Vermisste Personen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    Vermisste Personen

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Nachdem festgestellt worden ist, daß der am 24. Juni 1844 zu Udenborn, Kreis Fritzlar, geborene Zimmermann Conrad Wagenknecht in den Jahren 1881 bis 1888 sich unter den Namen des am 25. März 1847 zu Singlis, Kreis Homberg, geborenen Heinrich Wagner in den Regierungsbezirken Wiesbaden, Coblenz, Cöln und Düsseldorf und in dem Großherzogthum Hessen umgergetrieben und in diesen Bezirken in dem vorangegebenen Zeitraum etwa 25 Bestrafungen auf den Namen des Wagner erlitten hat, ist es von Wichtigkeit, Näheres über den Verbleib des richtigen Wagner und seine Beziehungen zu dem Wagenknecht zu erfahren.

    Ueber denselben konnte bisher nur ermittelt werden, daß er als ein nachgeborener Sohn des am 15. August 1846 verstorbenen Taglöhners Johann Adam Wagner aus Singlis von dessen Wittwe Catharina Elisabeth geb. Wagner geboren und nach der am 1. November 1855 in seinem Geburtsorte erzogen ist, dann anfangs das Handwerk als Zimmermann erlernt, sich aber bald als Dienstknecht vermiethet und seine letzte Dienststelle in Singlis am 4. Februar 1870 verlassen hat. In demselben Jahr ist er der Ersatzreserve 1. Aufgebots überwiesen worden. Im Uebrigen fehlt seitdem jede Nachricht über ihn.

    Diejenigen, welche weitere Auskunft über den Verbleib des Wagner seit dem 4. Februar 1870, insbesondere über seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort, seiner ferneren Militairverhältnisse und seine Beziehungen zu dem Wagenknecht zu ertheilen vermögen, werden ersucht, Solches zu den diesseitigen Akten oder bei der nächsten Polizeibehörde anzugeben.

    Marburg, den 3. April 1890
    Der Erste Staatsanwalt
    Viele Grüsse
    Konni
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    #2
    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Um Nachricht über den dermaligen Aufenthaltsort

    1) des Hausirers Johann Adam Plein, geb. am 15. Juni 1860 zu Speicher und
    2) dessen Ehefrau Susanna geb. Elsen, geb. am 24. Januar 1862 zu Speicher

    wird ersucht.

    Wiesbaden, den 21. Juni 1890
    Königliches Amtsgericht IV.
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    Lädt...
    X