Auswanderer "Licher" aus Garbenteich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandralicher
    Benutzer
    • 02.05.2010
    • 18

    Auswanderer "Licher" aus Garbenteich?

    Hallo!

    Ich versuche nun schon seit längerem, einen "toten Punkt" zu überwinden und weiß einfach nicht weiter:

    Mein Stammahn, Johann Paul Licher, lebte in Borgloh bei Osnabrück. Er tauchte dort erstmalig auf, als er im Jahr 1725 Maria Gertrud Brunemann heiratete. Er soll um 1686 geboren worden sein und war Jäger. Seine Trauzeugen und alle Taufpaten seiner Kinder hießen nicht Licher, so dass ich sicher bin, dass er von weiter her kam.

    Nun habe ich von einem Licher-Ahnenforscher aus Garbenteich Daten über zwei Personen bekommen, die zu meinem Johann Paul passen würden:

    1) Johannes Paulus Licher, * 24.09.1671 in Garbenteich
    2) Johannes Paulus Licher, * 18.03.1688 in Garbenteich

    Diese beiden Lichers tauchen nach ihrer Geburt in den Garbenteicher Kirchenbüchern nicht mehr auf, müssten also von dort weggegangen sein. Nummer 1 ist zu alt, aber Nummer passt 2 passt haargenau!

    Wie finde ich das denn nun heraus?
    Ich habe Auskunft vom Staatsarchiv Darmstadt, dass zwar einige Auswanderer erfasst sind, er aber nicht dabei ist.

    Es gab/gibt nicht viele Lichers in Deutschland, daher ist die Auswahl nicht so groß. Eine andere Möglichkeit wäre, dass er aus Frankreich oder Holland kam und Hugenotte war. Aber dazu weiß ich noch nicht besonders viel. Die Zeit der Hugenottenwanderungen war auch genau dann, und der Stammahn der holländischen Lichers hieß zufällig Jean Licher und ist auch um die Zeit geboren... das macht es nicht einfacher.
    Obwohl ich die Garbenteicher Version plausibler finde.

    Hat irgendjemand einen Tipp, wo ich noch suchen könnte?

    Vielen, vielen Dank!

    Sandra Licher
    Osnabrück
    LICHER suche ich immer und überall. Außerdem noch:
    Borgloh: B(r)unemann, Hehenkamp, Ahsmann, Henke
    Wellingholzhausen & Melle: Muhle, Lause, Henke
    Wallenhorst & Belm: Riehemann
    Enniger: Austermann, Thielemeyer, Schütte, Geismann, Rieping
    Fürstenberg & Büren: Thielemeyer, Nölle
    Oelde: Geismann, Heckenkämper, Lücke, Baumhecker
    Böhmen / Studenec: Schorm, Keitel, Stefan
    Böhmen / Königgrätz: Stefan
    Polen / Marszalki: Wilczynski, Wojcik
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Sandra,
    interessante Geschichte! Hast Du die Möglichkeit, in die Heiratsurkunde oder den entsprechenden Eintrag zu schauen? Dort könnten/müssten die Eltern des Bräutigams stehen, wahrscheinlich mit dem Hinweis ex/aus XY. Das wäre die sicherste Variante, hast Du aber sicher schon versucht. Anders rum kann man bei Auswanderern, selbst bei Namengleichheit nie ganz sicher sein. Oder schau mal - wenn Du kannst - in die Sterbeunterlagen, dort müsste vermerkt sein: Geboren am/in oder zumindest "aus".
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • sandralicher
      Benutzer
      • 02.05.2010
      • 18

      #3
      Hallo Karl Heinz,

      danke für Deine Antwort!
      Ich habe Ablichtungen sowohl des Heirats- als auch des Sterbeeintrages, und dort ist nichts über seine Herkunft oder seine Eltern vermerkt.

      Eine Möglichkeit wäre meiner Ansicht nach, dass in Garbenteich irgendwo erfasst ist, ob und wohin der Johannes Paulus Licher von dort ausgewandert ist.

      Vielleicht gibt es auch im Osnabrücker Staatsarchiv Unterlagen über seinen Beruf (Jäger bei "de Ohr"), und vielleicht ist dort vermerkt, woher er stammte.

      Das sind die einzigen Möglichkeiten, die ich noch sehe. Ich habe allerdings keine Ahnung, wo ich diese Unterlagen finden könnte.

      Gibt's noch Ideen?

      DANKE!

      Sandra
      LICHER suche ich immer und überall. Außerdem noch:
      Borgloh: B(r)unemann, Hehenkamp, Ahsmann, Henke
      Wellingholzhausen & Melle: Muhle, Lause, Henke
      Wallenhorst & Belm: Riehemann
      Enniger: Austermann, Thielemeyer, Schütte, Geismann, Rieping
      Fürstenberg & Büren: Thielemeyer, Nölle
      Oelde: Geismann, Heckenkämper, Lücke, Baumhecker
      Böhmen / Studenec: Schorm, Keitel, Stefan
      Böhmen / Königgrätz: Stefan
      Polen / Marszalki: Wilczynski, Wojcik

      Kommentar

      • joaf

        #4
        Moin,
        habe mich einmal kurz eingelesen.
        Wahrscheinlich hast Du schon die Familienbücher von Otto Stumpf Garbenteich 1663-1807 eingesehen. Oder Hanno Müller eine Mail geschrieben.
        Du hast nach einer Idee gefragt. Deine Home ist schon sehr weit fortgeschritten in der Jahreszahl!
        Gruß Joachim

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Zitat von sandralicher Beitrag anzeigen
          Hallo Karl Heinz,

          danke für Deine Antwort!
          Ich habe Ablichtungen sowohl des Heirats- als auch des Sterbeeintrages, und dort ist nichts über seine Herkunft oder seine Eltern vermerkt.

          Eine Möglichkeit wäre meiner Ansicht nach, dass in Garbenteich irgendwo erfasst ist, ob und wohin der Johannes Paulus Licher von dort ausgewandert ist.

          Vielleicht gibt es auch im Osnabrücker Staatsarchiv Unterlagen über seinen Beruf (Jäger bei "de Ohr"), und vielleicht ist dort vermerkt, woher er stammte.

          Das sind die einzigen Möglichkeiten, die ich noch sehe. Ich habe allerdings keine Ahnung, wo ich diese Unterlagen finden könnte.

          Gibt's noch Ideen?

          DANKE!

          Sandra

          Hallo, Sandra,
          Jäger und Förster sind doch genau wie Pfarrer, Lehrer, Schultheiß' usw. in Beamtenlisten erfasst. Vielleicht ist so etwas an seinem neuen Wirkungsort vermerkt, zusammen mit ein paar Zusatzvermerken.
          Außerdem gibt es doch damals schon Steuerlisten und Huldigungslisten des zuständigen Ortsherrn; meist stehen dort Ortsfremde sogar separat. Erkundige Dich mal vor Ort.
          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • sandralicher
            Benutzer
            • 02.05.2010
            • 18

            #6
            > Joachim Fischer: sorry für die späte Antwort! Die Garbenteicher Ortsfamilienbücher habe ich nicht selbst gesehen, aber die Licher-Auszüge daraus mal bekommen (ich hoffe komplett).
            Aber wer ist Hanno Müller? Von ihm habe ich noch nie gehört.

            > Karl Heinz: Ich werde mal ins Staatsarchiv fahren und mir diese Listen ansehen. Bisher habe ich nur Listen mit Eigenbehörigen gesehen, und dort taucht er nicht auf.

            DANKE!
            Sandra
            LICHER suche ich immer und überall. Außerdem noch:
            Borgloh: B(r)unemann, Hehenkamp, Ahsmann, Henke
            Wellingholzhausen & Melle: Muhle, Lause, Henke
            Wallenhorst & Belm: Riehemann
            Enniger: Austermann, Thielemeyer, Schütte, Geismann, Rieping
            Fürstenberg & Büren: Thielemeyer, Nölle
            Oelde: Geismann, Heckenkämper, Lücke, Baumhecker
            Böhmen / Studenec: Schorm, Keitel, Stefan
            Böhmen / Königgrätz: Stefan
            Polen / Marszalki: Wilczynski, Wojcik

            Kommentar

            • joaf

              #7
              Moin,
              unter folgendem Link ist die Mail-Adresse von Hanno Müller. Er könnte Dir vielleicht aus den Garbenteicher OSB Auskunft geben. Man muss ein wenig runterscrollen um auf den Hinweis zu den Hinweis der Garbenteicher OSB I und II zu kommen.

              Gruß Joachim Fischer

              Kommentar

              Lädt...
              X