Schaufuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramanujan
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2010
    • 585

    Schaufuss

    Hat jemand den Band 24 der HFK?

    Ich hätte gern nähere Informationen zu dem "Genealogischen Knackpunkt" Nr. 1: Sifrid Schaufuss und Agnes v. Rüdesheim (Braune) 409, 511.
    Handelt es sich hier um Sifrid Schaufuss (um 1270 Schöffe zu Alsfeld) oder um Syfrid Schau(b)fuß (um 1400 Burgmann auf der Burg Alzey)?
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2360

    #2
    Schaufuss

    Hallo Ramanujan,
    es handelt sich um: 127236 Sifrid Schaufuss, 1263 ff, 1279 Schöffe in Alsfeld (Wyss, Hess. Urkundenbuch I, Urk. Nr. 191, 198, 277, 293, 302, 314, 335, 354, 355, 356 - Angaben von Dr. Otto Keil)
    Viele Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • Ramanujan
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2010
      • 585

      #3
      Vielen Dank, ich habe die Angaben im Wyss ebenfalls überprüft, die alle Sifrid als Schöffen in Alsfeld ausweisen.
      Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Meine Frage war eigentlich, ob dieser Sifrid Schaufuß mit einer Agnes von Rüdesheim verheiratet war.

      Beste Grüße,
      Ramanujan

      Kommentar

      • Der Suchende
        Gesperrt
        • 04.07.2008
        • 2360

        #4
        Schaufuss

        Hallo Ramanujan,
        auf Seite 511/512 der Hess. Familienkunde Band 24 steht als Schlußfolgerung:
        Die anfänglich genannte Ehe Sifrid SCHAUFUSS (1263-79) mit Agnes v. RÜDESHEIM ist wohl endgültig zu streichen, da eine Agnes v. Rüdesheim in dieser Zeit bis jetzt nicht nachweisbar ist. (Das ist der Stand von 1999)
        Viele Grüße
        Heinrich

        Kommentar

        • Ramanujan
          Erfahrener Benutzer
          • 03.05.2010
          • 585

          #5
          Vielen Dank Heinrich,
          genau das war es, was ich wissen wollte. Es zeigt wieder einmal, dass man vielen Genealogien, die Ahnenlinien bis in den europäischen Hochadel enthalten, nicht trauen darf. Hier ist doch zu oft der Wunsch der Vater des Gedanken.

          Beste Grüße,
          Ramanujan

          Kommentar

          Lädt...
          X