Leyser Apt und Ettel Leib aus Melsungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 898

    Leyser Apt und Ettel Leib aus Melsungen

    Liebe Mitforscher,

    ähnlich wie bei Susman Lindau ergeht es mir mit Leyser Apt und seiner Frau Ettel Leib aus Melsungen.

    Ihre Nachfahren sind recht gut an verschiedenen Stellen dokumentiert, z. B. hier: http://jinh.lima-city.de/gene/abt/abt_leyser.html

    Es gibt auch im Hessischen Hauptstaatsarchiv Jüdische Personenstandsregister von Melsungen (HHStAW, 365, 597), die aber nicht so weit zurückreichen.

    (Interessant wäre für mich auch die Herkunft der Ehefrau des Sohnes Moses Abt, Mirjam.)

    Leider weiß ich nicht, ob und wie man bei jüdischen Ahnen hier weiterkommen kann.

    Für Hinweise wäre ich dankbar.

    Beste Grüße
    kylix
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5516

    #2
    Jüdische Familienforschung

    Hallo Kylix,

    das ist fast aussichtslos. Nur für die Jahre des Königreichs Westphalen (1807-1813) gibt es in Kurhessen Zivilstandsregister.

    http://dfg-viewer.de/show/?set[mets]=http%3A%2F%2Fdigitalisate.hadis.hessen.de%2Fhhsta w%2F365%2F597.xml

    Du kannst aber im Staatsarchiv nachfragen, ob es Testamente gibt, in denen die Nachkommen genannt werden.

    Auch in den Amtsrechnungen dort könntest Du mit viel Glück fündig werden.

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 898

      #3
      Hallo Wolfgang,

      vielen Dank!
      Das "Jüdische Personenstandsregister von Melsungen: Geburtsregister und Familienverzeichnis der jüdischen Gemeinde in Melsungen" hat sogar die "Laufzeit" 1742 - 1938.

      Es gibt auch sonst Material, z. B. hier "Judenlisten Kurhessen 1648-1744":

      Das am Ende ist wohl die sog. "Judenspezifikation" von 1744, die von Karl E. Demandt auch publiziert vorliegt.

      Ich fürchte nur, wenn in anderem Material, seien es Rechnungen oder Testamente, die Namen ähnlich sind, also manchmal die Filiation nach einem mir nicht bekannten Prinzip anzeigen, würde ich gar nicht zurechtkommen:

      Ist ein "Löb Abt" aus Melsungen mit "Leyser Abt" verwandt? Oder hatten beide nur irgendeinen einen Vater namens Abt? Oder muss man sowieso zwischen einem jüdischen Namen und einem bürgerlichen Namen unterscheiden? Ich glaube z. B., dass der Sohn Moses Abt tatsächlich "Moses, Sohn des Elieser" o. ä. genannt wurde.

      Ich dachte irgendwie immer, im Judentum gäbe es eine ausgeprägte genealogische Tradition, aber offenbar ist das bei der Überlieferungslage gar nicht möglich? Auch wenn ich mir die Daten auf jewishgen.org so ansehe ist das ja alles eher mager im Vergleich zu dem, was bei christlichen Ahnen auf Basis der Kirchenbücher möglich ist?

      Kommentar

      Lädt...
      X