Georg(e) Johan „Vrunt“ (Freund?). Geboren um 1770 Rodheim vor der Höhe, Wetteraukreis, Hessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Corine Nugteren
    Benutzer
    • 14.12.2023
    • 6

    Georg(e) Johan „Vrunt“ (Freund?). Geboren um 1770 Rodheim vor der Höhe, Wetteraukreis, Hessen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1770 oder um
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rodheim vor der Höhe, Wetteraukreis, Hessen
    Konfession der gesuchten Person(en): Nicht bekannt, aber es waren standesamtliche Trauungen
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Alle Niederlandische Datenbanken. Ich hab alle info uber Georg(e) aus Niederlandische Datenbanken
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Matricula und Archeon



    Für diesen Text habe ich Google Translate verwendet. Ich kann Deutsch lesen, ich schreibe es nicht sehr gut.

    Georg(e) Johan „Vrunt“. Sein Nachname wird alternativ als Frunt, Vrint, Vrunt, Vrund, Freund geschrieben und wird schließlich auf Vriend festgelegt.

    Er wurde um 1770 in Rodheim vor der Höhe, Wetteraukreis, Hessen, Deutschland geboren. Ich habe diese Informationen aus seinen Heiratsurkunden, diese Informationen sind konsistent. Um 1770, da nur sein Heiratsalter angegeben ist, nicht sein Geburtsdatum.

    28. September 1798 heiratet er Adriaantje (alias Ariana) Koppenol in Hoogvliet, Niederlande (Südholland). 1799 wird ihnen eine Tochter namens Maria geboren. Adriaantje starb am 15.05.1799 und aufgrund des Datums würde ich vermuten, dass Adriaantje im Kindbett starb. Maria ist mit mir nicht verwandt, außer dass sie die Halbschwester meiner 4x-Urgroßmutter ist.

    Am 12. Mai 1805 heiratet er Willemientje Beijensdr. Roest, ebenfalls in Hoogvliet, Niederlande (Südholland). Zu diesem Zeitpunkt wird sein Name als Vriend geschrieben.

    Ihre Tochter Jannetje (meine 4. Urgroßmutter) wird am 30. Mai 1812 in Poortugaal (Südholland) geboren und heißt fortan Vriend (niederländisch für Freund).

    Weitere Geburten aus dieser Ehe habe ich nicht gefunden.

    Ich würde gerne mehr über George erfahren, aber bisher bin ich auf eine Mauer gestoßen und suche wahrscheinlich nicht an den richtigen Stellen. Ich habe bereits Matricula (die Aufzeichnungen, die ich dort gefunden habe, hatten nicht das richtige Datum, sie beginnen mit 1818, als es ihm in den Niederlanden gut geht) und Archeon, können ihn dort aber nicht finden.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5462

    #2
    Hallo und willkommen im Forum!


    Leider sind die Kirchenbücher in Deutschland noch nicht vollständig digitalisiert und online einsehbar.


    Es gibt mehrere Rodheim in Hessen - ist Rodheim vor der Höhe das richtige Rodheim? Zu der Zeit gab es in Rodheim vor der Höhe eine lutherische und eine reformierte Gemeinde (katholische Gemeinde erst nach dem 2. Weltkrieg). Aber leider sind die Kirchenbücher dieser Gemeinden (noch) nicht bei Archion einsehbar. Die Mormonen haben diese Kirchenbücher auch verfilmt, aber diese Filme sind online nicht verfügbar (https://www.familysearch.org/search/catalog/134836). Um die Kirchenbücher einzusehen, muß man das Zentralarchiv der evangelischen Kirche von Hessen und Nassau in Darmstadt besuchen (https://helmut-hild-haus.de/archiv/b...benutzung.html).


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Corine Nugteren
      Benutzer
      • 14.12.2023
      • 6

      #3
      Danke Sehr! Georg auf Deutschland und Daniel auf Schottland sind meine geheimnisvollsten Vorfahren. Ich hatte eine kleine hoffnung Georg's orkunden werden schon verfilmt!


      Auf einer seiner Heiratsurkunden ist der Ort als Rootheim, In 't Hessen Hanau, aufgeführt. Wenn ich suche auf Rodheim Hessen Hanau komt immer Rodheim vor der Höhe nach vorne. Sollte es ein andere Rodheim sein, dan muss ich vielleicht anderswo suchen!



      Ob er Lutheraner oder Reformierter war, es ist merkwürdig, dass es sich beide Male nur um eine standesamtliche Trauung handelte. Es gibt keine Informationen oder Heiratsurkunde über eine religiöse Ehe. Die Region, in der er in meine Familie eingeheiratet hat, ist streng protestantisch.


      Es sieht so aus, als müsste ich eines Tages nach Darmstadt reisen, wenn ich eine Chance haben will, ihn und seine Eltern zu finden

      Kommentar

      • Tulpenbaum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2021
        • 303

        #4
        Georg Johann Carl Freund wurde als 5. Kind von Johann Jacob Freund (* 17.7.1732 Wißbach + 31.3.1775 Rodheim) Sohn des Schreinermeisters Johann Heinrich Freund , Müller zu Wißbach oo 3.3.1757 Rodheim mit Marianna Böhm (* 26.1.1728 Rodheim + 14.11.1767 Rodheim) am 5.4.1768 in Rodheim v.d.Höhe geboren.
        (aus dem Familienbuch Rodheim v.d. Höhe von Gottlieb See)

        Viele Grüße
        Peter
        Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 22.12.2023, 18:03.

        Kommentar

        • Tulpenbaum
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2021
          • 303

          #5
          ... wobei Johann Jacob Freund lutherisch war und seine Frau Marianna reformiert...

          Kommentar

          • Corine Nugteren
            Benutzer
            • 14.12.2023
            • 6

            #6
            Oh wow, das habe ich nicht erwartet. Wie schön, das jetzt so zu sehen. Danke schön!

            Zuerst dachte ich, dass Georg vielleicht mit dem Hannekemaaier/Piekmäijer in die Niederlande gekommen wäre, aber mit einem Schreinermeister als Vater, ist das vielleicht weniger offensichtlich?

            Konnte es möglich sein, dass er ein Wandergesel war? Sind da Register vor?

            Kommentar

            • Corine Nugteren
              Benutzer
              • 14.12.2023
              • 6

              #7
              Sohn einer Muller aber das ist auch ein ein schöner Beruf und eine gute Basis, um vielleicht selbst einen Beruf zu erlernen

              Kommentar

              • Tulpenbaum
                Erfahrener Benutzer
                • 31.08.2021
                • 303

                #8
                Hallo,
                Register für Wandergesellen habe ich nicht. Ich glaube aber, dass der Vater als Schreinermeister eine Sägemühle zum Sägen von Brettern betrieben hat...vielleicht war der Sohn auch Schreiner?
                Viele Grüße
                Peter
                Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 22.12.2023, 19:08.

                Kommentar

                • Corine Nugteren
                  Benutzer
                  • 14.12.2023
                  • 6

                  #9
                  Ein Sägemühle! Ich muss nochmals in mein niederlandische documente suchen, vielleicht kann ich doch etwas finden uber sein Beruf!

                  Kommentar

                  • Corine Nugteren
                    Benutzer
                    • 14.12.2023
                    • 6

                    #10
                    Ich habe leider noch keine informationen uber Georg's beruff gefunden!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X