Guten Tag,
ich suche nach dem Heiratsdatum und -ort meiner Vorfahren André Pelletier (französischer Soldat) und Magdalena (Nachname unbekannt).
Bekannte Informationen:
- Ihr Sohn Joannes Heinrich Pelletier wurde am 4. April 1753 in Eckartroth (Pfarrei Salmünster, Fulda) getauft (Link zum Taufregister).
- In den Unterlagen wird André als "französischer Soldat" bezeichnet.
- Um 1758 hatten sie einen weiteren Sohn, und bis 1766 wanderten sie nach Russland.
- Russische Dokumente geben an, dass André aus Frankreich stammte (vermutlich Aix-en-Provence, aber in den Aufzeichnungen als "Esse" wiedergegeben).
Meine bisherige Suche:
- Ich habe die Heiratsindizes von Salmünster um 1753 überprüft, aber keinen Eintrag gefunden.
- Ein möglicher Hinweis auf André findet sich in französischen Militärarchiven (Link zum Eintrag).
Frage:
Hat jemand ähnliche Forschungen zu französischen Soldaten in Hessen/Fulda?
Gibt es andere Archive (z. B. Militärkirchenbücher, Standesämter), die ich überprüfen sollte?
Könnte die Hochzeit in einer anderen Pfarrei stattgefunden haben?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!
Mit freundlichen Grüßen,
lehrika (aus Russland)
ich suche nach dem Heiratsdatum und -ort meiner Vorfahren André Pelletier (französischer Soldat) und Magdalena (Nachname unbekannt).
Bekannte Informationen:
- Ihr Sohn Joannes Heinrich Pelletier wurde am 4. April 1753 in Eckartroth (Pfarrei Salmünster, Fulda) getauft (Link zum Taufregister).
- In den Unterlagen wird André als "französischer Soldat" bezeichnet.
- Um 1758 hatten sie einen weiteren Sohn, und bis 1766 wanderten sie nach Russland.
- Russische Dokumente geben an, dass André aus Frankreich stammte (vermutlich Aix-en-Provence, aber in den Aufzeichnungen als "Esse" wiedergegeben).
Meine bisherige Suche:
- Ich habe die Heiratsindizes von Salmünster um 1753 überprüft, aber keinen Eintrag gefunden.
- Ein möglicher Hinweis auf André findet sich in französischen Militärarchiven (Link zum Eintrag).
Frage:
Hat jemand ähnliche Forschungen zu französischen Soldaten in Hessen/Fulda?
Gibt es andere Archive (z. B. Militärkirchenbücher, Standesämter), die ich überprüfen sollte?
Könnte die Hochzeit in einer anderen Pfarrei stattgefunden haben?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!
Mit freundlichen Grüßen,
lehrika (aus Russland)
Kommentar