ca. 200 Kurzbiographien aus dem Schaumburger Land

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rekoart
    Benutzer
    • 07.07.2009
    • 6

    #31
    Kurzbiopgraphie(n) zum Namen DOBRA

    Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
    Aus der Reihe: Nassovica, Bausteine zur nassauischen Familien- und Ortsgeschichte Band IX

    ca. 200 Kurzbiopgraphien zu den Namen können bei mir angefragt werden

    Ahren, Alberti,
    Bächler, Bäntsch, Bauer, Bausch, Becker, Biebricher, Bingel, Birkenstock, Bonnet, Born, Borel, Brachet, Bruch, Bruchhäuser, Brunn, Büffo, Burck, Burkhart,
    Cramer, Cuntz,
    Dannenberg, Deissmann, Diehl, Dobra
    Hallo Marlies,

    könntest du mir freundlicherweise die Kurzbiopgraphie(n) zum Namen DOBRA mitteilen???

    Vielen Dank im Voraus!

    René
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ahnenforschung und Herkunft von:
    DOBRA
    | KLEE | HELSBER/HELSPER

    Nassau | Hirschberg, Aull, Diez, Wiesbaden


    http://familiedobra.myheritage.com
    http://www.verwandt.de/pages/dobra

    Kommentar

    • Marlies

      #32
      Hallo sunny und René,

      mach ich gerne, sobald das Büchlein bei mir wieder eintrifft. (ich habs verliehen, aber nun "angemahnt" kann also nicht mehr lange dauern )

      Schöne Grüße
      Marlies

      Kommentar

      • Marlies

        #33
        Hallo Sunny,

        es gibt mehrere Schaub:

        Ludwig, * 27.11.1750 in Scheidt

        Carl * 03.02 1876 in Dörnberg

        Rudolf * 18.07.1910 in Langenscheid


        Welchen der drei brauchst Du?


        Schöne Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • Marlies

          #34
          Hallo René,

          bei der Kurzbiographie handelt es sich um Wilhelm Carl * 17.12.1819, den ich Dir schon beschrieben habe:




          Schöne Grüße
          Marlies

          Kommentar

          • Sunny7
            Benutzer
            • 27.02.2009
            • 6

            #35
            Hallo Marlies,

            Ludwig Schaub geb. in Scheidt ist der Richtige.
            Vielen lieben Dank und einen schönen Abend.
            LG - Sunny -

            Kommentar

            • Marlies

              #36
              Hallo sunny,

              Schaub Ludwig * Scheidt 27.11.1850 + Holzappeler Hütte 22.02.1929, Obersteiger. Er besuchte die heimatliche Volksschule und ging schon als 8jähriger Junge mit halben Tagen zur Erzwäsche auf die Holzappeler Hütte. Nach der Schulentlassung setzte er diese Tätigkeit ganztägig fort und seit Mai 1865 fuhr er in die Grube ein. Eine ersparte Geldsumme ermöglichte ihm den Besuch der Bergschule zu Dillenburg von 1872- 1873. Seine erste Anstellung fand er als Bergrevier- Diätar auf dem dortigen Bergamte am 1. Juli 1873 Ein Jahr danach wurde er Reviersteiger auf der Grube Holzappel, später dort Fahrsteiger und 1896 Obersteiger und Betriebsführer. 1913 trat er in den Ruhestand, den er bei seiner Tochter im neuen Schulhause auf der Holzappeler Hütte verbrachte.
              Im Anfang seiner Tätigkeit auf der Grube Holzappel richtete er bei deren HauptschächTen die maschinelle Pesonenbeförderung ein, und unter seiner Leitung wurde der Tiefbau von der 5. bis zur 18. Sohle durchgeführt. Lange Jahre erteilte er an der Fortbildungsschule in Holzappel den gewerblichen Zeichenunterricht und unterstützte die Gemeinden seiner Heimat beim Aufsuchen und Fassen der Quellen für die Hochdruckwasserleitungen fachmännisch durch Rat und Tat.
              Er verheiratete sich am 18.04.1875 zu Holzappel mit Elisabeth Wilhelmine Meier * Dörnberg 24.11 1853 + Dürwiss bei Jülich. Aus der Ehe gingen 7 Kinder hervor, die alle auf der Holzappeler Hütte geboren wurden und von denen 2 Töchter jung starben. Der Sohn Wilhelm starb als Betriebsführer zu Seelbach bei Obernhof am Die Tochter Lina heiratete den Lehrer Schwarz auf der Holzappeler Hütte. Wilhelmine lebte als Witwe des des Betriebsführers Karl Philipp Horn aus Charlottenberg zu Dürwiss und Emma als Witwe des Lehrers Fink zu Holzappel

              ( Die Geburtsdaten der Kinder habe ich aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt)

              Schöne Grüße
              Marlies

              Kommentar

              • Sunny7
                Benutzer
                • 27.02.2009
                • 6

                #37
                Hallo Marlies,

                und ein schönes Wochenende. LG - Sunny

                Kommentar

                • SaschaMartin
                  Benutzer
                  • 27.08.2009
                  • 84

                  #38
                  Kurzbiographie zum Birkenstock

                  Hallo Marlis,

                  da ich Vorfahren in Bad Homburg vdH habe, würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir die Kurzbiographie zum "Birkenstock" zumailst.

                  Ich komme mit meinen Birkenstocks bis ins 16.JH zurück, freue mich aber umso mehr, wenn neben den Namen und Daten auch Geschichten zu finden sind

                  Vielen Dank
                  LG
                  Sascha
                  Suche / Biete:
                  Birkenstock aus Homburg vor der Höhe
                  van Jindelt aus Ostfriesland
                  Martin aus den Niederlanden / Belgien

                  Kommentar

                  • Marlies

                    #39
                    Hallo Sascha,


                    1) Birkenstock Heinrich A d o l f, * Dörnberg 12.07.1894, gefallen an der Somme 31.08.1916, Lehrer, Er durchlief die heimische Volksschule, sodann die Präparande zu Herborn, und kam 191 auf das Seminar zu Schlüchtern. Bei Ausbruch des Krieges bestand er hier die Abschlußprüfung und trat bald danach zu Mainz ins Heer ein Zuerst gehörte er dem Infanterie-Regiment Nr. 87, später dem 88. Infanterie-Regiment an und war zuletzt Gefreiter.

                    2) Birkenstock K a r l Werner * Horhausen 16.08.1923, erwarb im März 1942 das Reifezeugnis der Oberschule zu Bad Ems und studierte nach Kriegsende vom S. S. 1947 an evangelische Theologie an der Universität Mainz, die er vom S. S. 1951 an mit Marburg vertauschte.


                    Ich hoffe, das ich Dir damit ein bisserl Geschichte zu Deinen Birkenstock geben konnte

                    LG Marlies

                    Kommentar

                    • Daniel31167
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2010
                      • 349

                      #40
                      Hallo,

                      zu meinen Vorfahren gehört eine Auguste Bäntsch geboren Schaumburg (genauere Angaben zum Ort habe ich nicht) , verheiratet war sie mit dem herzoglichem Amtmann zu Selters Friedrich Held gewohnt haben beide im Jahre 1861 in Eltville.
                      Der Vater von Auguste (genauen Namen habe ich nicht), war Erzherzoglicher Oestreichischer Kanzleidirektor.
                      Könnte die Kurzbiographie zu dem Name Bäntsch mir helfen ??

                      Mit besten Grüßen
                      Daniel
                      Suche :

                      SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
                      KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
                      FN : MORDEBIER / Liegnitz

                      Kommentar

                      • Marlies

                        #41
                        Zitat von Daniel31167 Beitrag anzeigen
                        Könnte die Kurzbiographie zu dem Name Bäntsch mir helfen ??
                        Hallo Daniel,

                        recht "dicht dran" ist die Biographie, aber ob sie Dir wirklich hilft?

                        Bäntsch Friedrich, * Schaumburg 1.6.1820, + Herborn 27.6.1878, Hofgerichtsrat. Er besuchte das Gymnasium zu Weilburg und bezog mit dem Wintersemester 1828/29 die Universität Gießen zum Studium der Rechtswissenschaft. Im W.S.1829/30 ging er nach Heidelberg und ein Jahr später nach Göttingen. 8134 wurde er Akzessist zu Marienberg, 1837 zu Wallmerod, 1839 zu Diez, 1842 zu Selters und 1845 in Eltville. 1846 erfolgte seine Ernennung zum Amtssekretär in Usingen, von wo er 1847 nach Montabaur versetzt wurde, 1848 wurde er Inquirent beim Kriminalgericht zu Wiesbaden, 1849 Juristamtssekretär zu Hachenburg und 1851 zu Limburg, 1854 Amtsssekretär zu Usingen, 1857 Amtmann in Marienberg, 1862 Hofgerichtsrat zu Dillenburg und 1864 unter Beibehaltung seines Dienstcharakters Amtmann in Herborn. Er war ledig.

                        So, mehr steht nicht in der Biographie, es gibt keine Angaben zu den Eltern oder den Geschwistern

                        Viele Grüße
                        Marlies

                        Kommentar

                        • liseboettcher
                          • 26.03.2006
                          • 695

                          #42
                          Hessen Kurzbiographien

                          Zitat von Marlies
                          Aus der Reihe: Nassovica, Bausteine zur nassauischen Familien- und Ortsgeschichte Band IX
                          ca. 200 Kurzbiographien zu den Namen können bei mir angefragt werden


                          Liebe Marlies, findest Du etwas zu FN Geisel? Danke im voraus Lise

                          Kommentar

                          • Marlies

                            #43
                            Liebe Lise,

                            der Name Geisel kommt im Register des Büchleins nicht vor tut mit leid

                            Viele Grüße
                            Marlies

                            Kommentar

                            • Annie210
                              Benutzer
                              • 17.12.2009
                              • 9

                              #44
                              Hallo,

                              ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist,
                              aber ich interessiere mich für die Kurzbiographie DIEHL.

                              Vielen Dank im Voraus,
                              Annie (geborene Dill)

                              Kommentar

                              • Marlies

                                #45
                                Hallo Anni,

                                es gibt:

                                1) Anton Ernst Diehl * in Horhausen

                                2) Wilhelm Anton Diehl * in Horhausen

                                welchen der beiden brauchst Du?


                                Viele Grüße
                                Marlies

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X