Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1718
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach nach der Herkunft von
Johannes MOHR,
* ca. 11.01.1718 in ???
+ 16.01.1797 im Jägertal bei Romrod
+ 18.01.1797 in Romrod
"Herr Johannes Mohr, fürstl. Oberteichknecht, Aufseher der Fürstl. Gebäude im Jägertal und Unterförster im Forst Zell.
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof mit einer Sermon bei der Grabesstätte um 10 Uhr Vormittags begraben.
Im fürstlichen Dienst hat er 47J, 9M, 26Tag gestanden. Alter: 79J, 5T; Conjug. I. 11J, 5M, 24T; viduit. 4M, 4T; Conjug. II. 34J, 6M, 3T.
Er starb im Jägertal wo er gewohnet."
Demnach muss er seit März 1749 in fürstlichen Diensten gestanden haben.
Er heiratete wohl am 08.09.1750 in Merlau
Johannetta Margaretha Nerber,
die Tochter des dortigen Teichmeisters Georg Henrich Nerber (* 1685 Wo?, + 20.07.1771 Merlau)
Sie wurde 1726/27 geboren (in Merlau?) und starb am 02.03.1762 im Jägertal oder in Romrod.
Im selben Jahr heiratete Johannes Mohr ein 2. Mal.
Mich würde nun interessieren, woher Johannes Mohr gebürtig stammte.
In Romrod finde ich darauf bislang keine Antwort.
Wer hat hier einen Tipp für mich oder kann mir konkret weiterhelfen?
P.S.: Im Betreff muss es anstatt "hstl. Hausverwalter" natürlich "fstl. Hausverwalter" heißen ...

Kommentar