Cavalier, Lahr bei Haddamar (Waldbrunn), ca 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smatthaeus
    Benutzer
    • 24.11.2019
    • 94

    Cavalier, Lahr bei Haddamar (Waldbrunn), ca 1770

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1770
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lahr bei Haddamar ("Exlahr" im Kirchenbuch)
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Örtliches Kirchenbuch Dietzenbach
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenbücher Dietzenbach, diverse weitere, u.a. Militärarchiv Paris, bisher nicht weitergekommen.



    Hallo, ich suche Geburtsangaben von Franz Cavalier, geboren um 1770 in Lahr bei Haddamar (Waldbrunn, Westerwald). Verheiratet war er mit einer Elisabetha Hild, von der ich nur weiß, dass sie aus Kurhessen stammt. Der Franz war umherziehender Kroppenflicker (Kupferschmied würde man etwas vornehmer sagen), und hatte nach bisherigen Recherchen 10 Kinder, von denen aber nur eine Tochter erwachsen wurde, von der alle Nachfahren (unehelich) abstammen. Um 1804 hat er sich in Dietzenbach niedergelassen, den Namen gibts heute noch hier. In der Familie heißt es, der Franz war Franzose, aber da er in Lahr geboren wurde, wie im Kirchenbuch vermerkt, und nicht Francois sondern Franz hieß, kann das nur auf seine Eltern oder früher zutreffen. In diesem Lahr haben nach bisherigen Recherchen viele herumziehende Handwerker gelebt, dem Franz seine Spuren (Geburtseinträge) sind in Emmershausen, Edingen, evtl. Steinau (das ist nicht sicher, wegen anderer Schreibweise bei dem Mädchen ohne Elternangaben) und eben dann 4x in Dietzenbach zu finden, außerdem muss er sich länger in Höchst an der Nidder aufgehalten haben, einen Todeseintrag haben wir bisher aber nicht. Die Nachfahren haben wir wahrscheinlich alle ermittelt, hier in D. und in Potsdam.



    Hat hier jemand dazu etwas?
  • Scherfer
    Moderator

    • 25.02.2016
    • 2746

    #2
    Halllo,

    zwar keine direkte Spur zu Deiner Linie, aber vielleicht von Interesse:

    Ein Jean Cavalier, geb. ca. 1711 in "Falguiere bei Gabriac/Gevaudan" starb 1761 in Neu-Isenburg und hinterließ dort Nachkommen.

    Kommentar

    • smatthaeus
      Benutzer
      • 24.11.2019
      • 94

      #3
      Hallo, danke, das ist bekannt, die sind dann nach Amerika ausgewandert. Ich habe im Laufe der Jahre aus aus vielen Quellen Cavaliers mit unterschiedlichen Schreibweisen zusammen getragen, einer der Hotspots dabei ist Neu-Isenburg, aber auch Krefeld, ein paar Dörfer bei Aachen, eine Ortschaft in der Nähe von Mannheim (ich bin gerade unterwegs und kann nicht nachsehen wie die alle heißen), Kassel und noch ein paar mehr. Aber alle bisher leider ohne Verbindung zu meiner Sippe. Aber wenn jemand da noch Daten hat, bin ich interessiert, vielleicht gibts ja irgendwann mal einen Match.

      Kommentar

      • smatthaeus
        Benutzer
        • 24.11.2019
        • 94

        #4
        Auch hier bin ich eine Generation weiter gekommen. Sein Vater hieß



        Franz Bartholomäus "Chalweler"



        - das muss natürlich auch Cavalier heißen. Von der Mutter steht im Kirchenbuch von Lahr nur der Vorname Margarethe. Der Franz Bartholomäus war tatsächlich aus Frankreich, aber ohne Ortsangabe und Datum. Diese Leute lebten aber nicht in Lahr, sondern waren als "arme Leute" nur auf der Durchreise.


        Mal sehen, ob das weiter geht. Das ist aus jetziger Sicht die Nadel im Superheuhaufen, die da zu finden wäre.

        Kommentar

        • smatthaeus
          Benutzer
          • 24.11.2019
          • 94

          #5
          Von dem Franz Bartholomäus Cavalier und seiner Marie Margarethe habe ich inzwischen noch einen zweiten Sohn gefunden, leider auch hier ohne nähere Angabe des Vaters.


          Cavalier, Henricus Josephus Carolus Vagus
          * Lindenholzhausen, Limburg, Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland um 01.10.1786
          ~ Lindenholzhausen, Limburg, Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland 01.10.1786


          Inzwischen suche ich online in französischen Beständen nach einem Francois oder Francis Bartholomée Cavalier, geboren so um 1750 oder etwas früher, aber bisher keine Spur. Da die meisten anderen Cavalier in Deutschland die ich bisher fand ihren Ursprung im Lanquedoc haben, vermute ich auch bei dem hier diesen Ursprung, obwohl der hier ca. 100 Jahren nach den Hugenotten hier auftaucht. Im Lanquedoc ist der Familienname öfters zu finden als anderswo, häufig ist er insgesamt aber nicht, aber in Städten wie Nîmes oder Montpellier gibts auch heute noch ettliche.

          Kommentar

          • hessischesteirerin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2019
            • 1617

            #6
            Zitat von smatthaeus Beitrag anzeigen
            V
            Inzwischen suche ich online in französischen Beständen nach einem Francois oder Francis Bartholomée Cavalier, geboren so um 1750 oder etwas früher, aber bisher keine Spur. Da die meisten anderen Cavalier in Deutschland die ich bisher fand ihren Ursprung im Lanquedoc haben, vermute ich auch bei dem hier diesen Ursprung, obwohl der hier ca. 100 Jahren nach den Hugenotten hier auftaucht. .
            du hattest eingangs geschrieben, dass deinen Cavalier katholisch waren, daher denke ich, dass sie mit den Hugenotten nicht in Verbindung standen.

            Kommentar

            • smatthaeus
              Benutzer
              • 24.11.2019
              • 94

              #7
              Mal ein Update hierzu, ich bin einen Schritt weiter, das heißt ich habe inzwischen drei Geschwister von Francis Barthomolome Cavalier und ich muss jetzt in Frankreich suchen.

              grafik.png
              Das ist der Original-Eintrag von meinem Vorfahren, bisher ältester Sohn Franz Cavalier 9.2.1776 Lahr/Waldbrunn bei Limburg, dort steht als Herkunft des Vaters nur ex Gallo, ziemlich aussichtslos, so etwas zu finden, auch wenn die Vornamens-Kombination des Vaters sehr selten ist.

              grafik.png
              Um es spannender zu machen, erstmal der bisher jüngste Sohn des Paars, Heinrich Joseph Cavalier 1.10.1786 Lindholzhausen bei Limburg, Vater auch nur Ex Gallo, auch bei der Mutter Maria Margaretha steht wie oben kein Geburtsname und keine Herkunft dabei. Die Bezeichnung "Vagus" besagt, dass die Familie auch 10 Jahre später noch wohnsitzlos war, sich aber mindestens sehr oft im Umkreis von Limburg auffhielt.

              grafik.png
              Der jüngste Fund, vielleicht nicht der letzte, aber sehr hilfreich, Catharina Elisabetha Cavalier 27.8.1779 in Salz, Oberwesterwald, auch wieder nicht weit weg von Limburg, aber nach heutigen Landesgrenzen drüben in NRW. Hier ist jetzt zu lesen, dass der Vater ex Rouen oriundo Gallo ist, und die Mutter aus Salz ist, und mit dem Vater in Molsberg gleich nebenan leben. Endlich mal ein sorgsammer fleißiger Pfarrer!

              Als Berufsbezeichnung ist übrigens "Leinwanddrucker" angegeben, das heißt, er hat mit Holzstempeln Tuch bedruckt, das mögen Kleidungsstücke, Decken, Vorhänge oder gar Tapeten gewesen zu sein. In Rouen gab es seinerzeit Tapetenbedruckung z.B. für Schlösser, "Toiles de Rouen".

              Meine Suche geht also nun in der Hauptstadt der Normandie weiter! Wie lange habe ich danach gesucht!
              Zuletzt geändert von smatthaeus; 14.08.2025, 18:39.

              Kommentar

              Lädt...
              X