Reinekirchen in Waldeck : Wrexen, Rhoden, Neudorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siri44
    Benutzer
    • 11.05.2025
    • 5

    Reinekirchen in Waldeck : Wrexen, Rhoden, Neudorf

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und wäre sehr dankbar wenn mir bei einem wesentlichen Puzzlestück geholfen werden könnte. Ich suche die Eltern von Karl Reinekirchen Geb 10. 4. 1910, bzw. die Kinder von Friedrich Hermann Eberhard Reinekirchen, Geb. 10. Nov 1880 in Wrexen, sowie Johann Friedrich Wilhelm Ludwig Reinekirchen Geb 16. FEB 1873.
    Wer darüber hinaus noch die Eltern und Vorfahren von Georg Philip Reinekirchen hat, würde mir sehr helfen.

    Vielen Dank im Voraus!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5140

    #2
    Hallo:

    Als erstes: siehe im Anhang einen Auszug aus dem Namensregister der evangelischen Taufen in Wrexen, demzufolge es keine Taufe Reinekirchen in Wrexen im Zeitraum 1903 bis 1918 gegeben hat - und da der 1880 geborene Friedrich Hermann Eberhard 1917 gefallen war und zu der Zeit noch in Wrexen wohnhaft war, hat er anscheinend keine Kinder dort taufen lassen.

    VG

    --Carl-Henry
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA

    Kommentar

    • siri44
      Benutzer
      • 11.05.2025
      • 5

      #3
      Hallo Carl Henry, das ist super nett, vielen Dank, wenn auch nicht der erhoffte Durchbruch und meine Vermutung dass F. H. E. Reinekirchen der Vater, vermutlich falsch.

      Dann ist es vielleicht doch Neudorf oder Rhoden?!
      Ich weiß sicher, dass Karl Reinekirchen aus Waldeck kommt, und alle gefundenen Reinekirchens aus den 3 Siedlungen.


      Viele Grüße

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5140

        #4
        Hallo:

        Im Anhang die entsprechenden Auszüge aus dem Namensregister der evangelischen Taufen in Rhoden 1903-1921 (mehrere Riemkasten, aber keine Reinekirchen) und in Neudorf 1903-1945 (hier gibt es zwei Söhne des Johann Friedrich Wilhelm Ludwig Reinekirchen, geboren 1903 und 1907; bei der letzteren Geburt wird der Vater als "in Cassel dienend" bezeichnet. Die beiden hier genannten Söhne sind in Neudorf weder konfirmiert worden noch gestorben, es scheint also, dass die Familie nach 1907 aus Neudorf weggezogen ist).

        VG

        --Carl-Henry
        Angehängte Dateien
        Wohnort USA

        Kommentar

        • siri44
          Benutzer
          • 11.05.2025
          • 5

          #5
          Das ist super nett!! Vielen, vielen Dank!
          Das könnte tatsächlich eine Spur sein, denn irgendwann ist die Familie nach Schlesien gegangen.
          Ob das dann tatsächlich um die Geburt meines Großvaters war.

          Wie kommt man an diese Tauf- und Kirchenbücher ran?
          Ich bin noch Anfängerin. Habe meinen Stammbaum vor 10 Tagen erstellt, habe 800 Personen, aber väterlicherseits fehlen mir leider die Urgroßeltern.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5140

            #6
            Hallo:

            Diese Kirchenbücher sind auf Archion.de, dem kostenpflichtigen Kirchenbuchportal der Evangelischen Kirche Deutschlands. Ein Monatspass (nicht Abo, verlängert sich also nicht automatisch) kostet 19,99 Euro.

            Da es sich um deinen Großvater handelt - hast Du seinen standesamtlichen Sterbeeintrag/Sterbeurkunde? Da sollte es Angaben zu Geburtsort und Eltern geben.

            Ein Tipp für Anfänger: Falls Du 800 Personen in 10 Tagen zusammengestellt hast, hast Du diese wahrscheinlich durch "Hinweise" bei Ancestry.de oder "SmartMatches" bei MyHeritage zusammenbekommen. Traue diesen nicht - da haben sich sehr oft Fehler hineingeschleicht (als Ami kann ich auch sagen: insbesondere von amerikanischen Familienforschern, die keine Ahnung von der deutschen Geographie haben und glauben, dass hunderte Kilometer voneinander entfernte Menschen mit zufälligerweise dem gleichen Namen zusammengehören). Angaben aus den Stammbäumen anderer Leute sollten immer selber überprüft werden anhand der einschlägigen Primärquellen, d.h. Standesamts- oder Kirchenbucheinträge. Und zumindest für evangelische Vorfahren kostet das Geld, da nur vereinzelte Kirchenbücher bei Ancestry.de oder familysearch.org einsehbar sind und für andere man für Archion.de bezahlen muss (für katholische Vorfahren sind viele der Kirchenbücher kostenlos bei data.matricula-online.eu einsehbar).

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • siri44
              Benutzer
              • 11.05.2025
              • 5

              #7
              Vielen Dank, sehr hilfreiche Hinweise.
              Ja, das meiste aus myheritage, ich hatte mütterlicherseits aber bereits viele Papier Originaldokumente, die bis ins 16 Jh gehen, die eine Plausibilität sehr vereinfachen. Ist mir aber durchaus aufgefallen das einige Stammbäume fehlerhaft sind
              Väterlicherseits habe ich so gut wie nichts, vieles ist vermutlich dann auf der Flucht aus Schlesien verloren gegangen.

              Nochmals vielen Dank!

              Kommentar

              Lädt...
              X