Oberaula... Johann Adam Ellrich... katholische Kirchenbücher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    #16
    Vielen Dank!

    Ich komme wahrlich nicht weiter. Eine andere Taufe kann ich in diesem Gebiet mit dem Namen "Ellrich" nicht finden. Auch finde ich keine Heirats- oder Sterbevermerke des Johann Nicolaus Ellrich oder einer Anna Catharina Funk bzw. Spech.
    Es ist zum verrückt werden.
    Habt ihr noch eine Idee, warum der Nachname der Frau variiert? Ich dachte schon, dass die Spech vielleicht die zweite Frau sei, aber das würde keinen Sinn ergeben, denn in der Trauung des Johann Adam ist ja die Spech als Mutter angegeben....

    Würde mich über weitere Hilfe freuen...

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 225

      #17
      Zitat von HalgadomXMR Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      vielen Dank für die Infos und eure Suche! Ich habe tatsächlich in Hausen (bei Oberaula) einen Eintrag gefunden. Hier wird zum 7.Juni 1797 der Johann Adam getauft, Sohn des Johann Nikolaus Ellerich und der Anna Catharina… geborene …?. Allerdings wären hier das Datum falsch und den Nachname der Mutter kann ich nicht lesen. Was meint ihr? Habt ihr eine „Reinschrift“ für mich bzw. Sollen das die Ellrichs sein, die ich suche? Viele herzlichen Dank!

      7.
      Johann Adam, Johannes
      Nikolaus Ellerich, von
      Freienstein im ...
      ... und deßen an-
      gebliche Ehefrau ... Anne
      Catharina gb: Funkin ...
      ndt. d. 6. ejusd. hor .3-4 ...
      Gevatter: Johann Adam
      Gaußenmann von Romps...
      bey Saalmünster.

      Würde das so passen? Und was lest ihr bei den ... Lücken von mir?

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5489

        #18
        Hallo:

        Ich lese da:

        Jun: 7
        Johann Adam, Johannes
        Nikolaus Ellerich, von
        Freienstein im Ried-
        eselischen und deßen an-
        geblichen Ehefrauen Annen
        Catharinen gb: Funkin söhnchen
        nat. d. 6. ejusd. hor: 3-4 mat.
        Gevatter: Johann Adam
        Ganßenmann von Rompsthaal
        bey Saalmünster.

        Der Gevatter stammt aus Romsthal, heute Ortsteil von Bad Soden-Salmünster (https://de.wikipedia.org/wiki/Romsthal) und ehemals ein katholisches Dorf. Zu den Riedesel, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Riedesel

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • HalgadomXMR
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2023
          • 225

          #19
          Vielen Dank für die Infos! 😉
          Habt ihr noch eine Idee, wie ich meinen „Ellrich“ bestätigen kann?

          Kommentar

          • HalgadomXMR
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2023
            • 225

            #20
            Hat noch jemand eine Idee?

            Kommentar

            Lädt...
            X