Neue KB aus Hessen-Nassau bei Archion!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scherfer
    Moderator
    • 25.02.2016
    • 2512

    Neue KB aus Hessen-Nassau bei Archion!

    Wie im letzten Newsletter angekündigt werden ab heute weitere Kirchenbücher aus Hessen-Nassau auf www.archion.de hochgeladen.

    Die ältesten Kirchenbücher von Meiches im Dekanat Alsfeld sind nun schon online!
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1079

    #2
    Vielen Dank für die Info!

    Dann kommt vielleicht endlich auch mal Pfungstadt dran, könnte ich gut gebrauchen

    Kommentar

    • laubi07
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2013
      • 182

      #3
      @Scherfer
      Da kommt, so wie es aussieht, aus Hessen-Nassau wieder nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Von den 10-15 Gemeinden, auf die ich warte, ist keine einzige dabei.
      @Feldsalat
      Pfungstadt wird, wenn die Anzeige stimmt, auch nicht dabei sein.

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 4941

        #4
        Wie sieht es mit Stockhausen (Kr. Lauterbach) aus?

        Kommentar

        • Magnus
          Erfahrener Benutzer
          • 16.07.2009
          • 149

          #5
          Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
          Wie sieht es mit Stockhausen (Kr. Lauterbach) aus?
          Lauterbach
          Frischborn
          Sanlofs

          das wars im Dekant Lauterbach.

          Sind insgesamt nicht so viele Uploads, alles quer durchs Archiv - schwierig an einem "Gebiet" dranzubleiben, wenn Familien in Nachbargemeide ziehen/einheiraten/usw. ... ist immer wieder ein Geduldsspiel, ob noch was kommt, ... ob überhaupt ...
          Mittelhessen Enklave Wetzlar (Braunfels) ist völliger Stillstand und fraglich.

          Genealogie ist immer ein Geduldsspiel - freuen wir uns, dass überhaupt was kommt, und wenns für "die Anderen" ist

          LG Magnus

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 4941

            #6
            Herzlichen Dank, Magnus.

            Mit besten Grüßen
            Wolfgang

            Kommentar

            • Scherfer
              Moderator
              • 25.02.2016
              • 2512

              #7
              Hallo Magnus,

              die Enklave Wetzlar gehört zur Ev. Kirche im Rheinland, entsprechend werden sie wohl auch von Archion dort hochgeladen - wann, bleibt fraglich.

              Du findest aber einige der jüngeren KB auf Familysearch, sinnigerweise auch unter "Rheinland":

              Liebe Leuts, zur Info: Wie mir gerade aufgefallen ist, sind zahlreiche Kirchenbücher des Umfelds von Wetzlar und Braunfels auf Familysearch online, allerdings einsortiert unter "Rheinland" - vermutlich weil die Orte zur Enklave der Rheinländischen Landeskirche gehören... :roll: . Die direkten Links sind in stefosis

              Kommentar

              • GiselaR
                Erfahrener Benutzer
                • 13.09.2006
                • 2193

                #8
                Das "Rheinland" ist nicht geografisch gemeint, sondern bezieht sich auf die entspr. Landeskirche. Letzteres ist ja bekannt. Übrigens auch ein nicht kleiner Teil der Gemeinden, die zur ev. Kirche der Pfalz gehören, liegen geografisch und politisch im Saarland. Dabei spreche ich von der Gegenwart, nicht von irgendwelchen bayerischen längst vergangenen linksrheinischen Geschichten, wie sie auch noch durch FS geistern.

                Da Archion seine Verträge mit den jew. Landeskirchen bzw. den Rechteinhabern innerhalb von Landeskirchen schließt, ist die Einteilung von Archion vollkommen korrekt. Es gibt überhaupt keinen Grund, etwas zu ändern oder zu kritisieren.
                Übrigens im Fall von Wetzlar-Rheinland liegen Ancestry und FS ausnahmsweise mal nicht daneben, außer daß die Benennung verkürzt ist.
                Grüße
                Gisela
                Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

                Kommentar

                • Scherfer
                  Moderator
                  • 25.02.2016
                  • 2512

                  #9
                  Gisela, die Einordnung bei Archion hatte ich auch gar nicht kritisiert, sondern Familysearc, wo die Einordnung unter "Rheinland" durchaus missverständlich ist.

                  Kommentar

                  • GiselaR
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.09.2006
                    • 2193

                    #10
                    da hast du Recht, vor allem weil dort so vieles falsch eingeordnet ist, woher soll man da wissen, was annähernd ok ist. Und ob das wohl eher Zufall ist ...
                    Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

                    Kommentar

                    • Magnus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.07.2009
                      • 149

                      #11
                      Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
                      Hallo Magnus,

                      die Enklave Wetzlar gehört zur Ev. Kirche im Rheinland, entsprechend werden sie wohl auch von Archion dort hochgeladen - wann, bleibt fraglich.

                      Du findest aber einige der jüngeren KB auf Familysearch, sinnigerweise auch unter "Rheinland":

                      https://forum.ahnenforschung.net/sho...ight=braunfels
                      ... war mir bekannt und wirklich "blöd" formuliert von mir,
                      aber danke dir trotzdem, ... bin aber nicht mehr im 19.Jahrhundert
                      unterwegs.

                      Liebe Grüße, Magnus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X