Sterbeort - Schwarzenort, wie mehr erfahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2016
    • 156

    Sterbeort - Schwarzenort, wie mehr erfahren?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1943-1950
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schwarzenort
    Konfession der gesuchten Person(en): Mennonitisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine



    Hallo,
    ich habe für mich eine interessante Information gefunden, nämlich, dass eine Verwandte von mir kurz nach dem 2. Weltkrieg in Schwarzenort gestorben ist. Dazu ist sogar eine Karte angeknüpft, siehe Anhang. Sie stammt aus einer mennonitischen Kolonie in der Ukraine und kam 1943-1944 mit der deutschen Wehrmacht nach Deutschland.

    Weiß vielleicht jemand ob man zu diesem Fall mehr Infos finden kann, und vorallem wo? Gibt es vllt irgendwelche Sterbe-Listen zu dem Sterbeort aus den Jahren kurz nach dem Krieg?

    Vielen herzlichen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich komme unter Verwendung der auf deinem Kartenausschnitt sichtbaren Datensatznummer 381719 und des Namens zu einem Suchtreffer auf der offenbar nicht mehr aktiven Seite hsch.de mit den Angaben geb 1866 und Heirat mit Froese 1890. Mit den Angaben wiederum lande ich hier: https://www.geni.com/people/Helena-F...00089371075833
    Wobei, wenn ich die Angaben im Familienbuch anschaue, ein Tod 1907 ja wohl dort vermerkt worden wäre https://web.archive.org/web/20170107...fb_156_021.pdf
    Ich gehe dann wegen der hier schon öfter gelesenen Ansiedlung im Kriege bei Schwarzenort eher von einem Ort im Wartheland aus. Schwarzenort zB hier: Chrzanowice in https://de.wikipedia.org/wiki/B%C5%82aszki
    Also mE mit der Anfrage umziehen

    Gruß


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 12.04.2020, 20:59.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Steinfeld
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2016
      • 156

      #3
      Ja... weiß gar nicht was ich sagen soll. Irgendwas stimmt hier nicht.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Du warst etwas zu schnell, ich habe oben in meinem Beitrag noch ergänzt.


        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • salami
          Erfahrener Benutzer
          • 29.11.2008
          • 687

          #5
          Hallo,

          der Datensatz ist aus der Grandma-Datenbank, wo man die Angaben in einem Gast-Zugang für die angegebene Personen-Nummer 381719 einsehen kann.

          Der darin angegebene Ort wäre die Straße "Am Schwarzen Ort" in Biebesheim. Ob sie wirklich in Biebesheim gestorben ist, kann im Moment nicht gesagt werden, weil die entsprechenden Standesamtsnebenregister noch nicht online sind.

          Als Quelle für den Tod wird angegeben: Berlin Document Center A3342 EWZ50, page B027, Frame #374. Hast Du diese Quelle eingesehen?

          Allerdings wird in einem Ancestry-Familienstammbaum ihr Tod angegeben mit: 1947 in Felsenbach, Borozenko, Ukraine, Russia

          Kommentar

          • Steinfeld
            Erfahrener Benutzer
            • 06.08.2016
            • 156

            #6
            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            Du warst etwas zu schnell, ich habe oben in meinem Beitrag noch ergänzt.


            Thomas



            Wow... danke! Ich muss mal diesem nachgehen.

            Kommentar

            • Steinfeld
              Erfahrener Benutzer
              • 06.08.2016
              • 156

              #7
              Zitat von salami Beitrag anzeigen
              Hallo,

              der Datensatz ist aus der Grandma-Datenbank, wo man die Angaben in einem Gast-Zugang für die angegebene Personen-Nummer 381719 einsehen kann.

              Der darin angegebene Ort wäre die Straße "Am Schwarzen Ort" in Biebesheim. Ob sie wirklich in Biebesheim gestorben ist, kann im Moment nicht gesagt werden, weil die entsprechenden Standesamtsnebenregister noch nicht online sind.

              Als Quelle für den Tod wird angegeben: Berlin Document Center A3342 EWZ50, page B027, Frame #374. Hast Du diese Quelle eingesehen?

              Allerdings wird in einem Ancestry-Familienstammbaum ihr Tod angegeben mit: 1947 in Felsenbach, Borozenko, Ukraine, Russia

              Ja... ich habe aber eine Kopie ihres Volkstumausweises. Sie war also 100pro nach 1943 in Deutschland. Musste sie vllt 1945 zurück in die UdSSR? Hm...

              Können Sie mir vllt ein Screenshot ihres Ancestry-Familienstammbaumes zuschicken, wenn es geht?
              Danke!

              Kommentar

              • salami
                Erfahrener Benutzer
                • 29.11.2008
                • 687

                #8
                Hier ist ein Bildschirmfoto. Schreib bitte, wenn Du es heruntergeladen hast, dann lösche ich es wieder.
                Zuletzt geändert von salami; 12.04.2020, 22:28.

                Kommentar

                • Steinfeld
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.08.2016
                  • 156

                  #9
                  Danke Dir, ich hab's. Sind dort auch die Quellen angegeben, oder der Name der das erstellt hat?

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Der Stammbaum lautet Wiebe, finde aber keine Kontaktadresse,
                    Der führt aber eben als einziges Kind eine Tochter Helena * 1893 + 1970 Manitoba auf. Außerdem gibt es noch einen generierten Stammbaum, der FelsenbachRegister heißt und auf dem schon genannten Katharina Thiessen Familienbuch aufbaut.


                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • salami
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.11.2008
                      • 687

                      #11
                      Als Ergänzung zu Thomas will ich noch anmerken, dass keine Quellen angegeben werden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X