Lagis 1964

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23544

    Lagis 1964

    Die Sterbenebenregister 1964 haben bereits Platzhalter.
    Dann gehts ja hoffentlich bald los.

    Die Indexe der Wiesbadener Standesämter waren ja bereits bis 1980 einsehbar.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5387

    #2
    Hallo Horst,

    schade und seltsam finde ich, dass die Geburts- und Heiratsurkunden nicht über die Jahre 1900 bzw. 1930 fortgeschrieben werden.

    LG Wolfgang

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23544

      #3
      Hallo Wolfgang,
      vielen Dank für Deinen Beitrag.
      Stimmt, die Regensburger bei Matricula haben vor wenigen Tagen zumindest Taufen bis 1904 veröffentlicht.
      Und die Österreicher müssten aktuell Taufen aus 1924 online stellen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Renerpho
        Erfahrener Benutzer
        • 25.11.2018
        • 161

        #4
        Geburten nach 1900 und Heiraten nach 1930 sind gar nicht digitalisiert worden (vgl. https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showClassificationPointDetails?classificationPoint Id=31726), deshalb können sie auch nicht online gestellt werden. Gleiches gilt für Bestattungen nach 1980, aber davon sind wir ja noch etwas entfernt.

        Es wurde im November 2009 beschlossen, alle bis dahin an das Personenstandsarchiv in Neustadt abgegebenen Nebenregister zu digitalisieren. Das umfasst wegen der Abgabefristen (110 Jahre bei Geburten, 80 bei Trauungen, 30 bei Sterbefällen) eben genau die nun verfügbaren Jahrgänge. Die späteren Jahre lagen zu diesem Zeitpunkt im Archiv nicht vor, deshalb ist es auch nicht seltsam dass sie nicht verfilmt wurden.
        Zuletzt geändert von Renerpho; 13.01.2025, 22:14.
        Gruß, Daniel


        Orte Battenberg/Eder mit Ortsteilen, Hatzfeld, Marburg; Familien Wirwatz, Stippius, Lettermann, Willstumpf; Auswanderer aus Battenberg und Ortsteilen

        Veröffentlichungen (Auswahl):

        Kommentar

        • Mismid
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 1177

          #5
          Für den Landkreis Offenbach waren die Sterbeurkunden bis vor 2 Jahren bis 1980 bereits online. Leider wurden die wieder rausgenommen

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23544

            #6
            Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
            Für den Landkreis Offenbach waren die Sterbeurkunden bis vor 2 Jahren bis 1980 bereits online. Leider wurden die wieder rausgenommen
            Die Datenmenge, wenn man 1962-1980 komplett heruntergeladen hätte, wäre gigantisch gewesen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Mismid
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2009
              • 1177

              #7
              bei familysearch gibt es die Einträge ja noch. Allerdings nur in einem Mormonencenter einsehbar. Für einen Ort hatte ich mir damals 1974-1980 alle Sterbeurkunden heruntergeladen. Das waren 670 MB

              Kommentar

              • Ramanujan
                Erfahrener Benutzer
                • 03.05.2010
                • 664

                #8
                Das wird bei lagis wohl noch einige Zeit dauern. Auf arcinsys.hessen.de sind für einige Orte die Sterberegister 1964 (z.B. Marburg) bereits zu sehen, aber leider hat man da etwas vermurkst:
                Es wird jede einzelne Seite sechsmal angezeigt, was natürlich beim Durchblättern sehr lästig ist.
                Das gilt dort übrigens für alle Digitalisate.

                Gruß,
                Ramanujan
                Zuletzt geändert von Ramanujan; 14.01.2025, 15:42.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23544

                  #9
                  Zitat von Ramanujan Beitrag anzeigen
                  Das wird bei lagis wohl noch einige Zeit dauern.
                  Die Zeitangabe ist relativ. Heute fehlerfrei zu sehen: Sterben 1964
                  https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F919%2F5958.xml&tx_dlf%5Bp age%5D=6&cHash=d18478b5f4987e0732e15450a7956e54
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Ramanujan
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.05.2010
                    • 664

                    #10
                    Ja, ja, einige Sterberegister gibt es bereits, andere aber noch nicht. Leider sind auch bei einigen Orten mehrere Jahrgänge um 1964 zusammengebunden (z.B. Großseelheim 1964-1970 oder Cappel 1963-1968). Da wird es noch Jahre dauern.

                    Kommentar

                    • Renerpho
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.11.2018
                      • 161

                      #11
                      Zitat von Ramanujan Beitrag anzeigen
                      Ja, ja, einige Sterberegister gibt es bereits, andere aber noch nicht. Leider sind auch bei einigen Orten mehrere Jahrgänge um 1964 zusammengebunden (z.B. Großseelheim 1964-1970 oder Cappel 1963-1968). Da wird es noch Jahre dauern.
                      Bei Battenberg sind 1964 und 1965 auch zusammengebunden, und der Band ist seit dieser Woche online...
                      Gruß, Daniel


                      Orte Battenberg/Eder mit Ortsteilen, Hatzfeld, Marburg; Familien Wirwatz, Stippius, Lettermann, Willstumpf; Auswanderer aus Battenberg und Ortsteilen

                      Veröffentlichungen (Auswahl):

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23544

                        #12
                        Zitat von Renerpho Beitrag anzeigen
                        Bei Battenberg sind 1964 und 1965 auch zusammengebunden, und der Band ist seit dieser Woche online...
                        Skandalös!
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X