Heinrich V. von Gudenberg > Heinrich (von) Gudenberg > Jutta Gudenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JeLa
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2018
    • 119

    Heinrich V. von Gudenberg > Heinrich (von) Gudenberg > Jutta Gudenberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1415-1515
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nordhessen
    Konfession der gesuchten Person(en): mir nicht bekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): GEDBAS, Ancestry, FamilySearch, MyHeritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine



    Hallo,

    ich bin bei meinen Recherchen und durch Vorschläge von FamilySearch auf eine Ahnenlinie "von Gudenberg" gestoßen. Die Verbindung soll durch Jutta GUDENBERG (verheiratet mit Thilo MEISTER) gegeben sein, die eine Tochter von Heinrich (von) GUDENBERG (* um 1460, + um 1508) und Jutta TASCHENMACHER sein soll. Heinrich (von) GUDENBERG war wohl ein unehelicher Sohn von Heinrich V. von GUDENBERG (* um 1400, + um 1476).

    Leider finde ich außer anderen Stammbäumen keine Quellen, die die Verbindung Heinrich V. von GUDENBERG > Heinrich (von) GUDENBERG > Jutta GUDENBERG belegt.

    Hat jemand mehr Informationen zu dieser Verbindung oder Tipps zur weiteren Recherche?

    Meine bisherigen Fundstellen:


    Im Buch "Die Wolff von Gudenberg" von Hans Manfred Bock (online fehlt leider die Seite 310, die mir in der PDF-Ausgabe vorliegt) wird Heinrich GUDENBERG als "natürlicher Sohn" von Heinrich IV. von GUDENBERG erwähnt, der kein Adelsprädikat mehr führte. Seltsamerweise hier mit der Angabe von Heinrich IV. als seinem Vater und nicht Heinrich V. Weitere Angaben, wie die Ehe mit Jutta und die Namen seiner Halbbrüder Philipp und Eberhard III. stimmen wieder überein. Hier wird ein Sohn Johann GUDENBERG von Heinrich GUDENBERG erwähnt, aber keine Jutta GUDENBERG.

    Wie gesagt, ich freue mich über weitere Hinweise und Tipps.

    Beste Grüße
    JeLa
  • Rustee
    Benutzer
    • 28.04.2020
    • 28

    #2
    Naja, also unbekannt waren die Personen ja nicht gerade.
    Da zumindest kann man sich ziemlich sicher sein, das die Daten stimmen.
    Inwiefern dir das hilft, kann ich nicht beurteilen, aber ihr Bekanntheisgrad sollte doch hilfreich sein?!



    Heinrich V. von Gudenberg (* um 1415; † nach 1480) aus dem Uradelsgeschlecht der Herren von Gudenberg, Sohn des Werner VI. von Gudenberg, war ein gräflich-waldeckischer und landgräflich-hessischer Lehnsmann und Amtsträger.


    Heinrich von Gudenberg heiratete um 1440 Adelheid Sophie von Stockhausen. Der Ehe entstammten die Töchter Adelheid und Sophie (⚭ Philipp von Berlepsch) und die Söhne Heinrich VI. († vor 1508) und Philipp († 1492/93).

    Fußnoten

    ↑ Volker Knöppel: Zur Bundesherrenfehde vor 500 Jahren (http://www.naumburg.eu/uploads/media...500_Jahren.pdf)
    ↑ Sohn Philipps von Gudenberg.



    Aus der PDF:


    Infolge dieses Streits scharen beide Parteien ihre Anhänger um sich. Auf Seiten Werners
    v.Elben und seiner Söhne Werner, Thilo, Heimerad und Dietrich stehen die Brüder Hermann
    und Otto Hund, Johann von Dalwigk, Heinrich von Gudenberg, Heinrich von Grifte, Henne
    von Wehren, Bernd von Herzenrode, Johann von Gilsa und noch andere, die sich die
    Bundesherren nannten; während Reinhard und sein Neffe hauptsächlich an Johann Meisenbug
    einen sehr starken Rückhalt besaßen und Wilhelm Meisenbug, Henne von Urff, Hermann von
    der Rabenau, Gerd von Meschede sowie Eberhard von Dernbach zu ihrer Partei zählen.
    Schon interessant zu lesen. Vielleicht hilft dir auch die Adelsmailingliste?



    EDIT: Kleiner Nachtrag



    Heinrich war der Sohn des He(i)nrich von Gudenberg (* um 1410; † 1476).[1] Die von Gudenberg wohnten, jedenfalls in späterer Zeit, zu Elmarshausen bei Wolfhagen. Im Siegel führten sie einen Viertelmond, beide Spitzen oder Hörner nach oben gekehrt.[2] Der Mond war ein Symbol von Wodan (Guodan), dessen Name auch der Bezeichnung des Burgsitzes von Gudenburg zugrunde liegt.[3] Heinrich wird genannt zwischen 1480 und 1488. Nach einer Lehensurkunde von 1482 erhalten Heinrich und seiner Bruder Philipp von Gudenberg ein Malsburgisches Lehen. [4]
    Er war in erster Ehe verheiratet mit Jutta Taschenmacher und in zweiter Ehe mit Regula von Hornhusen. Die Ehen blieben anscheinend kinderlos. [5] Aus einer weiteren Verbindung mit einer Adelheid, die 1508 als Heinrichs Witwe bezeichnet wird, stammt Johann (von) Gudenberg (um 1500-vor 1560). [6] Möglicherweise stammt dieser Johann jedoch auch von einem anderen Heinrich von Gudenberg ab, der als Bastard bezeichnet wird und ein Halbbruder Heinrichs oder dessen illegitimer Sohn gewesen sein könnte. [7]

    Zuletzt geändert von Rustee; 28.04.2020, 17:47.

    Kommentar

    • JeLa
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2018
      • 119

      #3
      Hallo Rustee,

      danke für die Informationen. Ja, ich dachte auch, dass solche Adelsfamilien besser dokumentiert sind. Leider gibt es zu der Verbindung Heinrich V. von GUDENBERG > Heinrich (von) GUDENBERG > Jutta GUDENBERG keine Hinweise und manche Informationen sind sogar widersprüchlich. Gut, es könnte natürlich auch bedeuten, dass es diese Verbindung nicht gibt. Meine Versuche zur Kontaktaufnahme zu den Stammbaum-Erstellern und Buchautoren sind leider gescheitert. Einer hat vor Jahren mit der Ahnenforschung abgeschlossen, will sich damit nicht mehr beschäftigen, andere haben auf meine Anfragen nicht reagiert. Schade.

      Kommentar

      • Schmoll-Schauenburg
        Neuer Benutzer
        • 18.01.2023
        • 2

        #4
        Familienforschung Essekuchen Gudenberg Essekuchen Meister

        Ich forsche auch an der Linie Essekuchen Gudenberg und bin dabei auf interessante Verknüpfungen der Familie gestoßen. So war der Sohn Johann von Thilo Meister und Jutta Gudenberg auch Bürgermeister in Wolfhagen. Er war Vater von Margarethe Meister geb. 1152, die Henrich Gudenberg geb 1535 geheiratet hat. Dieser war dann wieder Pate vom Enkel der Jutta Gudenberg. Der Vater von Henrich, der Johann Gudenberg war Pfarrer ebenso wie der Ehemann Johannes Capito Essekuchen von Elisabeth Gudenberg Meister. Ich habe dazu eine Grafik angefertigt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Schmoll-Schauenburg
          Neuer Benutzer
          • 18.01.2023
          • 2

          #5
          Familienforschung Essekuchen Gudenberg Essekuchen Meister

          Ich forsche auch an der Linie Essekuchen Gudenberg und bin dabei auf interessante Verknüpfungen der Familie gestoßen. So war der Sohn Johann von Thilo Meister und Jutta Gudenberg auch Bürgermeister in Wolfhagen. Er war Vater von Margarethe Meister geb. 1552, die Henrich Gudenberg geb 1535 geheiratet hat. Dieser war dann wieder Pate vom Enkel der Jutta Gudenberg. Der Vater von Henrich, der Johann Gudenberg war Pfarrer ebenso wie der Ehemann Johannes Capito Essekuchen von Elisabeth Gudenberg Meister. Ich habe dazu eine Grafik angefertigt.

          Kommentar

          Lädt...
          X