Wochenblatt für die Provinz Fulda, Jahrgang 1855

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5386

    Wochenblatt für die Provinz Fulda, Jahrgang 1855

    Ausgabe Nr. 1 vom 6. Jan. 1855

    (Seite 3) Der Handelsgehilfe Herz Birkenruth aus Wehrda hat behufs Niederlassung im Königreich Hannover um Entlassung aus dem kurhessischen Untertanenverband nachgesucht.


    Steckbriefe

    Verurteilte Militärpflichtige aus dem Kreis Fulda:




    Die Witwe Maria Anna Ziegler aus Dietershausen, wegen Vernachlässigung ihrer Kinder

    Das Schulkind Sophia Jahn aus​ Mittelkalbach, Tochter des Auszügers Johannes Jahn​, treibt sich wahrscheinlich bettelnd umher

    Valentin Otterbein​ und Nikolaus Eckert aus Oberfeld, wegen Nichtleistung von Wegebaudiensten

    Christian Bildhäuser​ aus Großenlüder, wegen Diebstahls

    Victor Staubach​ aus Oberrombach und Valentin Götz​ aus Wehrda, zur Verbüßung von Gefängnisstrafen

    Catharina Elisabeth Göttlich​ aus Ransbach, wegen Diebstahls

    Schulknabe Georg Knoth aus Tann (Kr. Hersfeld), zieht wahrscheinlich bettelnd umher

    Anna Katharina Heyer aus Kathus, 28 Jahre, zieht wahrscheinlich vagierend umher

    Maurergeselle Peter Elm aus Mittelkalbach, 35 Jahre, wegen verschiedener Betrügereien
    Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 08.01.2025, 10:59.
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5386

    #2
    Ausgabe Nr. 2 vom 13. Jan. 1855

    (Seite 21) Der Schuhmacher Simon Herbst aus Silges hat behufs Niederlassung im Königreich Bayern um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.


    (Seite 22) Johann David Otterbein aus Großenlüder und Urban Heil aus Weidenau wollen nach Nordamerika auswandern, Ludwig Feldmann aus Müs will sich in Herbstein niederlassen.


    (Seite 27) Benjaminn Birkenbach aus Morles, * 3. Sept. 1784, Sohn des Peter Birkenbach und der Anna Margaretha geb. Zinn​, ist seit länfgerer Zeit unbekannt abwesend.


    (Seite 30) Verehelichte in der ev. und Garnisonspfarrei Fulda

    7. Jan. Johann Heinrich Räuber​, Forstlaufer in Zell, mit Jungfrau Anna Margaretha Hochhaus​ aus Oberstoppel


    Gestorbene in der kath. Stadtpfarrei Fulda

    Den 2. Jan. im Landkrankenhaus: Helene Brähler​​ aus Salzschlirf, ledig, 40 Jahre


    Gestorbene in der ev. und Garnisonspfarrei Fulda

    Den 31. Dez. 1854 Martha Siebenberg​​, geb. Lambrecht, ​Witwe aus Calden 65 Jahre


    Steckbriefe

    Heinrich Schmidt aus Wahlshausen, 12 Jahre, wegen Bettelns außerhalb seines Wohnortes

    Der Schulknabe Felix Schädel aus​ Bernhards, treibt sich wahrscheinlich bettelnd umher

    Johannes Schöppner aus​ Hauswurz, 53 Jahre, Entfernung aus der Heimat und zweckloses Umhertreiben

    Placidus Kullmann aus​ Flieden, 33 Jahre, Vagieren

    Jacob Krämer aus​ Almendorf, 53 Jahre, zweckloses Umhertreiben

    Johannes Gutberlet aus​ Hechelmannskirchen, zur Verbüßung einer Strafe

    Johannes Löwe​, Sohn des Jacob Löwe in Goßmannsrode, dgl.

    Heinrich Reitz aus​​ Tann (Kr. Hersfeld), 18 Jahre, zieht wahrscheinlich bettelnd umher

    Landstreicherin Anna Eva Ritter aus​​ Gersdorf, 19 Jahre, dgl.

    Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 13.01.2025, 11:18.

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5386

      #3
      Ausgabe Nr. 3 vom 20. Jan. 1855

      (Seite 34) Friedrich Schade aus Kirchheim, Christian Fröhlich aus Heringen und Franz Pfaff aus Ausbach haben behufs Auswanderung nach Nordamerika um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.


      (Seite 35) Der Hüttner Joh. Franz Möller in Morles hat für seinen Sohn Augustin Möller behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.


      (Seite 42) Heinrich Bilz, Maurer in Rudolphshan, gebürtig aus Pfaffenrod, und Maria Elisabetha Funk in Rudolphshan haben die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.


      (Seite 44) Todesanzeige für Maria Barbara Schwarz, geb. Schum​, * Fulda 14. Jan. 1784, + 10. Jan. 1855


      Steckbriefe

      Anton Hornung​, 10 Jahre, und Casimir Witzel​, 11 Jahre, beide aus Rothemann; Ursache: Vagieren und Betteln

      Silvester Wald​, 18 Jahre, aus Eichenzell, dgl.

      Johann George Heerde​ aus Hünfeld, wegen Lumpensammeln ohne Konzession

      Konrad Gebauer​ aus​ Eitra, 51 Jahre, wegen Landstreicherei

      Landstreicherin Katharina Giese​ aus​ Sieglos, 30 Jahre, zieht wahrscheinlich vagierend umher

      Schulknabe Heinrich Steinhauer​ aus​ Hilmes, treibt sich wahrscheinlich bettelnd umher

      Schneidergeselle Johannes Noll​ aus​ Sieglos, wegen Diebstahls

      Dienstknecht Friedrich Buch​ aus​ Kleinensee, dgl.​
      Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 20.01.2025, 11:54.

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5386

        #4
        Ausgabe Nr. 4 vom 27. Jan. 1855

        (Seite 46) Andreas Hosenfeld aus Hofbieber, die Witwe des Valentin Laitsch ebd. für ihre Söhne Aegyd und Valentin sowie Wendlin Schneider aus Egelmes haben behufs Auswanderung nach Nordamerika um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.

        Dgl. der Schuhmachergeselle Philipp Köck aus Fulda behufs Auswanderung nach Australien.

        (Seite 47) Dgl. Johannes Schuch aus Niederaula nach Nordamerika.


        (Seite 49) Bonifaz Schnell und Josepha Spahn aus Giesel haben die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.


        Andreas Feller aus Buchenau wurde wegen Völlerei vorurteilt.


        (Seite 58) Die Erben von Kaspar und Anna Maria Römmel in Marbach sind unbekannt, Anna Katharina und Anna Rosine Römmel von dort sind unbekannt abwesend.


        Steckbriefe

        Säumige Militärpflichtige im Kreis Hersfeld




        Margretha Spahn aus Niederkalbach, 22 Jahre

        Martin Schwarz aus​ Mühlbach, wegen Diebstahls mit Gewaltanwendung

        Schulknabe Valentin Wehner aus​ Wehrda, 12 Jahre, treibt sich wahrscheinlich bettelnd umher

        Elisabeth Mohr aus​ Heimboldshausen, 21 Jahre, zieht wahrscheinlich vagierend umher

        Franz und Anna Martha Mordt aus​ Schenklengsfeld, 14 Jahre, ziehend wahrscheinlich bettelnd umher

        Ludwig Braunholz aus​ Rockensüß, hat seine Heimat heimlich verlassen

        Der Steckbrief vom 11. Aug. 1853 gegen die Sträflinge Heinrich Opfer auch Most genannt, und Adam Brehms Sohn und Adam Mohr, Maria Sohn​ aus​ Wehrda, Heinrich Eisenbach aus​ Rothenkirchen, Karl Kern und den Auszüger Johannes Eckardt aus​ Michelsrombach


        Stellung unter polizeiliche Aufsicht

        Johannes Reidt aus​ Lispenhausen, wegen Landstreicherei verurteilt

        Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 27.01.2025, 17:09.

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5386

          #5
          Ausgabe Nr. 5 vom 3. Febr. 1855

          (Seite 62) Raimund Bott aus Langenbieber will mit seiner Frau nach Amerika auswandern.


          (Seite 63) Dgl Adalbert Handwerk aus Großenmoor und Polycarp Möller aus Silges.

          Einen Reisepass nach Australien möchte Vinzenz Scheel aus Silges.​

          Johannes Wittich aus​ Asbach möchte nach Nordamerika auswandern.

          Dgl der Schuhmachergeselle Nicolaus Rohrbach und Johannes Schwarz aus​ Niederaula.

          Der Ackermann Conrad ​Bretthauer in Rotterterode ist Ortsvorstand seiner Gemeinde geworden.


          (Seite 67)

          Ambrosius Och aus​ Elters, Wendelin Kraus aus​ Dietershausen sowie Peter Reith in Rothemach namens seiner Söhne Paul und Adam Joseph Reith​ haben um Entlassung aus dem Untertanenverband behufs Auswanderung nach Nordamerika nachgesucht.


          Gestorbene in der kath. Stadtpfarrei Fulda

          Den 24. Jan. im Landkrankenhaus: Gustav Bolz​, Dienstknecht aus Margretenhaun, 30 Jahre

          Den 26. Jan. ebd.: Johann Vitus Merz​, Leinweber aus Salzschlirf, ledig, 43 Jahre


          Gestorbene in der ev. und Garnisonspfarrei Fulda

          Den 29. Jan. ebd.: Barbara Catharina, Witwe des Ahlenschmieds Sebastian Bamberger​, aus Schmalkalden, 57 Jahre


          Steckbriefe

          ​Elisabetha Kreß aus Brandlos, Ursache: Entfernung aus der Heimat.

          Georg Becker aus​ Großenlüder, 15 Jahre, Ursache: Zweckloses Umherziehen.

          Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 04.02.2025, 17:54.

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5386

            #6
            Ausgabe Nr. 6 vom 10. Febr. 1855

            (Seite 79 f.) Der Kurfürst hat geruht, dem zweiten Pfarrer in Neukirchen Carl Spranck (Sprank) die Pfarrei Schenklengsfeld und dem außerordentlichen Pfarrer und Pfarrgehilfen Wilhelm Seyfert in Kirchbauna zu übertragen.


            (Seite 80) Der Bürgermeister Lorenz Heurich in Rommerz ist auf Lebenszeit bestätigt worden..


            (Seite 85) Der Ackermann Johannes Kohlhaas aus Ausbach hat behufs Auswanderung nach Nordamerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.


            (Seite 93) Der Bäckergeselle Hermann Andus aus Hattersheim
            Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 20.02.2025, 04:42.

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5386

              #7
              (Seite 96) Der 13-jährige Friedrich Steinberg (Heinrichs Sohn) aus Hersfeld soll wegen Bettelns außerhalb des Wohnortes vernommen werden.


              (Seite 100) Gestorbene in der kath. Stadtpfarrei Fulda

              Den 31. Jan. im Landkrankenhaus: Anna Maria Blum, Tagelöhnerin aus Eichenzell, 57 Jahre

              Den 31. Jan. Maria Anna, Witwe des zu Eiterfeld verlebten Gerichtsdieners Adam Weißmüller, geb. ​Kiel​, 61 Jahre, 6 Monate

              Den 4. Dez. im Landkrankenhaus: Johann Adam Happ​, Dienstknecht aus Besges, 39 Jahre

              Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 21.02.2025, 06:55.

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 5386

                #8
                Steckbriefe

                (Seite 15) Cirillus Hornfeck aus Hofaschenbach, Hermann Luckert aus Mackenzell, Saturnus Schum aus Mittelaschenbach, Bruno Wiegand aus Rasdorf, Georg Franz Noll aus Rimmels und Joh. Maximilian Krah aus Hünfeld sind zur Musterung nicht erschienen und deswegen mit Gefängnis bestraft worden.

                Katharina Bickel​ aus Asbach hat sich aus der Heimat entfernt und zwei Kinder unversorgt zurückgelassen.

                Landstreicherin Catharina Gies​​ aus Sieglos, 30 Jahre, zieht wahrscheinlich vagierend umher.

                Schulknabe Georg Kehl​ aus Hersfeld, dgl.
                Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 27.02.2025, 20:45.

                Kommentar

                • Wolfg. G. Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.06.2007
                  • 5386

                  #9
                  Ausgabe Nr. 7 vom 17. Febr. 1855

                  (Seite 102) Schwurgericht am 26. Febr. 1855

                  Strafsachen gegen

                  1) Ehefrau des Philipp Stiehl in Hersfeld wegen Diebstahls

                  2) Amand Vogt und Joseph Röll aus Fulda, dgl.

                  3) Philipp Schüßler, Johannes Münscher jun. und Ritter Sauer in Hersfeld wegen Diebstahls

                  4) Johann Thomas Romeis in Fulda, dgl.

                  5) Adam Joseph Diegelmann in Künzell, dgl.

                  6) Balthasar Klug​ und Heinrich Klug​ in Hersfeld wegen Widersetzung


                  (Seite 103) Valentin Grosch​ und Franz Grosch​ aus Istergiesel, Jacob Heil​ aus Rückers, Rudolph Oestreich​ aus Malkes und Benedict Deigert​ aus Blankenau haben behufs Auswanderung nach Nordamerika um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.


                  Dgl. Franz Michael Wolf​ aus Kerzell und Antin aus Ellers


                  Um Entlassung haben gebeten.

                  1) Hieronimus Wagner​​ mit Familie

                  2) Valentin Bellinger und

                  (Seite 104) 3) Joseph Bischof​​ aus Jossa

                  4) Anton Joseph Diel​​ vom Goldbachshof

                  5) Augustin Sander aus Kleinlüder

                  6) Georg Hahner aus Maberzell mit Familie

                  behufs Auswanderung nach Nordamerika sowie

                  7) Martin Möller ​​aus Mittelkalbach und

                  8) Georg Erb​​ aus Pfaffenrod zwecks Niederlassung in Bayern nachgesucht.
                  Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 09.03.2025, 23:32.

                  Kommentar

                  • Wolfg. G. Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 5386

                    #10
                    (Seite 105) Der Dienstknecht Augustin Vogt aus Michelsrombach hat behufs Auswanderung nach Amerika um Entlassung aus dem Untertanenverband nachgesucht.


                    (Seite 116) Frische Kräpfel, Teekuchen und Zwieback verkauft V. Schmitt, Bäckermeister nächst der Kaserne


                    (Seite 118) Gestorbene in der kath. Stadtpfarrei Fulda

                    Den 5. Febr. im Landkrankenhaus: Maria Anna Thürmer, Dienstmagd aus Eichenzell, 34 Jahre


                    Gestorbene in der ev. und Garnisonspfarrei Fulda

                    Den 8. Febr. ebd.: Sybille Kneisel, ledig, aus​ Solz, 60 Jahre

                    Den 12. ebd.: Christine Berge, ledig, aus Schwarzenhasel, 26 Jahre


                    Steckbriefe

                    (Seite 17) Säumige Militärpflichtige:




                    Tagelöhner Johannes Krieger​ aus Betzenrod wegen Diebstahls

                    (Seite 18) Schuhmachergeselle Friedrich Otter​​ aus Oberhaun, treibt sich wahrscheinlich legitimationslos umher

                    Schulknabe Justus Heinrich Möller​​ aus Friedewald, zieht wahrscheinlich vagierend umher.
                    Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 20.03.2025, 08:21.

                    Kommentar

                    • Wolfg. G. Fischer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.06.2007
                      • 5386

                      #11
                      Ausgabe Nr. 8 vom 24. Febr. 1855

                      (Seite 122) Um Entlassung aus dem Staatsverband haben nachgesucht Franz Michael Wolf aus Kerzell und Anton Ruppel aus Ellers behufs Auswanderung nach Nordamerika sowie Friedrich Glißner aus Petersberg zwecks Niederlassung in Bayern.


                      (Seite 124) Um Entlassung aus dem Staatsverband haben nachgesucht Konrad Zinn aus Philippsthal hat behufs Auswanderung nach Nordamerika um Entlassung aus dem Untertanenverband gebeten.


                      Dgl. Adam Wiegand und Johann Georg Pfeiffer aus​​​​ Niederjossa, Johann Georg Nott (Natt) aus​​ Heringen und Oswald Pfeffer aus​​ Schenklenksfeld
                      Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 29.03.2025, 09:48.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X