Neuvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramanujan
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2010
    • 665

    Neuvorstellung

    Hallo zusammen,
    nachdem ich vor etwa 20 Jahren aus meiner hessischen Heimat (Marburg) weggezogen bin und meine Ahnenlinien nicht weiter erforschen konnte, möchte ich hier einige meiner Ahnenspitzen (rot markiert) einstellen.
    Als ich 1980 mit der Ahnenforschung begonnen habe, gab es leider noch kein Internet und die Mormonen haben die Region Ebsdorfergrund/Amöneburger Becken auch heute noch nicht in ihrer Online-Datenbank.
    Vielleicht bekomme ich ja noch den einen oder anderen Hinweis.

    Eine wichtige Rolle in meiner Ahnenreihe nimmt die Familie Preiß/Preis ein, die im Marburger Umland stark verbreitet ist und sich auf eine Person (Henne Preiß um 1500) zurückverfolgen lässt. Ich habe meine Erkenntnisse, soweit sie von allgemeinem Interesse sind als pdf angehängt. Die Daten reichen teilweise zurück in eine Zeit als es noch keine Kirchenbücher gab.

    Viele Grüße ,
    Ramanujan

    Henrich Battenfeld, Gerichtsschöffe in Bellnhausen, oo vor 1742 mit NN.
    Balthasar Fischer, oo vor 1749 in Mölln (Ebsdorfergrund)
    Johann Philipp Gerlach, geb. 15.4.1743 in Roßberg, gest. 19.8.1777 in Hachborn (Pächter des Klostergutes), oo 30.10.1769 in Cappel mit Louisa Soldan (ihre Vorfahren sind bekannt)
    Johannes Goebel, geb. um 1775 in Treis/Lumda, oo vor 1805 in Treis/Lumda mit Christina Lemmer
    Anna Katharina Heß, geb. um 1630 in Lich, V: Christoph Heß
    Johann Adam Jäger, geb. 9.1.1773 in Schiffelbach (Gemünden)
    Hans Conrad Molitor, geb. um 1590, Opfermann im Dt. Haus, 1629 Jungbürger, gest. 1650/1 in Marburg,
    oo mit Marie N.
    Johann Henrich Peter, oo vor 1745 in Schwarzenborn(Cölbe) mit Katharina N., gest. 8.4.1791 in Schwarzenborn
    Johannes Peter, oo vor 1714 in Deckenbach (Homberg/Ohm)
    Elisabeth Pitz, geb. um 1750 in Schönstadt(Cölbe), gest. nach 1830 in Cappel, oo 7.7.1774 in Cappel mit Peter Bayer
    Henrich Schmidt, oo vor 1765 in Roßberg mit Anna Elisabeth Pilgrim
    Christian Schmitt, oo vor 1745 in Bernsdorf (Cölbe)
    Wolfgang Schröder, 1680 Schulmeister in Langenstein (Kirchhain), 1700 in Niederwald (Kirchhain)
    Eva Vogel, oo 1710 in Nordeck mit Johann Konrad Wishger (aus Leidenhofen), V: Johann Eberhardt Vogel.
    Angehängte Dateien
  • rinaldini
    Benutzer
    • 13.07.2016
    • 29

    #2
    Hallo Ramanujan,
    vielen Dank für Deine umfangreichen, eingestellten Recherchen zu den "Preis"-Ahnen, da ich auch hier meinen Schwerpunkt habe. Meine Sackgasse lag bisher bei einem Henrich Preis *1660 in Roßdorf +1734 in Mardorf. Vater Henrich Preis verh. mit Catharina. Hast du vielleicht noch nähere Informationen über Vor- oder Nachfahren, bzw. Partner der Beiden?
    Liebe Grüße
    Rinaldini

    Kommentar

    • Ramanujan
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2010
      • 665

      #3
      Hallo Rinaldini,

      ich weiß, dass es die Familie Preis noch heute in Roßdorf und in einigen umliegenden Dörfern gibt. Da mir katholische Kirchenbücher nicht zugänglich waren, habe ich dort aber nicht weiter geforscht. Auch bei meinen Preis-Vorfahren im Kirchspiel Wittelsberg hört es (bis auf die Hof Kapelle) mit dem Beginn des Kirchenbuchs im Jahr 1656 auf.
      Ältere Daten beruhen auf den Salbüchern im Staatsarchiv Marburg, die aber nur den hessischen Teil abdecken und nicht den zum Erzbistum Mainz gehörenden rund um die Amöneburg. Die Angaben zu dem Henrich Preis, der um 1660 auf einem Stiftshof in Roßdorf saß, habe ich nur aus zweiter Hand.
      Wenn du in der Nähe von Marburg wohnst, lohnt für die Forschungen aus dieser Zeit ein Besuch im Hessischen Staatsarchiv, wohin ich heute leider nicht mehr komme.
      Für die Nachkommen könnte eventuell etwas im evang. Kirchenbuch von Rauischholzhausen zu finden sein (online bei Archion ab 1656), wozu ich aber auch keinen Zugang habe. Verfilmte katholische Kirchenbücher sind meines Wissens leider nur im Bistumarchiv in Fulda vorhanden.

      Liebe Grüße,

      Ramanujan

      Kommentar

      • rinaldini
        Benutzer
        • 13.07.2016
        • 29

        #4
        Hallo Ramanujan,
        meine Vorfahren waren kath., trotzdem vielen Dank
        liebe Grüße
        Rinaldini

        Kommentar

        • Steffen Bühler
          Benutzer
          • 08.03.2013
          • 49

          #5
          Hallo zusammen,

          mir hat bei meinen Forschungen in und um Amöneburg der Chronist Dr. Alfred Schneider sehr geholfen. Insbesondere hat er sowohl die Amöneburger Kirchenbücher als auch die (städtischen) Familienbücher sorgsam kopiert und zu dicken Wälzern binden lassen.

          Obwohl ich ihn kaum kannte, hatte er mir seinerzeit all diese Kopien einige Wochen ausgeliehen (ich wohne bei München), damit ich meine Daten rausschreiben konnte.

          Da mich auch die Roßdorfer Preis-Sippe interessiert hat (allerdings nur am Rande), habe ich zumindest eine Vaterlinie etwas verfolgt, aber nur mit Vornamen und ohne weitere Daten. Ich habe als Spitzenahn einen Heinrich, der um 1800 geboren sein dürfte.

          Leider ist Dr. Schneider nun schon einige Jahre tot, aber die "Wälzer" dürften noch existieren. Wo, weiß ich allerdings nicht, das sollte aber leicht herauszufinden sein.

          Vielleicht kommst Du so weiter.

          Viele Grüße
          Steffen

          Kommentar

          • Ramanujan
            Erfahrener Benutzer
            • 03.05.2010
            • 665

            #6
            Ten Years After

            Hallo zusammen,

            seit meiner „Neuvorstellung“ hier im Forum sind jetzt gut zehn Jahre vergangen und so scheint es mal angebracht mich bei all denen ganz herzlich zu bedanken, die mich seither so tatkräftig unterstützt haben - vielleicht konnte ich ja aber auch der einen oder dem anderen Forschenden bei der Ahnensuche etwas helfen.

            Mit Hilfe von Archion und lieben Forenmitgliedern (in der Zeit, als ich dafür kein Abo hatte), konnte ich all das ausreizen was die Kirchenbücher so hergeben, also bis zu den üblichen Grenzen wo diese schweigen (nicht genannte Familiennamen von Ehefrauen oder deren Eltern).
            Die Spitzenahnen von damals sind inzwischen also längst eingegliedert.

            Ungleich komplizierter war und ist die Suche nach den Nachfahren, die den jeweiligen Familiennamen weitergetragen haben: der Verbleib von Kindern, die nicht am Ort geblieben sind (speziell der Auswanderer), ist nicht so einfach zu ermitteln und bleibt oft dem Zufall überlassen.

            Ich suche/biete weiterhin - in der engeren Umgebung von Marburg - Informationen zu:
            Fischer, Gerber, Preis/Preiß, Schröder, Stausebach/Stauzebach und Visosky.


            VG,
            Ramanujan

            Kommentar

            • trompetenmuckl
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2010
              • 794

              #7
              Hallo zusammen,

              die Kirchenbücher des Bistums Fulda gibt's seit einer Weile hier:



              Gratis!!
              Danke und Gruß
              Jens

              Kommentar

              • Ramanujan
                Erfahrener Benutzer
                • 03.05.2010
                • 665

                #8
                Hallo Jens,
                danke für den Hinweis. Die habe ich schon weitestgehend ausgewertet.
                Gruß,
                Ramanujan

                Kommentar

                Lädt...
                X