Liebe Forscherkollegen und -kolleginnen,
Ich beschäftige mich gerade mit dem FN Sude im Raum Adorf, Rhenegge, Giebringhausen. Entlang der OSBs und Kirchenbücher bin ich aktuell an dem Punkt, dass offensichtlich 2 Brüder, Georg Sude und Henricus(?) Sude aus Stadtberge, Gemeinde Marsberg, katholisch, wohl während des 30-jährigen Krieges nach Rhenegge und Giebringhausen (und Adorf?), alles protestantisch, gezogen/geflüchtet/umgezogen sind.
Namentlich Jacob und Henricus Sude nach Rhenegge als Söhne des Georg Sude, und Ulrich Sude als Sohn des Henricus nach Giebringhausen. Die Verwandtschaft zu Jost Sude, der in Adorf zeitgleich auftaucht, ist unklar. Es scheint aber eine Verwandtschaft zu geben aufgrund gegenseitiger Patenschaften ihrer Kinder.
Daher die Frage: Hat sich schon mal jemand eingehender mit dieser Familie beschäftigt, und dieses Verwandtschaftsknäuel gelöst? Oder ist zu anderen Ergebnissen gekommen?
Viele Grüße,
Markus
Ich beschäftige mich gerade mit dem FN Sude im Raum Adorf, Rhenegge, Giebringhausen. Entlang der OSBs und Kirchenbücher bin ich aktuell an dem Punkt, dass offensichtlich 2 Brüder, Georg Sude und Henricus(?) Sude aus Stadtberge, Gemeinde Marsberg, katholisch, wohl während des 30-jährigen Krieges nach Rhenegge und Giebringhausen (und Adorf?), alles protestantisch, gezogen/geflüchtet/umgezogen sind.
Namentlich Jacob und Henricus Sude nach Rhenegge als Söhne des Georg Sude, und Ulrich Sude als Sohn des Henricus nach Giebringhausen. Die Verwandtschaft zu Jost Sude, der in Adorf zeitgleich auftaucht, ist unklar. Es scheint aber eine Verwandtschaft zu geben aufgrund gegenseitiger Patenschaften ihrer Kinder.
Daher die Frage: Hat sich schon mal jemand eingehender mit dieser Familie beschäftigt, und dieses Verwandtschaftsknäuel gelöst? Oder ist zu anderen Ergebnissen gekommen?
Viele Grüße,
Markus
Kommentar