Jakob Jung (~1637-~1707) und Margaret Krick (~1646-1697) aus Leihgestern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 797

    Jakob Jung (~1637-~1707) und Margaret Krick (~1646-1697) aus Leihgestern

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ~1637-~1707
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Leihgestern
    Konfession der gesuchten Person(en): lutherisch ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo liebe Experten,

    ich habe in den letzten Jahren, vor allem Dank der großen Hilfe aus diesem Forum unsere noch brachliegende Familienforschung Stück für Stück weiter voran gebracht.

    Leider gibt es noch etliche weiße Flecken, deren Geheimnis wir gerne lüften würden.

    Würde mich über jegliche Art der Unterstützung/ Hinweise über Eltern, Geschwister, Berufe usw. freuen und bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Die unterstrichenen, kursiven und fetten Namen sind jeweils das Ende des Zweiges.

    Viele Grüße aus Südhessen


    - Jakob Jung; * ~1637 Leihgestern, + ~1707, Sterbeort: Eutingen (Pforzheim) eventuell könnte dies aber Edingen heißen
    - Margaret Krick; * ~1646 Leihgestern, + 11.1697 Leihgestern
    - oo 13.02.1671 Leihgestern
    - Kinder:
    - Bartholomäus Jung; * ~1669 Edingen-Neckarhausen, + 16.08.1754 Edingen-Neckarhausen, lutherisch, von Belnhausen/Hessenkassel, Dragoner unter Herrn Hauptmann Sernier, Oder: Barthel
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 1050

    #2
    Zu den gefragten kann ich dir leider nichts sagen, jedoch habe ich einen Heinrich Jung aus Leihgestern *2.12.1886, Postinspektor zu Bad Nauheim, oo Niederdorfelden 29.03.1910 mit Anna Susanna Karoline Schwind, * Gronau 10.06.1888 im Deutschen Geschlechterbuch Band 121 S. 165
    Sowie Heinrich Martin Jung *Holzheim/Gießen 6.1.1857 + Bad Nauheim 1.10.1938, Lehrer und Rektor zu Leihgestern, oo Holzheim 1.12.1881 mit Friederike Engel * 20.02.1858

    Vielleicht hast du sie ja schon, aber ich dachte, es kann nicht schaden, sie trotzdem aufzuschreiben

    Kommentar

    • Scherfer
      Moderator
      • 25.02.2016
      • 2742

      #3
      Schon bekannt?

      Wenn diese Daten stimmen, müsste aber die Mutter des Bartholomäus eher Ursula Haas sein. Beziehungsweise, für mein Gefühl scheint hier einiges mit den Orten Leihgestern und Edingen nicht zu stimmen, denn der mutmaßliche Vater des Bartholomäus heiratete ja 1671 in Leihgestern und Du schreibst, dass Bartholomäus in Edingen geboren wurde. Woher stammt denn die Angabe "Leihgestern" in Deinen Recherchen?
      Zuletzt geändert von Scherfer; 08.05.2022, 12:17.

      Kommentar

      • jonasjosef
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2015
        • 797

        #4
        Die Information mit Leihgestern scheint wohl von der "Ancestry App" zu stammen. Erscheint mir aber immer mehr als wenig plausibel.

        Kommentar

        Lädt...
        X