Hallo zusammen,
...und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Nachdem ich bei meinen Nachforschungen zu meiner Hauptlinie immer noch nicht weitergekommen bin, schicke ich mich gerade an, ein wenig die Nebenlinien zu erforschen, aber stoße auch da immer wieder auf lose Enden, die ich nicht so ohne Weiteres und ohne mehr Informationen verknüpfen oder auffüllen kann. Daher benötige ich Eure Hilfe.
Dieses Mal erwischt es:
Johann MAHR
* 30.6.1849 Kölzenhain / * 8.7.1849 Kölzenhain
t unbekannt / t unbekannt
Neben dessen Sterbe- und Begräbnisdaten würde mich natürlich auch interessieren, ob er als einer der wenigen Kinder des Ehepaares Georg & Catharina MAHR es geschafft hat, seine Kindheit zu überleben, später gar zu heiraten und wenn ja, wen, wann und wo bzw. auch welche Kinder er gezeugt haben mag. Wenn bei Euren Nachforschungen irgendwo im Bereich des heutigen Vogelbergkreises der Name Johann MAHR in Verbindung mit dessen Eltern in Euren Nachforschungen aufploppt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir dazu Informationen geben könntet. Bobenhausen II, Altenhain sowie Meiches scheinen jedenfalls auszuscheiden, denn in den dortigen Unterlagen ist nach meiner Durchsicht keine Person namens Johann MAHR von Kölzenhain nach 1849 anderweitig geführt. Es bleibt nur dieser eine Geburtseintrag aus dem KB Bobenhausen II, aus dem der obige Eintrag (verkürzt) stammt. Ich hänge noch den besagten Eintrag als PNG-Datei an.
Außerdem suche ich weiterhin nach dem Geburtsdatum und -ort des Leopold MAAR (aka MAHR), geboren vermutl. ca. 1782 irgendwo im Umkreis von Bobenhausen II (vermutl. von Schotten bis Ulrichstein), und dessen Eltern Johann Georg MAAR & Maria Elisabetha HIMMELMANN, beide wohl als Landstreicher aus dem Fuldischen stammend, von denen mir nur die Sterbedaten und deren Sterbeorte vorliegen. Eine Spur nach Maar bzw. Brauerschwend nahe Lautertal, die sich aus einem weiteren Geburtseintrag zu einem weiteren Sohn des Ehepaars ergeben hat (Johann Heinrich MAAR *1773) hat sich leider als nicht fruchtbringend erwiesen. Auch hierzu füge ich die zwei Einträge aus dem KB Bobenhausen II an, aus denen sich die zuletzt vorliegenden Daten zu diesen Namen ergeben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens: Ich erfasse gerade sämtliche standesamtliche Unterlagen von Arcinsys zur Gemeinde Bobenhausen II. Habe bisher alle Geburten der Gemeinde von 1876 bis 1895 zusammengetragen, und jetzt begonnen, auch die Heiratsurkunden zu erfassen. Ich erhoffe mir, dadurch eine schnellere Recherche zu ermöglichen. Denn auch wenn es natürlich interessant ist, sich durch 1500 Seiten standesamtlicher Urkunden zu klicken, dürfte eine einfache Excel-Erfassung das ganze wesentlich erleichtern. Wer Interesse hat, dem kann ich gerne diese einfache Excel-Datei zuschicken. Wer vielleicht helfen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Vielen Dank für die etwaige Hilfe oder sonstige Informationen, Zufallsfunde etc. schon mal im Voraus.
Björn
...und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Nachdem ich bei meinen Nachforschungen zu meiner Hauptlinie immer noch nicht weitergekommen bin, schicke ich mich gerade an, ein wenig die Nebenlinien zu erforschen, aber stoße auch da immer wieder auf lose Enden, die ich nicht so ohne Weiteres und ohne mehr Informationen verknüpfen oder auffüllen kann. Daher benötige ich Eure Hilfe.
Dieses Mal erwischt es:
Johann MAHR
* 30.6.1849 Kölzenhain / * 8.7.1849 Kölzenhain
t unbekannt / t unbekannt
Vater: Georg MAHR (auch bekannt als "Johann Georg MAAR")
Mutter: Catharina MAHR geb. HARTMANN (auch bekannt als "Katharina HARTMANN")
Neben dessen Sterbe- und Begräbnisdaten würde mich natürlich auch interessieren, ob er als einer der wenigen Kinder des Ehepaares Georg & Catharina MAHR es geschafft hat, seine Kindheit zu überleben, später gar zu heiraten und wenn ja, wen, wann und wo bzw. auch welche Kinder er gezeugt haben mag. Wenn bei Euren Nachforschungen irgendwo im Bereich des heutigen Vogelbergkreises der Name Johann MAHR in Verbindung mit dessen Eltern in Euren Nachforschungen aufploppt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir dazu Informationen geben könntet. Bobenhausen II, Altenhain sowie Meiches scheinen jedenfalls auszuscheiden, denn in den dortigen Unterlagen ist nach meiner Durchsicht keine Person namens Johann MAHR von Kölzenhain nach 1849 anderweitig geführt. Es bleibt nur dieser eine Geburtseintrag aus dem KB Bobenhausen II, aus dem der obige Eintrag (verkürzt) stammt. Ich hänge noch den besagten Eintrag als PNG-Datei an.
Außerdem suche ich weiterhin nach dem Geburtsdatum und -ort des Leopold MAAR (aka MAHR), geboren vermutl. ca. 1782 irgendwo im Umkreis von Bobenhausen II (vermutl. von Schotten bis Ulrichstein), und dessen Eltern Johann Georg MAAR & Maria Elisabetha HIMMELMANN, beide wohl als Landstreicher aus dem Fuldischen stammend, von denen mir nur die Sterbedaten und deren Sterbeorte vorliegen. Eine Spur nach Maar bzw. Brauerschwend nahe Lautertal, die sich aus einem weiteren Geburtseintrag zu einem weiteren Sohn des Ehepaars ergeben hat (Johann Heinrich MAAR *1773) hat sich leider als nicht fruchtbringend erwiesen. Auch hierzu füge ich die zwei Einträge aus dem KB Bobenhausen II an, aus denen sich die zuletzt vorliegenden Daten zu diesen Namen ergeben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens: Ich erfasse gerade sämtliche standesamtliche Unterlagen von Arcinsys zur Gemeinde Bobenhausen II. Habe bisher alle Geburten der Gemeinde von 1876 bis 1895 zusammengetragen, und jetzt begonnen, auch die Heiratsurkunden zu erfassen. Ich erhoffe mir, dadurch eine schnellere Recherche zu ermöglichen. Denn auch wenn es natürlich interessant ist, sich durch 1500 Seiten standesamtlicher Urkunden zu klicken, dürfte eine einfache Excel-Erfassung das ganze wesentlich erleichtern. Wer Interesse hat, dem kann ich gerne diese einfache Excel-Datei zuschicken. Wer vielleicht helfen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Vielen Dank für die etwaige Hilfe oder sonstige Informationen, Zufallsfunde etc. schon mal im Voraus.
Björn
Kommentar