Barth Nikolaus aus Nassau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathrina
    Benutzer
    • 17.03.2011
    • 59

    #16
    Hallo Alex, meine Mutter ist geborene Barth
    LG Kathrina

    Kommentar

    • Alexander84
      Benutzer
      • 16.06.2025
      • 84

      #17
      Wie ist deine Hauptlinie bis Nicolaus Barth … Albrecht Barth … genau?
      Meine wäre Nicolaus … Albrecht … Johann Peter … Christian Peter … Christian … Johann Carl, mein Großvater Alexander und dann mein Vater.
      Zuletzt geändert von Alexander84; 25.06.2025, 09:26.

      Kommentar

      • Kathrina
        Benutzer
        • 17.03.2011
        • 59

        #18
        Hallo Alex,
        Also Nicolaus, Albert , Gottlieb Christian(Heinrich Christian ?) 1803, Johannes 1836 , David 1869,Friedrich 1909 , und meine Mutter Frieda .Im Jahr 1872 ist Johannes mit gesamt Familie nach Lilienfeld umgezogen.

        Kommentar

        • Alexander84
          Benutzer
          • 16.06.2025
          • 84

          #19
          Interessant.
          Aus den Volkszählungen habe ich auch nur den Namen Heinrich Barth (1803).
          Der volle richtige Name von „Albertus“ konnte in den Sterbeaufzeichnungen gefunden werden - Johann Albrecht Barth. Er ist am 28. Nov. 1810 in Paulskoye verstorben.
          Hast du eventuell weitere Infos der Familie von Albrecht Barths Frau - Katerina Elisbetha Krune/Grühne/Grühn (*1757)?

          Kommentar

          • Kathrina
            Benutzer
            • 17.03.2011
            • 59

            #20
            Hallo Alex, nein über die Ehefrau habe ich noch keine Information. Hab mehrere Informationen ,noch kein Zeit alles zu Prüfen ,kann sein Heinrich ist richtig . Den Geburtsdatum den Nikolaus konnte ich leider beim Archon noch nicht finden. Und noch Albrecht ist richtig ,hab Eintragung in Kirchenbuch gefunden.
            Zuletzt geändert von Kathrina; 26.06.2025, 15:07.

            Kommentar

            • Kathrina
              Benutzer
              • 17.03.2011
              • 59

              #21
              Hallo Alex .
              Du schreibst das " 4. Der Vater von Johann Nicolaus wäre demzufolge Johann Philipp Barth (*5. Dez. 1701) und dessen Vater wäre dann Johann Heinrich Barth (*18. Sept. 1660 in Groß-Gerau).
              Groß-Gerau und Kerzen und Kerzenheim sind ca. 80km von einander entfernt. Nidda wäre auch ca. 90km von Groß-Gerau allerdings in entgegengesetzter Richtung."
              Hab im Archion Grouß- Gerau Namensregister beim Barth Johann Philipp kein Kind mit Namen Nikolaus gefunden. Außerdem im Jahr 1747 hat Nikolaus ein Kind mit ein anderes Mädchen und da ist geschrieben Husar aus Französischen Regiment.
              LG Kathrina

              Kommentar

              • Alexander84
                Benutzer
                • 16.06.2025
                • 84

                #22
                Das wäre natürlich gut gewesen. In dem Stammbaum auf MyHeritage wurden keine Nachkommen von Johann Philipp Barth (*1701-1733) vermerkt. Die Linie davor war aus Groß-Gerau. Laut den Kirchenbüchern auf FamilySearvh sind die Zwillinge Anna Feancisca und Dorothea Elisabetha (*15.Dez.1758) und die Zwillinge Johann Albrecht und Johanna Maria Elisbetha (9.Jan.1756) jeweils in Kerzenheim geboren. Die Eltern: Johann Nicolaus Barth und Maria Barbara Goß haben am 8.Jul.1755 in Sippersfeld geheiratet. Sippersfeld ist nur 16km von Kerzenheim entfernt.
                In dem Taufregister von Sippersfeld auf FamilySearch konnte ich zwischen 1726 und 1729 auch keinen Johann Nicolaus Barth finden.

                Kommentar

                • Alexander84
                  Benutzer
                  • 16.06.2025
                  • 84

                  #23
                  Theoretisch könnten auch diese Orte bzw. Pfarreien in Frage kommen:

                  Winnweiler, Eisenberg, Göllheim, Hettenleidelheim / Wattenheim, Imsbach, Dannenfels, Münchweiler und auch Kaiserslautern in Frage kommen. Die wären allen in einem Umkreis von 10-25 km.


                  Kommentar

                  • Kathrina
                    Benutzer
                    • 17.03.2011
                    • 59

                    #24
                    Hallo Alex .Mir wurde die Heiratseintragung von Johann Nicolaus und Maria Barbara im Sippenfeld gelesen und da steht Vater heißt Johann Philipp aus Lonhsfeld . Die Kirchenbücher sollten laut Internet beim Winnweiler sein .
                    Kathrina

                    Kommentar

                    • Alexander84
                      Benutzer
                      • 16.06.2025
                      • 84

                      #25
                      Hallo Katrina,
                      ich habe mit Hilfe des Forums die Einträge zur Heirat von Johann Nicolaus und Maria Barbara Michel und Geburt von Anna Francisca & Dorothea Elisabetha übersetzen/lesen können.

                      Hier der Link zu Nicolaus und Maria:
                      Hallo liebes Forum, ich bräuchte Hilfe beim Lesen des folgenden Eintrags aus: Taufregister/Heiratsregister/Sterberegister/Konfirmationsregister, 1702-1759, Sippersfeld, Rheinland-Pfalz. Soviel kann ich schonmal entziffern: 8. July …. Joh. Nicolaus Barth … … Joh. Philipp? Barth … … Mar. Barbara … Wilhelm Michel? Goß…


                      8. July ist Joh. Nicolaus Barth sich gegenwärtig zu
                      Kerzenheim aufhaltend, weyl. Joh. Philipp Barth
                      von Lohnsfeld nachgel. ehl. Sohn u. Mar. Barba-
                      ra weyl. Willhelm Michelß hinterl. Tochter ehelich copu-
                      liret u. eingesegnet worden.





                      und der Link zu dem Zwillingspaar Anna Francisca und Dorothea:

                      Hallo zusammen, ich komme bei der Übersetzung des folgenden Geburtseintrags nicht weiter: (filedata/fetch?id=2934277&d=1752349356) Die Quelle ist auf FamilySearch, Geburtsregister - Taufregister 1664 bis 1770 aus Kerzenheim. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSC9-RVQY?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F



                      1758

                      d. 15 Dec. Nachmittag zwischen 3 und 4 Uhr wurden Johann Nicolaus
                      Barth Taglöhner allhier und seiner Ehefrau Barbara Mich
                      einer geb(?) Michelin Zwillings Töchter gebohren; welche d. 17ten ejusd.
                      getaufft. Zum ersten waren Gevattern: Johann Henrich Lutzi(?) Von hier und Maria Anna Francisca Jacob Ruckerts
                      Ehefrau von hier. Zum Zweyten Gottfried Grupel Steinhauer allhier
                      sodann Dorothea Elisabetha, Phil. Jacob Lohren(?) Ehefrau aus
                      Saarbrücken. Dem ersten wurde der Nahme ertheilet Anna Francisca - diese ist gestorben

                      Dem Zweyten wurde der Nahme ertheilet Dorothea Elisabetha




                      Kommentar

                      • Alexander84
                        Benutzer
                        • 16.06.2025
                        • 84

                        #26
                        Den Text zu dem ersten Zwillingspaar Albrecht und Maria müsste ich noch aufbereiten und das Forum um Hilfe bitten.

                        Kommentar

                        • Alexander84
                          Benutzer
                          • 16.06.2025
                          • 84

                          #27
                          Es ist schon mal gut zu wissen, dass die Quellen auf FamilySearch zwar unterschiedlich indexiert sind, es aber die selben Kopien sind.
                          D.h. die Frau von Nicolaus hieß Maria Barbara Michel. Ihr Vater Wilhelm Michel und nicht Wilhelm Goß.

                          In der Heiratsaufzeichnung steht zwar Wilhelm Michelß, gemeint ist aber der Ausdruck Tochter des Wilhelm.
                          Es gibt aber auch Aufzeichnungen, wo von Maria Michelin die Rede ist. Scheint aber früher üblich zu sein den Namen der Frau ein -in anzuhängen.

                          Da Nicolaus zum Zeitpunkt der Heirat sich in Sippersfeld aufgehalten hat und Philipp Barth aus Lohnsfeld war, vermute ich,
                          dass Maria Barbara aus Sippersfeld stammte.

                          Um sicher zu stellen, dass es sich wirklich um den gesuchten Nicolaus handelt, habe ich Tipp bekommen die Sterberegister der Region zu überprüfen.
                          Doert sollte Nicolaus nicht auftauchen, wenn es der gesuchte ist.
                          Schwer zu sagen, wieviel Einfluss der 7-jährige Krieg auf die Wohnorte der Familien hatte.

                          Aber ich vermute, weil die Namen der Eltern übereinstimmen, der drei Kinder, Alter der Kinder und die Tatsache, dass es sich um Zwillinge handelt, es ein zu unwahrscheinlicher Zufall wäre.

                          Kommentar

                          • Kathrina
                            Benutzer
                            • 17.03.2011
                            • 59

                            #28
                            Im Kulbergsliste unter den Nummer 5439 steht geschrieben Michael Andreas .... ,, single , brother : Jakob ,15. Unten den Nummer 5440 Ist Barth Nicolaus mit Frau Maria und Kinder eingetragen.
                            Und ich gehe davon aus das sind Brüder von Maria Barbara.

                            Kommentar

                            • Alexander84
                              Benutzer
                              • 16.06.2025
                              • 84

                              #29
                              o.K. Das ist eine sehr interessante Entdeckung im Zusammenhang mit Maria Barbara Michel.

                              Hier auf https://volgagermaninstitute.org/surnames/michel-nab
                              stehen mehr Infos zu den Beiden.

                              Besonders interessant finde ich die Info, dass Johann Jacob 15. Jan 1752 in Kerzenheim getauft wurde.
                              Spricht aus meiner Sicht für eine mögliche Verwandschaft.
                              Johann Andreas wurde am 10. Feb. 1737 in Rockenhausen getauft. Nur paar Kilometer von Kerzenheim entfernt.

                              Als Eltern der beiden werden Johann Martin & Anna Maria Michel genannt. Johann Martin könnte der Bruder von Wilhelm Michel (Vater von Maria Barbara) sein?

                              In der Kuhlbergliste kann ich folgendes lesen:

                              Андреас Михель - Andreas Michel
                              брат его Якобь 15 - sein Bruder Jakob
                              хлебо паше ц - Bauer/Landarbeiter

                              das gelb untermalte, kann ich nicht entziffern.
                              evtl. Andeutung auf Konfession. Ich meine dort лют zu lesen, sprich lut für Lutheraner


                              Darunter mit der Nummer 5440 die Familie Barth.




                              IMG_3330.jpg

                              Kommentar

                              • Alexander84
                                Benutzer
                                • 16.06.2025
                                • 84

                                #30
                                Hall Kathrina,

                                es gibt in den Taufbüchern von Kerzenheim den Eintrag zu einem der Brüder.
                                19. Januar 1752 - Taufe des Johann Jacob Michel

                                Vater:Johann Martin Michel (Hirte in Rosenthal)
                                Mutter: Anna Maria
                                Taufpatin: Anna Elisabetha Michel
                                Vater der Taufpatin: Martin Michel (aus Bräuningweiler) Bruder des Johann Martin Michel???
                                Taufpate: Johann Jacob Pertsche

                                Hier der Link zu dem Kirchenbuch auf FamilySearch
                                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                                Das Forum hat bei der Übersetzung sehr geholfen.
                                Hallo liebes Forum, ich benötige eine Lesehilfe für einen Taufeintrag des Johann Jacob Michel aus Kerzenheim vom 19. Jan. 1752. Durch die Tintenklekse z.T. Besonders schwer leserlich. soviel kann ich lesen: …1752 …19ten Januar … Johann Martin Michel Hirt zu Ro ckenhausen? … Anna Maria … …. ​​​​…. … … … 15tn ejusd … … … … …



                                A(nn)o 1752
                                d. 19ten Januar

                                Haben Johann Martin Michel Hirt zu Ro
                                senthal und Anna Maria dessen Ehweib ein
                                Söhnlein taufen lassen so den 15ten ejusd.(em) ge-
                                bohren. Gevattern waren Johann Jacob Pertsche(?)
                                aus der Schweiz gebürtig und Anna Elisabetha,
                                Michelin weyl. Martin Michels zurückgelassene
                                Tochter von Bräunigweiler
                                Zuletzt geändert von Alexander84; 13.07.2025, 23:59.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X