Leonhardt Joachim, Schultheiß zu Hornbach/Odw., + 10.02.1725

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Leonhardt Joachim, Schultheiß zu Hornbach/Odw., + 10.02.1725

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren des Schultheiß und Gerichtsmanns zu Hornbach, Leonhardt Joachim (auch Leonhard Jochim geschrieben), * (err.) vor 02.1647 (Ort unbekannt), + 10.02.1725 in Hornbach bei Birkenau im Odenwald. Er heiratete vor 04.1673 (luth.) Elisabeth N.N., * (err.) vor 02.1644 (Ort unbekannt), + 09.02.1709 in Hornbach. Von woher kam Leonhardt Joachim, der in Hornbach erst nach dem 30-jährigen Krieg auftaucht. Eines der Kinder dieses Ehepaares war ebenfalls Schultheiß in Hornbach, Nikolaus Joachim, * 13.04.1673 in Hornbach, + 08.01.1744 in Hornbach. Er heiratete in 1. Ehe am 01.12.1696 in Hornbach (luth.) Christina Jakob, * 18.11.1677 in Hornbach, + 24.01.1709 in Hornbach, Tochter von Peter Jakob und Katharina Schmidt.
    Die Jochim-Vorfahren könnten z.B. aus Vielbrunn/Odw. stammen, dort wird 1554 ein Hans Jochim in den Steuerlisten genannt, oder aus der Pfalz, wo in verschiedenen Orten, z.B. Rülzheim, Wachenheim, Herxheim vor dem 30-jährigen Krieg zahlreiche Jochim, Joachim, Jochum und Jochem vorkommen, auch im Saarland.
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Heinz Jochim
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, liebe Forum-Benutzer,

    da man mit dem allgemeinen Lesen eines Themas auch Glück haben muss, um eine Antwort zu erhalten, werde ich jetzt mal einige für mich wichtige Themen, die bisher unbeantwortet geblieben sind, durch einen erneuten Aufruf wieder ins "Licht der Öffentlichkeit" rücken und hoffe, dass ich auch dieses Mal - wie schon so oft im 2. Anlauf - mehr Glück habe und eine Antwort erhalte. Vielen Dank im voraus.

    Liebe Grüße

    Karl Heinz

    Kommentar

    • itau

      #3
      Leonhard JOACHIM

      Guten Morgen Karl Heinz ,

      helfen kann ich zu dem Gesuchten nicht ,

      vielleicht auch schon bekannt .


      Aus Heiraten Auswärtiger in Bensheim


      1. Dezember 1655

      Wüst Hans , Lorsch, Diener im Walderdorff,schen Hof und Maria Magdalena, Witwe des + Konrad Joachim , Reichenbach / Odenwald


      und in Kuntpuch / Kimbach werden 1554 genannt:

      Jochim Hans , Jochim - Joachim und Joachim Velten ( aus Einwohner der Cent Lützelbach i.d. Jahren 1511 und 1554 )
      Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2010, 08:44. Grund: Ergänzung :

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Irene,
        vielen Dank für Deine Nachricht und die Informationen. Kenne ich zwar schon, aber es ist immer wieder interessant, wo und wie Andere drauf kommen. Den Jochim aus Kimbach habe ich vor vielen Jahren mal in Steuerlisten im Klosterarchiv von Bronnbach bei Wertheim gefunden. Trotzdem vielen herzlichen Dank. Wo hast Du die Daten her?
        Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
        Karl Heinz

        Kommentar

        • itau

          #5
          Leonhard JOACHIM

          Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
          Hallo, Irene,
          vielen Dank für Deine Nachricht und die Informationen. Kenne ich zwar schon, aber es ist immer wieder interessant, wo und wie Andere drauf kommen. Den Jochim aus Kimbach habe ich vor vielen Jahren mal in Steuerlisten im Klosterarchiv von Bronnbach bei Wertheim gefunden. Trotzdem vielen herzlichen Dank. Wo hast Du die Daten her?
          Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
          Karl Heinz

          Hallo Karl Heinz ,

          ich lese zur Zeit die Bände Hessische Familienkunde .

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Ah, ja! Könntest Du da mal bitte nachschauen, ob sonst noch was über Jochim/Joachim, Scheuermann und Helferich drin steht. Habe so verschiedene Odenwälder Themen ins Forum gestellt.
            Vielen Dank im voraus, liebe Irene; eilt aber überhaupt nicht.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • itau

              #7
              Leonhard JOACHIM

              Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
              Ah, ja! Könntest Du da mal bitte nachschauen, ob sonst noch was über Jochim/Joachim, Scheuermann und Helferich drin steht. Habe so verschiedene Odenwälder Themen ins Forum gestellt.
              Vielen Dank im voraus, liebe Irene; eilt aber überhaupt nicht.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz
              Hallo Karl - Heinz ,

              ich habe alles notiert ,

              ich wünsche ein schönes Wochenende.

              Kommentar

              • Karl Heinz Jochim
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2009
                • 4820

                #8
                Hallo, Irene,
                das ist sehr lieb von Dir! Vielleicht komme ich da nach 45 Jahren Forschung doch noch zum "Ziel". Das ist mein wichtigstes Thema überhaupt.
                Wünsche Dir auch noch ein schönes restliches Wochenende.
                Liebe Grüße
                Karl Heinz

                Kommentar

                • itau

                  #9
                  Joachim

                  Hallo Karl - Heinz,

                  weitere Funde :

                  Hess. Fam. Kd. 1965 Band 7 Heft 6
                  Trauungen Ortsfremder in Sandbach ( Odenw. ) 1654 - 1707 ,
                  von Karl Eidenmüller .
                  oo ( Breuberg ) 24.10.1669
                  Wall Johann Niclas , Sohn von Paul W. , Marburg
                  und Joachim Anna Catharina , Ww v. + Hans Jacob Joachim , Holzhausen
                  ------------------------------------------------------------------


                  Hess. Fam. Kd. 1955 Band 3 , Heft 5
                  Leibeigenen und Gültlisten des 17. Jahrh. aus der Vogtei Schönau im Taunus
                  von Gertrud BAECKER
                   
                  1654 von Weterod
                  Conrad Joachim und sein Knecht , Vater eingeheiratet 1601 ex Hassia;
                  der Name Joachim war dem Pfarrer 1601 fremd , Jacob Joachim heißt " Jochheim " ; Joarhumb " oder einfach nach seinem Beruf Jacob Strohschneider ,
                  er oo 1601 ein aus " Walthausen ex Hassia " ( Wallhausen Bergstraße oder Waldhausen Amt Löhnberg ? )

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, Irene,
                    vielen Dank für diese neuen Informationen über Personen, die ich vorher auch noch nicht gekannt habe. Kommt alles in die große Datei Zufallsfunde; ich hoffe, dass daraus irgendwann einmal etwas Komplexes wird.
                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Hallo, zusammen,
                      habe in der Zwischenzeit viele hundert Jochim, Joachim, Jochum, Jochem in allen möglichen Foren und online-Archiven angeschaut, ohne jedoch einen (meinen) Leonhard Jochim (Leonhardt Joachim) gefunden zu haben. Hat jemand noch einen guten Tipp für mich. Suche auch und vor allem im linksrheinischen, damals z.T. franz. Teil, in der Südpfalz (z.B. Rülzheim) und dem Saarland, leider ohne Erfolg. Wer kennt die Nachfahren von Hans Jochim, der 1554 in Vielbrunn erwähnt wird? Gibt es da eine Verbindung zu Leonhardt Jochim/Joachim? Da Leonhardt Joachim Schultheiß in Hornbach bei Birkenau war (und nach dem 30-jährigen Krieg zuzog), müsste doch irgendwo ein Hinweis existieren, woher er kam. Oder hat er vielleicht seinen Namen bewusst geändert? Bitte helft mir! Vielen Dank im voraus.
                      Liebe Grüße
                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      • Josef Both
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.09.2011
                        • 1072

                        #12
                        50 570. Leonard, Anna Maria, * Falk err. 1692 1692, + Lauterbach (etwa 70 J)
                        25.12.1762
                        oo I. gew. 1715 1715 Caesar Schouller, II. Creutzwald 31.7.1727 Johann Wickler
                        50 571. Leonard, Anna Maria, Bürgerin, * Genweiler gew. 1730 1730, + Werbeln
                        11.7.1804
                        oo Wadgassen 5.6.1753 Philipp Danner
                        50 572. Leonard, Barbara, * .gew. 1730 1730
                        oo Johann Diren
                        50 573. Leonard, Magdalena, * Sengscheid / St. Ingbert 12.10.1780
                        oo 07.02.1804 Peter Wirtz
                        50 574. Leonard, Margarethe, * .gew. 1820 1820
                        oo Joseph Damas
                        50 575. Leonard, Michael, Bürger, * gew. 1700 1700
                        oo Katharina Malling
                        50 576. Leonart, Angela, * .gew. 1730 1730
                        oo Jacob Bellmann
                        50 577. Leonhard, Anna Maria (Lehnerd), * .err. 1754 1754, + Wehrden 25.1.1814
                        oo Johannes Klos
                        50 578. Leonhard, Carl, * 14.10.1761, + .aus Dudweiler
                        oo St. Johann 21.06.1785 Catharina Orth
                        50 579. Leonhard, Catharina, * Lisdorf 27.6.1834, + Wadgassen 9.11.1907
                        oo Lisdorf 30.6.1857 Josef Görgen
                        50 580. Leonhard, Elisabeth, * gew. 1745 1745, + Wehrden 10.3.1794
                        oo Völklingen 28.1.1772 Conrad Kinzinger
                        50 581. Leonhard, Jacob, * gew. 1720 1720
                        oo Sybilla Thinnes
                        1592
                        50 582. Leonhard, Johann, * .gew. 1720 1720
                        oo Catharina Klein
                        50 583. Leonhard, Johann Jacob, * .um. 1692 1692, + Dudweiler 16.02.1772
                        oo I. St. Johann 19.10.1737 Anna Thenes, II. Anna Weis
                        50 584. Leonhard, Johann Valentin, * 10.07.1735, + .aus Dudweiler 06.07.1762
                        oo St. Johann 02.10.1759 Anna Barth
                        50 585. Leonhard, Katharina, * verm. 1620 1620, + Gennweiler 20.10.1689
                        oo St. Wendel 1651 Sebastian Wilhelm
                        50 586. Leonhard, Maria Magdalena, * .gew. 1750 1750
                        oo St. Johann 06.02.1782 Carl Huy
                        50 587. Leonhard, Maria Magdalena, * .gew. 1780 1780
                        Leonhard, Maria Magdalena, vgl. die Angaben zu Ihrem Mann; in einem alten KiBu
                        Auszug wird Bernhard als NN angegeben (Lesfehler?) - Ihre Geburt ist in Rettert nicht
                        belegt. In Rettert kämen als Eltern (AZ 450/451) in Frage: L. Joh. Georg *6.4.1744
                        inRettert; verh. am 15.11.1774 mit Elisabetha Dorothea Berghäuser aus Berndroth. L.
                        Joh. Conrad (Ackersmann), *24.03.1758 Rettert, +29.03.1831 Rettert, verh. am
                        3.5.1786 mit Maria Elisabetha Back *27.7.1760 Rettert, + 4.6.1828 Rettert (Tochter
                        des JohannPeter, Schreinermeister und Schultheis von Rettert *13.4.1725 Rettert,
                        +7.8.1794 Rettert, verh. 3. Pfingsten 1759 in Rettert mit Catharina Margretha
                        Aulmann, Tochter des Joh. Philipp A. von Miehlen und der Anna Margaretha Groß von
                        Miehlen) Vater des Joh.Peter Back ist B. Georg Jacob (nassauisch; Gerichtsschöffe in
                        Rettert, Alten Berg und Buch; Kirchensenior in Rettert;*6.2.1698, +4.11.1754 (sein
                        Grabstein steht an der Retterter Kirche) verh. am 9.5. 1724 Rettert mit Maria Lispeta
                        Ochs, Tochter des JohannPlibus O. von Rückershausen, sie + am 27.5.1775 Rettert.
                        Dieser Back ist wiederum Sohn des Johannes B. (nassauisch) get. Himmelfahrt 1653
                        Rettert, +12.4.1707 Rettert, verh. in 2. Ehe mit Ufer, Maria Gerdraut *err 1671, der
                        Tochter des Hollermüllers Joh.Henrich Ufer *err. 1645 und der Anna Maria.
                        Die beiden Brüder Leonhard haben als Vater (AZ 900?) Joh. Adam Leonhard,
                        *err.7.4.1717, +21.11.1794, (Sohn des Melchior Leonhard (AZ1800?) von Lollschied,
                        Ackersmann in Rettert) verh. am 27.1.1739 mit Elisabetha Margretha Pfeiffer
                        (AZ901?) *3.4.1717 inRettert, begraben Dez. 1774 in Rettert. Sie ist eine Tochter des
                        Joh. Andreas Pfeiffer (AZ1802?) *25.11.1678 Oberbachheim (Sohn des Philipp Pfeiffer
                        (AZ1604?) und der Anna Catharina (AZ1605?)) + 10.3.1740. Er war verheiratet seit
                        dem 10.03.1706 mit AnnaCatharina Kayser (AZ902?), *26.6.1687 Rettert, begraben
                        17.4.1744 Rettert, einer Tochter des Meisters Johann Peter Kaiser (AZ1804?), geb. an
                        Fastnacht 1659 (nicht in Rettert, Sohn des Johann Adam (AZ3608?) (von List?) und
                        der Anna Christina (AZ1805?), derTochter des Jacob Emmel (AZ3608?)),
                        +14.05.1724) und der Maria Elisabeth (AZ3609?)*1664. +19.01.1700 in Rettert.oo
                        Johann Lind
                        QUELLE: Dr. Stephan Walter, Arzt für Innere Medizin / Nephrologie, Hypertensiologe
                        DHL, Chefarzt der Nephrologischen Abteilung am St. Vincenz Krankenhaus Limburg,
                        St. Vincenz Krankenhausgesellschaft mbH
                        Auf dem Schafsberg, D-65549 Limburg, Fon +49-6431-292-4361, -0, Fax +49-6431-
                        292-4363
                        s.walter@st-vincenz.de
                        oo Johann Lind
                        50 588. Leonhard, N.N.m, * gew. 1500 1500
                        50 589. Leonhard, Nickel, * St. Wendel verm. 1568 1568, + verm. 1625 1625
                        50 590. Leonhard, Peter, * St. Wendel gew. 1540 1540

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #13
                          Sehr geehrter Herr Both,
                          vielen Dank für Ihre Nachricht und die interessanten Ausführungen. Leider liegt da aber ein Irrtum bzw. eine Verwechslung vor, denn mein Nachname ist nicht Leonhard / Leonard, sondern Jochim, bzw. war Joachim. Da ich hinter meinem Leonhardt kein Komma gemacht habe, ist Leonhardt der Vorname und Joachim der Nachname. Ihre Leonard-Daten passen also leider nicht. Trotzdem vielen Dank für Ihre große Mühe.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Karl Heinz Jochim

                          Kommentar

                          • Karl Heinz Jochim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.07.2009
                            • 4820

                            #14
                            Hallo, zusammen,
                            habe inzwischen den Tipp erhalten, zu meinem Urahn "Leonhardt Joachim" auch mal nach einem "Léonard Joaquin" oder "Jaquin" zu suchen. Sollte er seinerzeit tatsächlich von links des Rhein auf die rechtsrheinische Seite geflohen sein, also aus französischem Gebiet vor den Spaniern und Franzosen im 30-jährigen Krieg, so könnte es doch auch sein, dass sein französicher Geburtseintrag eben "Léonard Joaquin" war.
                            Was meint Ihr dazu? Wäre doch auch eine Möglichkeit?! Werde mich mal auf die Suche machen! Wer weiß dazu eventuell mehr?
                            Schöne Grüße vom Main
                            Karl Heinz

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X