Ich forsche an einer meiner Ahnenlinien, die nach Hadamar gehen. Die Kirchenbücher findet man ziemlich gut erhalten bei Matricula.
Ich fasse kurz zusammen: In meinem Stammbaum befindet sich Wilhelm Rosinus, Notar und Landschreiber in den Diensten der Fürsten von Nassau-Hadamar. Ich finde in den Kirchenbüchern von Hadamar
1639 seine Hochzeit mit Felizitas, der Witwe von Henricus Ruidt,
1647 seine Hochzeit mit Anna Agnes Kilbringer und
1654 seine Hochzeit mit Maria Agnes Mahs(in).
Ich finde weder seine Geburt noch seinen Tod in Hadamar. Ich vermute, dass er erst als Erwachsener nach Hadamar kam und dort auch nicht verstorben ist. Hat jemand Informationen zur Herkunft und zum Tod?
In einigen Stammbäumen findet sich als Beruf "calvinistischer Landschreiber". Als Notarius und Landschreiber wird er auch in den katholischen Kirchenbüchern bezeichnet, die Religion ist meines Erachtens falsch, da 1. die Fürsten von Nassau-Hadamar ab 1629 katholisch waren und Wilhelm frühestens in den 1630er Jahren als Landschreiber tätig war und sich die Hochzeiten und Geburten in den katholischen Kirchenbüchern finden.
Wilhelm hat einen Sohn Hilger, der um 1644 geboren sein soll. Diese Geburt finde ich ebenfalls in den Kirchenbüchern von Hadamar nicht, ich finde dort Geburten der Kinder von Wilhelm Rosinus 1640, 1642 und 1644 mit Felizitas als Mutter und spätere Geburten der beiden anderen Ehefrauen, ein Hilger ist aber nicht dabei. Da es eine erhaltene Korrespondenz " Korrespondenz des Geheimen Rats Hilger Reimbach mit Wilhelm Rosinus, Quirinus Campius und Fürst Moritz Heinrich von Nasasu-Siegen über den Juden Löw" gibt, wäre die Namensgebung zumindest herleitbar.
Eine Enkelin des Wilhelm Rosinus ist 1673 in Edenkoben-Burrweiler geboren.
Leider bin ich in Archion dazu nicht fündig geworden. Die Kirchenbücher in Edenkoben und Burrweiler sind erst ab frühem 18. Jhdt. erhalten. Diese Enkelin ist in St. Ingbert verstorben, alle Infos zu ihr (auch der Hinweis auf den Vater namens Hilger) habe ich aus dem OFB St. Ingbert.
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Kommentar