Arnold und Schmitt aus Schnorrenbach (Birkenau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 797

    Arnold und Schmitt aus Schnorrenbach (Birkenau)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1691 -1759
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schnorrenbach (Birkenau)
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch (?)
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    ich habe in den letzten Jahren, vor allem Dank der großen Hilfe aus diesem Forum unsere noch brachliegende Familienforschung Stück für Stück weiter voran gebracht.

    Leider gibt es noch etliche weiße Flecken, deren Geheimnis wir gerne lüften würden.

    Ich würde mich über jegliche Art der Unterstützung / Hinweise über Eltern, Geschwister, Berufe usw. freuen und bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Die unterstrichenen, kursiven und fetten Namen sind jeweils das Ende des Zweiges.

    Viele Grüße aus Südhessen

    - Johann Adam Arnold; *04.01.1691 Schnorrenbach (Birkenau), + 17.04.1759 Schnorrenbach (Birkenau)
    - Eva Elisabeth Schmitt; * 12.05.1686, + 17.04.1759 Schnorrenbach (Birkenau)
    - oo 04.05.1717 Ober-Abtsteinach

    Kind:
    - Maria Margarethe Arnold; * 21.04.1728 Mörlenbach, + 02.05.1773 Wald-Michelbach
    - Sebastian Stay; * ~1720 Wald-Michelbach, + ~1805 Wald-Michelbach, katholisch, Witwer
    - oo 27.05.1748 Mörlenbach
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo,
    ich versuche selbst seit vielen Jahren, in Schnorrenbach die Ehefrau Elisabeth N.N. meines Urahns Leonhardt Joachim zu finden, leider ohne Erfolg. Es bleibt nur die Vermutung, dass sie JOEST hieß, da der Pate ihres ersten Kindes ein JOEST war.
    Schnorrenbach bestand aus nur 3 Höfen, in denen die Familien Joest, Helferich und Scheuermann lebten, seinerzeit zumindest.
    Zu Deinen Personen gebe ich Dir mal den Stand meiner Ermittlungen bekannt:
    Johann Adam Arnold war der Sohn von Johann Michael Arnold und N.N., geboren um 1690, wahrscheinlich in Lörzenbach, zu dem Schnorrenbach gehörte. Er starb am 10.10.1754 in ? und war seit dem 15.06.1717 verheiratet mit Anna Elisabeth Dörsam, geboren um 1690, gestorben am 27.11.1750.
    Stimmt also leider nicht in allen Punkten mit Deinen Fakten überein, aber wir können uns beide nun auf die Suche nach "Berichtigungen" machen.
    Viel Spaß und Erfolg und schöne Grüße aus Rheinhessen
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo,
      habe aufgrund Deiner Angaben jetzt mal das Familienbuch Mörlenbach zu Rate gezogen, darin steht folgendes:
      Johann Adam Arnold, * 04.02.1691 in Schnorrenbach, getauft in Ober-Abtsteinach, + 05.04.1778 in Schnorrenbach (Sohn von Hans Arnold, * 1661, + 16.04.1716 ein Schnorrenbach und oo 1690 Anna Jöst, * 06.10.1668 in Schnorrenbach, + 05.07.1711 in Schnorrenbach).
      Johann Adam Arnold war verheiratet mit Eva Elisabeth Schmitt, * ca. 1690, + 27.11.1750 in ?
      Stimmt auch nicht in all unseren Daten überein, aber ich verlasse mich mal auf das Familienbuch!
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      • jonasjosef
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2015
        • 797

        #4
        Danke, Danke, Danke. Das ist doch ein hervorragender Schritt nach vorne!

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Gern geschehen, das freut mich!

          Kommentar

          • jonasjosef
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2015
            • 797

            #6
            Zu der "Anna Jöst" geb. 06.10.1668 in Schnorrenbach (Birkenau), gest. 05.07.1711 Schnorrenbach (Birkenau) sind dir keine Eltern bekannt, oder?

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Doch!
              Die Eltern von Anna Jöst (1668-1711) waren nach meinen Unterlagen der Zehntschultheiß Simon Jöst, * 1640, + vor 1690, und seine Frau Eva N.N., * 1650, + 17.02.1717 in Mörlenbach; sie heirateten vor Oktober 1668 in ?.
              Hoffe, dass Dir das wieder etwas weiter hilft.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • jonasjosef
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2015
                • 797

                #8
                Du bist ja unglaublich.

                Liegen dir etwa auch noch Daten der Eltern von den folgenden Personen (unterstrichenen, kursiven und fetten Namen) vor:

                - Simon Jöst; * 1640, + vor 1690, Zehntschultheiß
                - Eva NN; * 1650, + 17.02.1717 Mörlenbach
                - oo 10.1668

                - Hans Arnold; * 1661, + 16.04.1716 Schnorrenbach
                - Anna Jöst; * 06.10.1668 Schnorrenbach, + 05.07.1711 Schnorrenbach
                - oo 1690

                - Johann Stay; * ~1665, + <1746; reformiert, von den neun (9) Höfen bei Wald Michelbach
                - Margaret NN; * ~1670, + 02.02.1737 Wald-Michelbach, von den neun (9) Höfen
                - oo ~1690 Waldmichelbach
                -> Sohn Andreas Stay; * ~1690 Wald-Michelbach, aus Schönbrunn, Bauer, kauft 1737 das churpfälzer Erbbestandsgut in Wald-Michelbach, Vorher: wohnte wohl in Wald-Michelbach, könnte aus Schönbrunn (gehört zu Unter-Schönmattenwag und damit heute zu Wald-Michelbach) stammen; Eltern "Johann Stay" und "Margaret" nicht gesichert

                - Leonardi Schmitt; + 17.03.1720 Ober-Abtsteinach
                - Elisabetha; + ~1700 Ober-Abtsteinach

                - Johann Helfrich; * ~1640
                - NN
                -> Sohn Johann Gerhard Helferich; * ~1662 Unter-Mumbach, + 11.09.1709 Unter-Mumbach, Schöffe

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Guten Abend,
                  nein, zu den genannten Personen habe ich auch keine Eltern mehr; es sind für mich Spitzen-Ahnen.
                  In meinen Unterlagen schreibt sich Johann Helfrich "Helferich", aber das wechselt ja oft. Übrigens gehört er zu den vielen Odenwälder Vorfahren von Gracia Patricia, Fürstin von Monaco.
                  Liebe Grüße
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • jonasjosef
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.07.2015
                    • 797

                    #10
                    Danke für deine Antwort. Noch einen schönen Tag wünsche ich Dir.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X