Wie hieß die Mutter denn wirklich ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    Wie hieß die Mutter denn wirklich ??

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1808 - 1862
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hessen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev


    Hallo zusammen,

    wie findet man denn den richtigen Namen der Mutter raus, wenn man 4 Varianten hat ??

    Magdal Berch bei der Geburt der Tochter
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1WY6-7SZM

    Magdalena Kentzler oder Kunzer bei der Hochzeit der Tochter
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:149R-PJPZ
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1WYK-Y5T2


    und als ob das nicht schon reicht, heißt sie dann beim Tod der Tochter Maria Kunger
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1WGT-4RPZ

    Ratlose Grüße
    Christine
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23415

    #2
    Sie hieß Kunger / Kuntcher.
    ~28.10.1770 Geisenheim
    +16.1.1825 Geisenheim
    oo 19.4.1795 Geisenheim
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2084

      #3
      Hallo Christine,

      ich würde in die Originale schauen.
      siehe hier die Taufe 1808

      da steht: Magd.[lena] Kyntcher

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23415

        #4
        Nein, da steht Kuntcher.
        Das l von f.l. in der Zeile darunter macht das U in Kuntcher nicht zu einem Y.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2084

          #5
          Hallo Christine,

          hier die Trauung von 1832 => Magdalena Kuntcher


          Viele Grüße

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2084

            #6
            Hallo

            @ Horst . Warum macht das f.l. daraus ein u?
            ja das l ist etwas leicht nach rechts geschrieben. Evt. ist der Haken vom "y" vom K übrig.
            Stimme auch für "u"

            Viele Grüße
            Zuletzt geändert von Pommerellen; 31.05.2023, 22:15. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5441

              #7
              Horst und Pommerellen waren viel schneller.
              Zuletzt geändert von Gastonian; 31.05.2023, 22:14.
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23415

                #8
                Weil unter dem U das L steht und dieses L keine Unterlänge des U ist, was aus dem U ein Y machen könnte.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23415

                  #9
                  Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                  welches wohl wie Kunzer ausgesprochen wird.

                  Heute: Kunnjä.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29921

                    #10
                    Hallo,

                    1803 heiratet ein Michael Kastenholz

                    Allerdings eine Johanna Heigert
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23415

                      #11
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      1803 heiratet ein Michael Kastenholz

                      Das ist ein Cousin von Stephan.
                      Stephan hatte auch einen Bruder Michael.
                      So wie der 1803 heiratende Michael 1772 geboren. Aber halt nicht ident. Bruder Michael hatte bereits 1798 geheiratet.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Hemaris fuciformis
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.01.2009
                        • 1969

                        #12
                        Herzlichen Dank Euch allen,

                        da hab ich ja jetzt mehr Infos erhalten, als erhofft und sorry auf Matricula bin ich nicht gekommen, obwohl ich dort meine Niederbayern schon seit Jahren suche und finde.


                        Und schön, daß Ihr die Schrift aufgedröselt habt - was ja dann den div. Pfarrern immer noch ihren eigenen Spielraum läßt.


                        1000 Dank - ich bin wieder ein ganzes Stück weiter.

                        Liebe Grüße
                        Christine

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X