Arbeitskreis „Gedenkbuch Wildeck“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 4942

    Arbeitskreis „Gedenkbuch Wildeck“

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo in die Runde,


    vor einiger Zeit habe ich auf Facebook die "Gedenkseite der Wildecker Kriegs-Opfer" entdeckt. Nun erschien dieser Textbeitrag:

    Heimatverein errichtet Erinnerungs-Archiv „Nie wieder Krieg“

    Kleinensee. In Anbetracht der aktuellen Situation in Europa ist es an der Zeit, sich leider wieder intensiver mit diesem traurigen Thema zu beschäftigen. Aus diesem Grunde hat sich die Geschichtsabteilung des HVV Kleinensee in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Gedenkbuch Wildeck“ entschlossen, die Erinnerung an sämtliche Kriegs- und Terroropfer der Jahre 1939-1945 aus unserer Heimat zu bewahren.

    Hierzu haben sich Arbeitsgruppen für die verschiedenen Ortsteile gebildet. Diese suchen nun mit diesem Aufruf weitere Informationen zu den vielen Kriegsopfern dieser Jahre. Neben persönlichen Geschichten sind auch Bilder der Gefallenen/Vermissten und Verfolgten von großer Bedeutung. Eine Gedenkchronik für den Wildecker Ortsteil Bosserode ist bereits fertig gestellt, Ausgaben für Kleinensee und Hönebach sind derzeit in Arbeit.

    Diese Gedenkarbeit soll als Warnung und Mahnung an diese schlimmen Zeiten erinnern, sowie die vielen Opfer aus unserer Heimat vor dem Vergessen bewahren. Der Verein plant ausserdem eine Ausstellung „80 Jahre Kriegsende“ für das Jahr 2025. Dafür benötigt der Arbeitskreis noch Ausstellungsstücke aus dieser Zeit.

    Egal ob es sich um Feldpostbriefe, alte Bilder, Ausweise, Partei-Unterlagen, Berichte, Zeitungen, Bücher, Uniformen oder ähnliches handelt – alles kann von Interesse sein. Vieles aus dieser Zeit ist verloren gegangen oder wurde vernichtet. Der Arbeitskreis sammelt sämtliches Material im eigenen Archiv und kann diese Dinge bei einer späteren Ausstellung berücksichtigen.

    Daher unsere Bitte: Falls Sie noch alte Unterlagen/Exponate aus dieser Zeit haben, melden Sie sich. Sie können uns diese Dinge Leihweise oder zur Verwahrung übergeben. Bitte unterstützen Sie den Arbeitskreis bei der wichtigen Gedenkarbeit!

    Paul Schäfer, Vorsitzender Heimatverein 06678/610
    Michael Tann, Leiter Arbeitskreis und Archivar 06678/918810

    Unsere Ansprechpartner für die Ortsteile

    • Dankmarshausen, Großensee, Dippach: Uwe Schäder 01522 7585349
    • Stadt Heringen mit Ortsteilen: Michaela Rudolph 01575 2616383
    • Gemeinde Wildeck und Süß: Michael Tann 06678 918810

    Email:
    Wildecker-Vergangenheit@web.de
    hvv@kleinensee.de

    Der Heimatverein distanziert sich entschieden von jeder Form der "Heldenverehrung" und/oder Kriegsverherrlichung!"

    Heimatverein errichtet Erinnerungs-Archiv „Nie wieder Krieg“ Kleinensee. In Anbetracht der aktuellen Situation in Europa ist es an der Zeit, sich leider wieder intensiver mit diesem traurigen Thema...



    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
Lädt...
X