Raubmord und andere Verbrechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    Raubmord und andere Verbrechen

    Amtsblatt Coblenz 1837

    Gestern Abend um 6 1/2 Uhr ist der Israelit Michael Orschel von Windecken, auf dem Wege dahin (von Frankfurt aus über Hanau gehend), eine Strecke von ungefähr 10 Minuten von Roßdorf, durch einen unbekannten Mann mittelst eines abgefeuerten Sackpistols lebensgefährlich verwundet und der Summe von 299 Fl., nebst einer Gurte worin er sie getragen, beraubt worden. Jener unbekannte Mann ist nach Angaben des Orschel diesem schon an den Röderhöfen bei Frankfurt begegnet, gleich darauf demselben nachgeeilt, und ihm bis vor Hanau, ungeachtet der Eile des Israeliten, in einer Entfernung von 15 Schritten gefolgt. Vor Hanau haben beide sich unterredet, wonach sich Orschel in Begleitung eines Bruchköbler Mannes nach Windecken zu weiter begeben hat, und der Fremde auf der Mitte der Kinzigbrücke, als ob er in die Vorstadt habe gehen wollen, gesehen worden ist. Der Fremde hat angeblich erzählt: er habe von Offenbach nach Hanau gehen wollen, und sei aus einem Nassauischen Dorfe, wo guter Wein wachse, gebürtig. Nach der weiter abgegebenen Beschreibung war derselbe mit einem blauen Kittel, Schnürstiefeln, welche über die Knöchel gingen, und mit einer platten dunkelfarbigen Mütze, woran ein ledernes Schild, bekleidet; seiner Statur nach ziemlich groß und untersetzt, hatte ein rundes volles glattes Gesicht und schwarze Haare, welche hinten etwas lang herunter hingen, einen schwarzen nicht großen Backenbart, und ein Alter von 30 bis 35 Jahren; er hat ein helles glattes spanisches Rohr, wahrscheinlich mit einem Knopfe, aber kein Gepäck getragen, und ein Fuhrmann oder Botengänger zu sein geschienen.

    Die entwendete Geldgurte war von Kalbleder, zwar schon gebraucht und schmutzig, aber noch ganz gut, nur ist das Riemchen über der Schnalle an einem Ende abgegriffen, auf der Gurte sind die Buchstaben M. O. mit Tinte geschrieben gewesen. Das geraubte Geld bestand aus drei doppelten und sechs einfachen Louisdor's und im Uebrigen aus einigen ganzen und Viertelkronenthalern, aus einer ziemlichen Menge harter preußischer Thaler, so wie auch 6tel, 12tel, auch 3tel preuß. Thalerstücken und aus 6 kr. Stücken.

    Alle Gerichts- und Polizeibehörden werden um sofortige Ergreifung und Ablieferung des Signalisirten, so wie um Mittheilung aller in Bezug auf ihn oder die geraubten Effekten sie etwa ergebender Spuren ersucht.

    Hanau, den 21. Februar 1837
    Churfürstl. Landgericht
    gez. Kersting
    Viele Grüsse
    Konni
  • odin20
    Benutzer
    • 11.11.2009
    • 68

    #2
    Hallo Konni!
    Sagmal hast du auch was über ein Wiegels in deinen Blättern
    lG Odin20
    nun ich bin wie ich bin
    MfG Odin20

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #3
      Hallo Odin20,

      bis jetzt sind mir die Wiegels nicht über den Weg gelaufen . Sollte ich aber fündig werden, werde ich sie hier posten.
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • odin20
        Benutzer
        • 11.11.2009
        • 68

        #4
        Ja tu det ick bin janz jespannt druff
        Is ne tolle sache die Du hier machst
        Mfg Odin20
        nun ich bin wie ich bin
        MfG Odin20

        Kommentar

        Lädt...
        X