Lust/Vidhostice Kinder geboren.
    Möge es helfen.
    Gruß
    Astrid

    Kommentar

    • udo_weber
      Erfahrener Benutzer
      • 16.02.2021
      • 203

      #3
      Hallo Björn,

      den habe ich als 7xUrgroßvater in meinem Baum. Im KB Grüsen htte ich auch nichts gefunden. Ich habe bisher auch nur drei Söhne in relativ großem Abstand. Da fehlen sicher noch einige Kinder. Zumindest Für Anna Gertraut gibt es ja einen Taufeintrag und Angaben zu den Eltern.

      Hast Du einen Baum, der online zugänglich ist?

      beste Grüße,

      Udo

      Kommentar

      • Björn Scheerer
        Neuer Benutzer
        • 27.03.2025
        • 3

        #4
        Hallo Astrid und Udo,
        danke für Eure Rückmeldung.

        Hier ist eine Kurzform des Baumes:

        1. Anna Gertraud Schneider wurde am 23. Februar 1679 in Oberholzhausen geboren. Sie erhielt am 23. Februar 1679 in Monhausen die Kleinkindtaufe. Sie starb im Juli 1725 in Oberholzhausen. Sie wurde am 14. Juli 1725 in Oberholzhausen bestattet.
        +14. Juli 1725:
        "Den 14, July ist Anna Gertraud, Andreas Scherer s zu Oberholzhausen Weib begraben
        worden. Diese hat auf der Wiesen auf einem Karren Heu geladen, falt herab u.
        bleibet auf der Stellen tot.
        Ihres Alters 46 Jahr"
        Archion KKrs KirchHain KB Grüsen Bild 840
        Stirbt 2 Monate nach der Geburt ihres Kindes

        Anna heiratete Andreas Scheerer Sohn von NN Scheerer am 12. November 1700 in Grüsen. Andreas wurde um1680 geboren. Er wurde am 4. August 1726 in Oberholzhausen bestattet.
        BERUF: Schäfer zu Oberholzhausen
        EHESCHLIESSUNG:

        KB Grüsen:
        Poenientes:

        de 4. November als Monath Bettag ist Andreas Scherer Schäfer zu Römershausen mit
        Anna Gertraud Schneiderin nach absolvierter Kirchbuß copuliert worden
        1700 Kirchenbuße KB Grüßen Archion Bild669 Kirchenkreis Haina

        Er starb am 4.August 1726:
        "alt 46 Jahr".
        1726 Domin. 7 Trin Archion KKrs KirchHain Grüsen Bild844

        Andreas und Anna hatten die folgenden Kinder:
        2 W i. Anna Elisabeth Scheerer wurde im Februar 1701 in Oberholzhausen geboren. Sie erhielt am 9. Februar 1701 die Kleinkindtaufe. Sie starb 1717 in Oberholzhausen KB Grüsen. Sie wurde 1717 in Oberholzhausen KB Grüsen bestattet.
        Pate: war Anna Elisabeth [Schneider],Joh. Schneiders Hausfrau ( =

        Schwägerin der Mutter / Joh. ist Bruder der Mutter) zu Oberholzhausen
        conf 1713 Archion KKrs Kirchhain Grüsen Bild 684
        + 1717 22. p. Trinitatis begraben. alt 16 Jahr
        Dysenterie

        3 W ii. Anna Catharina Scheerer wurde 1703 in Oberholzhausen geboren. Sie erhielt im April 1703 in Monhausen die Kleinkindtaufe. Sie starb 1746.
        Paten:Joh. Adam Koch s Frau [ hier ist keine Zuordnung möglich, könnte nach Dainrode gehören, Ortsangabe fehlt ]

        conf 1717

        Anna heiratete Johann Jacob Schmitt am 11. April 1727. Johann wurde am 25. August 1695 in Sehlen geboren. Er starb am 11. Mai 1756 in Sehlen.
        BERUF: Schäfer

        4 M iii. Johann Henrich Scheerer wurde am 13. September 1705 geboren. Er starb am 11. April 1762.

        5 M iv. Johann Jost Scheerer wurde 1708 in Oberholzhausen geboren. Er erhielt am 8. Juli 1708 in Monhausen die Kleinkindtaufe. Er starb im Juli 1725 in Oberholzhausen KB Grüsen. Er wurde am 16. Juli 1725 in Oberholzhausen KB Grüsen bestattet.
        +6 Juli 1725 alt 17 Jahr

        Johann Jost Eyerdantz von Oberholzhausen, dieser stammt aus Schmittlotheim oo Löwer, Anna Martha, Wwe
        conf 1722 Grüsen

        + 6 M v. Johann Scheerer wurde am 6. Februar 1711 geboren. Er starb am 2. Januar 1773.

        7 M vi. Johann Conrad Scheerer wurde 1714 in Oberholzhausen geboren. Er erhielt am 12. August 1714 in Monhausen die Kleinkindtaufe. Er starb 1715 in Oberholzhausen. Er wurde am 3. September 1715 in Oberholzhausen bestattet.
        Paten :Johann Conrad Kramer, Knottenmüller [Müller auf der Knottenmühle, 8 km von Oberholzhausen entfernt], ist Schwager, Ehemann von Schneider, Elisabeth, Mutters Schwester

        + 8 M vii. Johann Adam Scheerer wurde im August 1716 geboren. Er starb 1757.

        9 W viii. Anna Maria Scheerer wurde 1719 in Oberholzhausen geboren. Sie erhielt am 15. November 1719 in Monhausen die Kleinkindtaufe.

        10 M ix. Johann Peter Scheerer wurde 1724 in Oberholzhausen geboren. Er erhielt am 21. Mai 1724 in Monhausen die Kleinkindtaufe. Er starb im März 1725. Er wurde am 29. März 1725 in Oberholzhausen bestattet.


        Grüße Björn

        Kommentar

        • Björn Scheerer
          Neuer Benutzer
          • 27.03.2025
          • 3

          #5
          Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
          Hallo Björn.

          Es ist vermutlich sehr unwahrscheinlich, aber trotzdem: ich habe einen Georg Scherer/Schera/Scharrer in Böhmen gesehen. Um 1690 werden dem Schafmeister Georg Scherer in Lust/Vidhostice Kinder geboren.
          Möge es helfen.
          Gruß
          Astrid
          Hallo Astrid, noch mal Danke für Deine Antwort.
          es war in den Zeiten nach dem 30 jg. Krieg ja immer noch sehr unruhig. Die Kriegsparteien sind z.T. führerlos durch die Lande gezogen, bis sie sich endgültig aufgelöst hatten. Dabei ist so mancher auch irgendwo geblieben und hat Arbeit gefunden und eine neue Familie gegründet.
          Grüße
          Björn

          Kommentar

          • hodialmi
            Erfahrener Benutzer
            • 28.10.2022
            • 387

            #6
            Hallo Björn,
            ich habe einen Johannes Scherer, der am 24.07.1720 im Alter von 68 Jahren und 21 Wochen in Wermertshausen begraben wurde. Leider sind die Kirchenbücher aus dem 17. Jahrhundert von dort verbrannt, so dass ich als Nachfahren nur den Sohn Conrad Scherer (03.08.1693 - 20.03.1758) kenne. Wohl auch eher unwahrscheinlich, aber die Entfernung ist nur rund 35 Kilometer.
            Viele Grüße!

            Kommentar

            Lädt...
            X