Familienname Schreiber: Von Unterbalbach (heute BaWü) nach Hessen und wieder zurück- Fehler ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rübenbrei
    Benutzer
    • 28.03.2021
    • 18

    Familienname Schreiber: Von Unterbalbach (heute BaWü) nach Hessen und wieder zurück- Fehler ?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei ein paar lose Fäden aus Unterbalbach aufzugreifen (das liegt zei Lauda-Königshofen, BaWü.

    Jetzt habe ich hier laut Familysearch einen Zweig der beginnt mit einem Wilhelm(us) Schreiber, gest. 18.02.1681 in Unterbalbach, verh mit Magdalena Hoffmann, Eheschließung am 29.11.1656 ebenda.
    Das Paar soll einen Sohn gehabt haben Caspari Schreiber, geboren 1650 (!) in Niedergladbach, gest 1690 in Hof Mappen, Obergladbach (Hessen)

    Dieser Caspari soll wiederum einen 1680 in "Hessen-Nassau" geborenen Sohn gehabt haben namens Johann Martin Schreiber (Sein Todesdatum ist unbekannt).
    Er soll 1748 in Unterbalbach eine Apollonia Stützel geheiratet haben die Kinder (4 ander Zahl) sollen alle in Unterbalbach geboren sein

    Ab da habe ich dann eine gesicherte Linie mit einem der genannten Kinder, das sind dann alles Unterbalbacher Namen bis 1902

    Meine Frage ist: Dieser Schwenk ins Hessische und zurück, kann das sein? Mir scheint das unplausibel. KB-Einträge dazu habe ich keine (ich könnte sie eh nicht lesen aber ich hab auch nichts das es belegt oder widerlegt

    Danke und Grüße


  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23854

    #2
    Zitat von Rübenbrei Beitrag anzeigen
    Dieser Caspari soll wiederum einen 1680 in "Hessen-Nassau" geborenen Sohn gehabt haben namens Johann Martin Schreiber...
    Er soll 1748 in Unterbalbach eine Apollonia Stützel geheiratet haben ...
    die Kinder (4 ander Zahl) sollen alle in Unterbalbach geboren sein
    Mit mindestens 57 Jahren geheiratet und dann noch vier Kinder bekommen.
    Hört sich nach Quark an.

    Der 1690 verstorbene Caspar hatte einen am 9.1.1708 in Niedergladbach heiratenden Sohn Andreas.
    Dieser wiederum eine am 22.2.1740 in Niedergladbach heiratende Tochter Barbara.

    Eine Verbindung zwischen Unterbalbach und der Pfarrei Niedergladbach (mit Mappen und Obergladbach) erscheint mir unwahrscheinlich.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23854

      #3
      Am 1.9.1678 (links) wird ein Sohn Anton getauft:
      https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/limburg/niedergladbach-ab-1972-schlangenbad-niedergladbach-st-agidius/N-Gl+K+2/?pg=22

      6. oder 16.5.168
      2 ein Johann Servatius:
      https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/limburg/niedergladbach-ab-1972-schlangenbad-niedergladbach-st-agidius/N-Gl+K+2/?pg=24

      2.4.1689 (!) ein Andreas:


      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; Gestern, 18:37.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Rübenbrei
        Benutzer
        • 28.03.2021
        • 18

        #4
        Herzlichen Dank! . Das bringt mich schon weiter. Hiuer ist der /die Schreiber (was für ein Wortspiel) also falsch abgebogen und ich stehe wieder am Anfang.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5787

          #5
          Hallo:

          Viel wahrscheinlicher:

          Martin Schreiber in Unterbalbach ist der am 02.04.1762 dort im Alter von 38 Jahren begrabene: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q175-8KZM
          Maria Appolonia, Frau des Joannes Martinus Schreiber, ist schon am 05.07.1757 im Alter von 31 Jahren begraben worden: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q17G-35W2
          Laut seinem Heiratseintrag war er Sohn eines Caspar Schreiber und seiner Frau Anna
          Wird also wohl der im Februar 1724 in Unterbalbach getaufte Joannes Martinus, Sohn von Caspar "Zcheiber" und seiner Frau Anna sein: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q17R-BCZM

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Rübenbrei
            Benutzer
            • 28.03.2021
            • 18

            #6
            danke.

            Mein Ausgangspunkr war diese Person : https://www.familysearch.org/de/tree...tails/GDY5-8TK Diese Schreiber ist gesichert in meiner Linie drin (Passt auch zum Ehegatten. Anb da wirds bei FS aber falsch (und war wohl schon einmal falsch verknüpft wenn ich die Anmerkungen richtg lese). Kannst Du erkennen ob "meine" Schreiberin zu der von Dir genannten Person gehört?

            LG

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5787

              #7
              Hallo:

              Sieh dir die ersten zwei Quellen unter https://www.familysearch.org/de/tree...urces/GDY5-8TK an. Deine Maria Catharina wurde am 28.06.1752 als Tochter von "Jois Martini" (also Joannes Martinus) Schreiber und seiner Frau Apollonia geboren, und bei ihrer Heirat 1771 mit Martinus Bamberger wird sie auch als Tochter von Martinus Schreiber und Apollonia genannt. Dies passt genau zu den von mir oben beschriebenen Personen.

              Auf die Verknüpfungen miteinander in familysearch-Stammbäumen sollte man sich nicht verlassen; man sollte immer die Quellen-Belege untersuchen (mit dem Vorbehalt, dass bei von familysearch indexierten Quellen es oft falsche Transkriptionen geben kann, so z.B. bei der Taufe 1724, wo Schreiber als "Zcheiber" transkribiert wurde).

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              Lädt...
              X