Waldeckische OSB online und im Volltext durchsuchbar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3096

    Waldeckische OSB online und im Volltext durchsuchbar!

    Hallo zusammen,

    mit meinem Beitrag vom 02.09.2020 (vgl. https://forum.ahnenforschung.net/for...00#post1753900) hatte ich seinerzeit darauf hingewiesen, dass bei FamilySearch sechs Waldeckische OSB frei online einsehbar waren; wenn auch ohne Volltextsuche.

    Nun habe ich zufällig entdeckt, dass mittlerweile 48 plus 1 (Vasbeck Teil 2) Ortsippenbücher bei FamiliySearch online frei einsehbar und sogar im Volltext durchsuchbar sind!

    Zum Auffinden der Bücher müsst ihr die Homepage von FamilySearch aufrufen, dann auf „Suche > Aufzeichnungen“ klicken, danach auf „Bücher“ klicken und dann in das Suchfeld das gewünschte Suchwort eingeben; z.B. „Sippenbuch Waldeck“ und mit „Enter“ die Ergebnisse anschauen. Hierfür ist eine Anmeldung bei FamilySearch nicht erforderlich!

    Die aktuell im Volltextsuchmodus frei einsehbaren 48 bzw. 49 Waldeckischen OSB habe ich nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sowie verlinkt und dabei die 6 schon seit längerem frei einsehbaren OSB in rot markiert:

    OSB Adorf (Waldeckisches OSB Nr. 57 von Alfred Emde, 1997)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=8&return=1

    OSB Affoldern (Waldeckisches OSB Nr. 34 von Otto Mette, 1988)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=41&return=1

    OSB Alleringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 52 von Peter Knorr, Karl Thomas, 1994)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=57&return=1

    OSB Bergfreiheit (Waldeckisches OSB Nr. 48 Heinrich Hochgrebe, Helmut Löwer, 1994)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=30&return=1

    OSB Berndorf (Waldeckisches OSB Nr. 35 von Heinrich Graf, 1989)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=1&return=1

    OSB Braunau (Waldeckisches OSB Nr. 54 von Helmut Löwer, 1996)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=22&return=1

    OSB Braunsen (Waldeckisches OSB Nr. 13 von Robert Wetekam, 1971)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=21&return=1


    OSB Bringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 30 von Heinrich Münch, 1987)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=43&return=1

    OSB Bühle (Waldeckisches OSB Nr. 10 von Robert Wetekam, 1965)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=6&return=1


    OSB Buhlen (Waldeckisches OSB Nr. 37 von Otto Mette ,1989)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=37&return=1

    OSB Dehausen (Waldeckisches OSB Nr. 70 von Friedrich Hübel, 2003)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=27&return=1

    OSB Eppe (Waldeckisches OSB Nr. 36 von Hilmar G. Stoecker, 1988)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=1&return=1

    OSB Flechtdorf (Waldeckisches OSB Nr. 59 von Karl Schultze, 1998)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=53&return=1

    OSB Frebershausen (Waldeckisches OSB Nr. 18 von Heinrich Hochgrebe, 1979)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=47&return=1

    OSB Freienhagen (Waldeckisches OSB Nr. 47 von Herbert Baum, 1993)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=5&return=1

    OSB Fürstenberg (Waldeckisches OSB Nr. 45 von Eckhard Schmidt, 1993)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=29&return=1

    OSB Gembeck (Waldeckisches OSB Nr. 6 von Robert Wetekam, 1957)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=4&return=1

    OSB Goddelsheim (Waldeckisches OSB Nr. 28 von Eckhard Schmidt, 1986)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=21&return=1


    OSB Goldhausen (Waldeckisches OSB Nr. 17 von Hilmar G. Stoecker, 1978)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=1&return=1

    OSB Helmscheid (Waldeckisches OSB Nr. 39 von Heinrich Graf, Wilhelm Hellwig, 1989)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=36&return=1

    OSB Helsen (Waldeckisches OSB Nr. 11 von Robert Wetekam, 1968)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=25&return=1


    OSB Herbsen (Waldeckisches OSB Nr. 55 von Hilmar G. Stoecker, Helmut Decker 1997)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=51&return=1

    OSB Hillershausen (Waldeckisches OSB Nr. 26 von Hilmar G. Stoecker, 1986)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=50&return=1

    OSB Höringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 15 von Friedrich Sauer, 1975)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=1&return=1


    OSB Immighausen (Waldeckisches OSB Nr. 41 von Peter Knorr, 1990)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=18&return=1

    OSB Kleinern (Waldeckisches OSB Nr. 53 von Heinrich Hochgrebe, 1996)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=17&return=1

    OSB Külte (Waldeckisches OSB Nr. 46 von Hilmar G. Stoecker, 1993)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=28&return=1

    OSB Landau (Waldeckisches OSB Nr. 9 von Robert Wetekam, 1962)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=2&return=1

    OSB Lelbach (Waldeckisches OSB Nr. 5 von Robert Wetekam, Eduard Bunte, 1958)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=17&return=1

    OSB Lütershein (Waldeckisches OSB Nr. 14 von Robert Wetekam, 1972)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=20&return=1

    OSB Massenhausen (Waldeckisches OSB Nr. 4 von Robert Wetekam, 1956)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=15&return=1


    OSB Neerdar (Waldeckisches OSB Nr. 49 von Karl Thomas, 1994)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=14&return=1

    OSB Niederense (Waldeckisches OSB Nr. 16 von Hilmar G. Stoecker, 1978)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=19&return=1

    OSB Nieder-Werbe (Waldeckisches OSB Nr. 56 von Jörg Schüttler, 1997)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=49&return=1

    OSB Nordenbeck (Waldeckisches OSB Nr. 19 von Hilmar G. Stoecker, 1979)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=25&return=1

    OSB Oberense (Waldeckisches OSB Nr. 20 von Hilmar G. Stoecker, 1979)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=58&return=1

    OSB Odershausen (Waldeckisches OSB Nr. 61 von Helmut Löwer, 1998)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=52&return=1

    OSB Rattlar (Waldeckisches OSB Nr. 43 von Helmut Göbel, 1990)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=23&return=1

    OSB Rhena (Waldeckisches OSB Nr. 22 von Hilmar G. Stoecker, 1980)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=18&return=1

    OSB Rhoden (Waldeckisches OSB Nr. 51 von Hilmar G. Stoecker, 1994)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=10&return=1

    OSB Schmillinghausen (Waldeckisches OSB Nr. 38 von Hilmar G. Stoecker, 1992)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=9&return=1

    OSB Schweinsbühl (Waldeckisches OSB Nr. 67 von Karl Schultze, Karl Thomas, 2002)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=45&return=1

    OSB Stormbruch (Waldeckisches OSB Nr. 68 von Erich Fischer, Armin Hillebrand, 2002)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=26&return=1

    OSB Sudeck (Waldeckisches OSB Nr. 60 von Wilhelm Köster, 1998)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=55&return=1

    OSB Vasbeck (Waldeckisches OSB Nr. 1 von Robert Wetekam, 1939)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=42&return=1

    OSB Vasbeck (Waldeckisches OSB Nr. 1 – Teil 2 von Wilhelm Becker, Hilmar G. Stoecker, 1990)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=29&return=1

    OSB Volkhardinghausen (Waldeckisches OSB Nr. 2 von Robert Wetekam, 1939)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=7&return=1

    OSB Wellen (Waldeckisches OSB Nr. 64 von Ernst Friedrich Gallenkamp, 1999)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...et=56&return=1

    OSB Wetterburg (Waldeckisches OSB Nr. 12 von Robert Wetekam, 1970)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...set=3&return=1

    Ich wünsche Euch neue Erkenntnisse und Erfolg beim Suchen.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3096

    #2
    Hallo zusammen,

    zudem sind 8 weitere Waldeckische OSB zwar digitalisiert worden, befinden sich aber im geschützten Bereich. Es erscheint die Anmerkung „Due to copyright restrictions, this book cannot be viewed online“.

    Zwar ist es nur möglich, nach Anklicken des Buches über „Search inside“ nach Namen oder Suchbegriffen zu suchen, so dass dann auch Fragmente erscheinen und immerhin festgestellt werden kann, ob es Daten zu den gesuchten Familiennamen gibt.

    Diese 8 nur bedingt durchsuchbaren Waldeckischen OSB habe ich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet:

    OSB Anraff (Waldeckisches OSB Nr. 3 von Heinrich Schreff, 1953)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...v-320?offset=2

    OSB Anraff (Waldeckisches OSB Nr. 69 von Ernst Friedrich Gallenkamp, 2002) [Neuauflage zu Nr. 3]
    vgl. https://www.familysearch.org/library...nraff?offset=1

    OSB Lengefeld (Waldeckisches OSB Nr. 21 von Eckhard Schmidt, 1980)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...efeld?offset=1

    OSB Mandern (Waldeckisches OSB Nr. 40 von Otto Mette, 1989)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...v-150?offset=1

    OSB Massenhausen (Waldeckisches OSB Nr. 65 von Arnim Weber, Günther Jedicke, Heinrich Welticke u.a., 1999) [Neuauflage zu Nr. 4]
    vgl. https://www.familysearch.org/library...v-273?offset=1

    OSB Meineringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 23 von Eckhard Schmidt, 1981)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...ausen?offset=1

    OSB Strothe (Waldeckisches OSB Nr. 24 von Eckhard Schmidt, 1981)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...rothe?offset=1

    OSB Usseln (Waldeckisches OSB Nr. 78 von Friedrich Born, Willi Saure, Erich Wilke, 2005)
    vgl. https://www.familysearch.org/library...v-381?offset=1

    Vielleicht werden diese OSB demnächst auch für eine uneingeschränkte Nutzung bzw. Durchsuchbarkeit freigegeben, zumal angesichts der o.g. frei einsehbaren 48 Waldeckischen OSB kein Hinderungsgrund der Nutzungsrechte mehr nachvollziehbar ist; zumindest soweit es die älteren OSB betrifft.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23594

      #3
      Hallo, welchen Status hat Braunsen?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator
        • 02.01.2015
        • 3096

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Hallo, welchen Status hat Braunsen?
        Hallo Horst,

        Braunsen hat einen freien Volltextstatus und steht in der alphabetischen Liste in Beitrag #1 an 7. Stelle.

        OSB Braunsen (Waldeckisches OSB Nr. 13 von Robert Wetekam, 1971)
        vgl. https://www.familysearch.org/library...et=21&return=1


        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23594

          #5
          Vielen Dank.
          Die Beschreibung zur roten Markierung hatte ich überlesen.

          Ebenso, dass es mittlerweile Neuauflagen gibt.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator
            • 02.01.2015
            • 3096

            #6
            Hallo zusammen,

            in Ergänzung zu den von mir in den Beiträgen #1 und #2 aufgelisteten und verlinkten Waldeckischen OSB, welche digitalisiert und online gestellt wurden, sind leider weiterhin viele der älteren Waldeckischen OSB noch nicht online einsehbar.

            Da eine Systematik hinsichtlich der bereits online gestellten und der noch fehlenden Waldeckischen OSB nicht ersichtlich ist, habe ich zur besseren Übersichtlichkeit alle mir bekannten noch fehlenden Waldeckischen OSB nachfolgend in nummerischer Reihenfolge der OSB-Nr. aufgelistet:

            OSB Berich (Waldeckisches OSB Nr. 7 von Heinrich Schreff, Herbert Baum,1960)
            OSB Ehringen (Waldeckisches OSB Nr. 25 von Georg Kuhaupt, 1985)
            OSB Twiste (Waldeckisches OSB Nr. 27 von Hilmar G. Stoecker, 1986)
            OSB Nieder-Schleidern (Waldeckisches OSB Nr. 29 von Hilmar G. Stoecker, 1987)
            OSB Mehlen (Waldeckisches OSB Nr. 31 von Otto Mette, 1987)
            OSB Schwalefeld (Waldeckisches OSB Nr. 32 von Helmut Göbel, 1987)
            OSB Mühlhausen (Waldeckisches OSB Nr. 33 von Hilmar G. Stoecker, 1987)
            OSB Welleringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 42 von Karl Thomas, 1990)
            OSB Armsfeld (Waldeckisches OSB Nr. 44 von Helmut Löwer, 1992)
            OSB Willingen (Waldeckisches OSB Nr. 50 von Else Stremme, Fritz Kesper, 1994)
            OSB Adorf (Waldeckisches OSB Nr. 57 von Alfred Emde, Mike Fieseler, 2022) [Neuauflage zu Nr. 57]
            OSB Benkhausen (Waldeckisches OSB Nr. 58 von Fritz Pohlmann, 1997)
            OSB Gellershausen (Waldeckisches OSB Nr. 62 von Heinrich Hochgrebe, 1998)
            OSB Waldeck (Waldeckisches OSB Nr. 63 von Herbert Baum, Helga Knuppel, Paul Neuhaus, Brigitte Voigt, 1998)
            OSB Wirminghausen (Waldeckisches OSB Nr. 66 von Fritz Peter, 2000)
            OSB Rhenegge (Waldeckisches OSB Nr. 71 von Fritz Pohlmann, 2003)
            OSB Wrexen (Waldeckisches OSB Nr. 72 von Friedrich Hübel, Renate Ise, 2004)
            OSB Ammenhausen (Waldeckisches OSB Nr. 73 von Friedrich Hübel, 2005)
            OSB Bömighausen (Waldeckisches OSB Nr. 74 von Karl Thomas, 2004)
            OSB Deisfeld (Waldeckisches OSB Nr. 75 von Helga Göbel, 2005)
            OSB Ottlar (Waldeckisches OSB Nr. 76) [wurde bislang noch nicht veröffentlicht]
            OSB Giebringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 77 von Gerhard Behle, 2010)
            OSB Hörle (Waldeckisches OSB Nr. 79 von Erich Meier, Waltraud Meier, Erich Schön, Jürgen Wolf, Friedrich Hübel, 2006)
            OSB Hemfurth-Edersee (Waldeckisches OSB Nr. 80 von Klaus-Peter Wenzel, 2005)
            OSB Wega (Waldeckisches OSB Nr. 81 von Ernst Friedrich Gallenkamp, 2007)
            OSB Bergheim (Waldeckisches OSB Nr. 82 von Ernst Friedrich Gallenkamp, Helmut Kathöwer, Karl Hebeler, 2008)
            OSB Ober-Waroldern (Waldeckisches OSB Nr. 83 von Rosemarie Thomalla, Friedrich Hübel, Günter Lorenz, 2008)
            OSB Heringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 84 von Mike Fieseler, 2024) [Neuauflage zu Nr. 84]
            OSB Ehringen (Waldeckisches OSB Nr. 85 von Günter und Rita Kunold, 2008) [Neuauflage zu Nr. 25]
            OSB Nieder-Waroldern (Waldeckisches OSB Nr. 86 von Werner Arend, 2009)
            OSB Lengefeld (Waldeckisches OSB Nr. 87 von Anette Pries u.v.a., 2011) [Neuauflage zu Nr. 21]
            OSB „Das rote Land“ (Helmighausen, Hesperinghausen, Kohlgrund, Neudorf) (Waldeckisches OSB Nr. 88 von Heinrich Bodenhausen und Friedrich Hübel, 2014)
            OSB Mengeringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 89 von Christian Meuser, Herbert Voigt, 2014)
            OSB Waldeck (Waldeckisches OSB Nr. 90 von Helga Knüppel, Paul Neuhaus, Brigitte Voigt, 2014) [Neuauflage zu Nr. 63]
            OSB Wethen (Waldeckisches OSB Nr. 91 von Richard Lehmann, 2015)
            OSB Höringhausen (Waldeckisches OSB Nr. 92 von Karin Kern, Margarete und Karl-Anton Krause u.a., 2016) [Neuauflage zu Nr. 15]
            OSB Freienhagen (Waldeckisches OSB Nr. 93 von Joachim Geldmacher, Ulrike Hecker, Hiltrud Meyer u.a., 2018) [Neuauflage zu Nr. 47]
            OSB Sachsenhausen [ist noch in Bearbeitung]

            Nun bleibt zu hoffen, dass bei FamilySearch zumindest die bis 1990 oder gar 2000 veröffentlichten Waldeckischen OSB nach und nach online gestellt werden.

            Wer zufällig die online Stellung eines der o.g. Waldeckischen OSB entdeckt, möchte dies in diesem Thema gerne mitteilen und verlinken.

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • fps
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2010
              • 2354

              #7
              Moin,
              gibt es auch ein OSB von Arolsen?
              Gruß, fps
              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator
                • 02.01.2015
                • 3096

                #8
                Zitat von fps Beitrag anzeigen
                Moin,
                gibt es auch ein OSB von Arolsen?
                Hallo fps,

                ein OSB Arolsen ist mir nicht bekannt.

                Aber das OSB Helsen enthält teilweise Daten aus Arolsen, nämlich Eintragungen für die Stadt Arolsen von 1652 – 1751. Danach wurden in Arolsen eigene Kirchenbücher geführt.

                Dies ergibt sich aus dem Vorwort im OSB Helsen [BILD 6].
                vgl. https://www.familysearch.org/library...et=25&return=1

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • fps
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2010
                  • 2354

                  #9
                  Ich habe gleich mal nachgesehen, den gesuchten Namen allerdings nicht gefunden.
                  "Affoldern" und "Wellern" hatten mir jedoch schon gut weitergeholfen. Nur eine letzte Bestätigung fehlt mir noch, um meine Vermutung abzusichern, und die gäbe es in Arolsen.
                  Dort scheint es allerdings eine separate Kirchenbuchführung gegeben zu haben für die Ereignisse, die im Schloss stattfanden, ich suche schon seit einiger Zeit danach. Jetzt habe ich sozusagen den (möglichen) früheren Teil gefunden, und es fehlt noch die verbindende Information.

                  Ich werde den Sachstand mal zusammenfassen und im Forum vorstellen. Vielleicht hat ja jemand eine Info oder Idee.

                  Vielen Dank erst einmal!
                  Gruß, fps
                  Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X