Nassauer Emigranten - Einwanderung nach Ostpreußen - Dannebauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GLO
    Benutzer
    • 26.02.2024
    • 53

    Nassauer Emigranten - Einwanderung nach Ostpreußen - Dannebauer

    Ein Vorfahre (Johann) Adam Dannebauer, geboren um 1766 vermutlich (aber nicht sicher) in Eymenischken (Kreis Stallupönen) war wohl Nachkomme Nassauer Einwanderer.
    Über Grenzen hinweg Wurzeln finden - Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. - VFFOW


    Ich bin auf der Suche danach, aus welchen Orten "Dannebauers" ausgewandert sind, um weitere Vorfahren-Generationen zu finden.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23868

    #2
    Also Dannebauer hört sich für mich eher wie eine Verballhornung von Donaubauer an.
    Und da wären wir doch eher südlich des Weißwurstäquators.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5516

      #3
      Hallo,

      Dannebauer lebten u. a. in Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Vielleicht hilft eine Anfrage beim Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.

      Gruß Wolfgang

      Kommentar

      • DerBerliner
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2015
        • 3009

        #4
        Artur Ehmer (1894 - 1985) hat nach dem 2.WK nach fränkischen Kolonisten in Ostpreußen gesucht und die Ergebnisse in einer Kartei zusammengetragen. In der gedruckten "Frankenkartei Ehmer" finde ich folgende Einträge:

        - "Dannebauer, Hans; 1736 Bauer in Eymenischken A. Budopönen, 27 M(orgen) 150 R(uten) (Ostpreußischer Foliant 15361); 1739 oo, 2 ü(ber), 2 u(nter) 12 J(ahre) (PT . 2-5)".

        Und im Anhang "Östereichische und salzburgische Emigranten des 17. Jahrhunderts in der ... Schwabacher Gegend" den Eintrag:
        - Dannenbauer von Biberschlag (Traubuch der Stadt Schwabach).

        So sind Deine Dannebauer vielleicht erst als Glaubensflüchtlinge von Österreich oder Salzburg nach Franken ausgewandert und dann, mit anderen Ur-Franken nach Ostpreußen.

        Elmar

        Kommentar

        • GLO
          Benutzer
          • 26.02.2024
          • 53

          #5
          Vielen Dank für diese wichtigen Hinweise! Das ist ja wirklich sehr interessant, die Spur aus der "Frankenkartei Ehmer" und "Dannenbauer von Biberschlag" werde ich weiterverfolgen.
          Als Salzburger Flüchtlinge (1731/1732) habe ich den Namen "Danne(n)bauer" bei Göcking nicht verzeichnet gesehen. Ein anderer Familienzweig meiner Vorfahren (Schlemminger) kam aus Werfen und siedelte im Raum Gumbinnen. Diese Linie hat mein Vater bis um 1450 verfolgen können.
          Grüße aus der Oberlausitz

          Kommentar

          Lädt...
          X