Wie finde ich meine Uroma?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • plutojul
    Benutzer
    • 24.01.2023
    • 74

    Wie finde ich meine Uroma?

    Hallo Mitforschenden,
    ich bin etwas verzweifelt.
    Zur Historie meiner Uroma: Anna Göbel geb. 4.12.1895 in Frankstadt (1. Ehename: Lukas) heiratete 1932 erneut und zwar Adolf Frömel in Novy Malin, Mährisch Schönberg, Mähren. Sie bekamen eine Tochter, Ella, die 1934 geboren wurde. 1946 wurden sie nach Fulda vertrieben. Laut mehreren Zeitzeugen kamen sie in eine Turnhalle.
    Danach weiß ich nur, dass sie in Fellerdilln lebte. Ihre Tochter heiratete und ließ sich in Siegen nieder. Laut Standesamt Haiger sind die Sterbeeinträge noch nicht digital. Zumal es wahrscheinlich auch unhandlich ist potentielle Sterbeeinträge rauszusuchen, wenn ich nicht weiß , wann sie starb. Zwischen 1955 und 1965 lebte sie auf jeden Fall noch. Die Standesbeamtin schlug mir das digitale Archiv Hessens vor(dort fand ich nichts) oder, dass ich das Stadtarchiv persönlich besuche und dann selbst in den Büchern suche. Leider 3h Fahrt mit dem Zug. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie ich sie finden kann?
    Liebe Grüße und Vielen Dank.
    GaLiGrü
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    #2
    Hallo,

    Bei myHeritage gibt es einen Baum Lukas Family Tree, welcher den Tod auf nach 1970 angibt. Vll. lohnt sich der Austausch mit dem Besitzer des Baumes - falls es nicht Deiner ist. Es scheint ja einige Nachkommen zu geben.

    Kommentar

    • plutojul
      Benutzer
      • 24.01.2023
      • 74

      #3
      Halle debert,
      Da hast du leider meinen Stammbaum gefunden.
      GaLiGrü

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3214

        #4
        Hallo,

        wie hier Standesamt | Stadt Haiger – traditionell kreativ visionär im letzten Abschnitt Zur Beachtung zu lesen ist, befinden sich die in Frage kommenden Sterbebücher ab 1970 im Stadtarchiv von Haiger. Online gibt es bisher nur die Sterberegister bis 1964 Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister : Einfache Suche : LAGIS Hessen

        Da die Strebebücher (z.B. 1964) auch Namensverzeichnisse enthalten, dürfte dies die Suche nach dem Sterbeeintrag zu Deiner Uroma wesentlich erleichtern.
        Also auf nach Haiger!

        Gruß
        Reiner

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1507

          #5
          Hallo GaLiGrü ,

          statt einer langen Fahrt nach Haiger, reicht ein großer Pott Kaffee oder ähnliches.

          Hier ist ein Schulzeugnis aus dem Ort Frankstadt von Anna Göbel mit Vater Rudolf, von Beruf Weber, Inwohner zu Frankstadt.
          Tschechische Republik, Schulregister, 1799-1953; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSHJ-K9LM-Z?cc=2328519&wc=WQXT-L7J%3A1591562329%2C1590932643%2C1590932653%2C15910 32608

          Im Census (Volkszählung) von 1900 von Novo Malyn mit Frankstadt sollte diese Familie aufgeführt sein.
          Volkszählungen und Einwohnerregister der Tschechischen Republik, 1800-1990; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-8961-S6QJ?cc=1930345&wc=Q67Z-KGL%3A226979201%2C1291768203%2C226977403%2C1291770 405

          ------------------
          Hier noch ihre 1. Heirat vom 19.04.1921 in Frankstadt
          mit Ernst Lukas
          Ihre Eltern Rudolf Göbel und Anna Juliana Kosch
          Tschechische Republik, Kirchenbücher, 1552-1981; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9MW-92XK?cc=1804263&wc=3NZG-16D%3A979674501%2C979672702%2C980852501%2C98085360 1
          Zuletzt geändert von Spargel; 08.02.2025, 22:11.
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • plutojul
            Benutzer
            • 24.01.2023
            • 74

            #6
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wie hier Standesamt | Stadt Haiger – traditionell kreativ visionär im letzten Abschnitt Zur Beachtung zu lesen ist, befinden sich die in Frage kommenden Sterbebücher ab 1970 im Stadtarchiv von Haiger. Online gibt es bisher nur die Sterberegister bis 1964 Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister : Einfache Suche : LAGIS Hessen

            Da die Strebebücher (z.B. 1964) auch Namensverzeichnisse enthalten, dürfte dies die Suche nach dem Sterbeeintrag zu Deiner Uroma wesentlich erleichtern.
            Also auf nach Haiger!

            Gruß
            Reiner

            Alla Hopp, dann geht's für mich nächsten Monat nach Haiger
            GaLiGrü

            Kommentar

            • plutojul
              Benutzer
              • 24.01.2023
              • 74

              #7
              Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
              Hallo GaLiGrü ,

              statt einer langen Fahrt nach Haiger, reicht ein großer Pott Kaffee oder ähnliches.

              Hier ist ein Schulzeugnis aus dem Ort Frankstadt von Anna Göbel mit Vater Rudolf, von Beruf Weber, Inwohner zu Frankstadt.
              Tschechische Republik, Schulregister, 1799-1953; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSHJ-K9LM-Z?cc=2328519&wc=WQXT-L7J%3A1591562329%2C1590932643%2C1590932653%2C15910 32608

              Im Census (Volkszählung) von 1900 von Novo Malyn mit Frankstadt sollte diese Familie aufgeführt sein.
              Volkszählungen und Einwohnerregister der Tschechischen Republik, 1800-1990; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-8961-S6QJ?cc=1930345&wc=Q67Z-KGL%3A226979201%2C1291768203%2C226977403%2C1291770 405

              ------------------
              Hier noch ihre 1. Heirat vom 19.04.1921 in Frankstadt
              mit Ernst Lukas
              Ihre Eltern Rudolf Göbel und Anna Juliana Kosch
              Tschechische Republik, Kirchenbücher, 1552-1981; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9MW-92XK?cc=1804263&wc=3NZG-16D%3A979674501%2C979672702%2C980852501%2C98085360 1
              Ich hab's nicht deutlich geschrieben, aber ich suche nach Dokumenten/Lebenszeichen von der Zeit nach der Vertreibung. Also aus Fulda/Fellerdilln. Ich will wissen wo sie gewohnt hat, wo sie gestorben ist und was mit ihrem Mann bzw Tochter passiert ist.
              Die Dokumente die du verlinkt hast, habe ich schon lange.
              Trotzdem danke für die Mühe❤️
              GaLiGrü

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23584

                #8
                Das könnte der zweite Ehemann gewesen sein:


                Vielleicht gibt es von ihm oder von der Uroma einen Antrag auf Lastenausgleich.
                Schon über invenio im Bundesarchiv gesucht?

                Wenn der Antragsteller später umzog, wurde die Akte vermutlich an die für den neuen Wohnort zuständig gewordene Behörde abgegeben.
                Das wäre ein Hinweis für einen späteren Wegzug aus der Gegend um Haiger.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3214

                  #9
                  Das dürfte der 2. Ehemann der Uroma sein. Ist kurzfristig aber nicht hilfreich, da die Bearbeitungszeiten sich derzeit (gemäß den hier im Forum gemachten Angaben) wohl in Jahren bemisst.

                  https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-c1236cbc259e/
                  • ZLA 1
                    • Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
                    • Schadensfeststellung
                    • 1 Ausgleichsämter
                    • 1.118 Ausgleichsamt Siegen-Wittgenstein
                    • 1.118.2 Depp - Gons
                  • ZLA 1/15742313
                  • 1952 - 2014
                    Frömel, Adolf
                  • Aktenzeichen/Registriernr. VI/1-F 97
                  • Name Frömel, Adolf
                  • Geburtsdatum 11.10.1887
                  • Funktion unmittelbar Geschädigter
                  • Schaden Betriebsvermögen
                  • Schaden Grundvermögen
                  • Staat Tschechoslowakei
                  • Kreis Mährisch Schönberg
                  • Gemeinde Bladensdorf
                  • Produzierendes Amt Dillkreis
                  • Unterlagenart Sachakte
                  • Benutzungsort Bayreuth

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23584

                    #10
                    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                    Das dürfte der 2. Ehemann der Uroma sein.
                    ..[*]Geburtsdatum 11.10.1887
                    ..
                    Welchen Hinweis gibt es dafür, dass es sich um den Ehemann der Gesuchte handelt?
                    Was sollte er in Bladensdorf gemacht haben?
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3214

                      #11
                      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                      Welchen Hinweis gibt es dafür, dass es sich um den Ehemann der Gesuchte handelt?
                      Was sollte er in Bladensdorf gemacht haben?
                      Horst, was spricht dagegen?

                      1) Anna Göbel * 1895 heiratet 1932 in 2. Ehe den Adolf Frömel ; da war sie 37 Jahre alt.
                      1934 wird eine Tochter Ella geboren ; da war sie 39 Jahre alt.

                      2) Anna Göbel wurde in Frankstadt (Novy Malin) geboren und heiratet dort in 1. Ehe einen Lukas.
                      Der 2. Ehemann Adolf Frömel wohnte offenbar in Bladensdorf und hatte dort Betriebs- und Grundvermögen.
                      Frankstadt (Novy Malin) und auch Bladensdorf gehörten zum damaligen Kreis Mährisch Schönberg.
                      Adolf Frömel (* 1887) war ca. 8 Jahre älter als Anna Göbel (* 1895) ; wo sollte da ein Problem sein?

                      3) Der Antrag auf Lastenausgleich wurde von Adolf Frömel im Amt Dillkreis gestellt.
                      Nach der Vertreibung siedelte die Familie nach Hessen.
                      Letzter Wohnort der Uroma soll Fellerdilln im heutigen Lahn-Dill-Kreis gewesen sein.
                      Auch das passt doch wunderbar!

                      Also ich denke nach wie vor, dass dieser Adolf Frömel der 2. Ehemann der Uroma Anna Göbel ist.

                      Gruß
                      Reiner
                      Zuletzt geändert von ReReBe; 09.02.2025, 13:51.

                      Kommentar

                      • plutojul
                        Benutzer
                        • 24.01.2023
                        • 74

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Was sollte er in Bladensdorf gemacht haben?
                        Da wohnte er mit meiner Uroma und dort kam auch Ella zur Welt.
                        GaLiGrü

                        Kommentar

                        • plutojul
                          Benutzer
                          • 24.01.2023
                          • 74

                          #13
                          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                          Horst, was spricht dagegen?

                          1) Anna Göbel * 1895 heiratet 1932 in 2. Ehe den Adolf Frömel ; da war sie 37 Jahre alt.
                          1934 wird eine Tochter Ella geboren ; da war sie 39 Jahre alt.

                          2) Anna Göbel wurde in Frankstadt (Novy Malin) geboren und heiratet dort in 1. Ehe einen Lukas.
                          Der 2. Ehemann Adolf Frömel wohnte offenbar in Bladensdorf und hatte dort Betriebs- und Grundvermögen.
                          Frankstadt (Novy Malin) und auch Bladensdorf gehörten zum damaligen Kreis Mährisch Schönberg.
                          Adolf Frömel (* 1887) war ca. 8 Jahre älter als Anna Göbel (* 1895) ; wo sollte da ein Problem sein?

                          3) Der Antrag auf Lastenausgleich wurde von Adolf Frömel im Amt Dillkreis gestellt.
                          Nach der Vertreibung siedelte die Familie nach Hessen.
                          Letzter Wohnort der Uroma soll Fellerdilln im heutigen Lahn-Dill-Kreis gewesen sein.
                          Auch das passt doch wunderbar!

                          Also ich denke nach wie vor, dass dieser Adolf Frömel der 2. Ehemann der Uroma Anna Göbel ist.

                          Gruß
                          Reiner
                          Das ist alles komplett richtig. Ich kanne sowas wie Lastenausgleich gar nicht und jetzt habe ich so einen Beweis. Ich danke euch vielmals!!
                          GaLiGrü

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3214

                            #14
                            Und das hier wird der Vater des Adolf Frömel gewesen sein: Bladensdorf/Zufallsfunde – GenWiki
                            Kam wohl mit der Familie seines Sohnes nach der Vertreibung nach Hessen und verstarb dort früh (1947)

                            Frömel Alois
                            Schuhmachermeister
                            * Bladensdorf, Kr. Mährisch-Schönberg, Sudetengau 18.04.1863
                            + Gießen 05.07.1947, in der Lahn tot aufgefunden
                            Mutter: Barbara Frömel, zuletzt wohnhaft in Bladensdorf
                            Ehefrau: Franziska Frömel geb. Bittner +, oo Mährisch-Schönberg 1889
                            Quelle.: Standesamt Gießen, Sterbeurkunde Nr. 573/1947​
                            DFG-Viewer: Standesamt Gießen Sterbenebenregister 1947 (HStAMR Best. 905 Nr. 394)

                            Kommentar

                            • plutojul
                              Benutzer
                              • 24.01.2023
                              • 74

                              #15
                              Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                              Und das hier wird der Vater des Adolf Frömel gewesen sein: Bladensdorf/Zufallsfunde – GenWiki
                              Kam wohl mit der Familie seines Sohnes nach der Vertreibung nach Hessen und verstarb dort früh (1947)

                              Frömel Alois
                              Schuhmachermeister
                              * Bladensdorf, Kr. Mährisch-Schönberg, Sudetengau 18.04.1863
                              + Gießen 05.07.1947, in der Lahn tot aufgefunden
                              Mutter: Barbara Frömel, zuletzt wohnhaft in Bladensdorf
                              Ehefrau: Franziska Frömel geb. Bittner +, oo Mährisch-Schönberg 1889
                              Quelle.: Standesamt Gießen, Sterbeurkunde Nr. 573/1947
                              DFG-Viewer: Standesamt Gießen Sterbenebenregister 1947 (HStAMR Best. 905 Nr. 394)
                              Das stimmt leider nicht. Seine Eltern hießen Johann und Josefa Frömel geb. Mauler und geboren wurde er in Mostkov. Aber zu seinen Eltern habe ich noch nichts geforscht.
                              Zuletzt geändert von plutojul; 09.02.2025, 16:15. Grund: Geburtsort hinzugefügt
                              GaLiGrü

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X