Jakob Ludwig Roode [* ca. 1810] aus Hanau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vitto79
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2017
    • 375

    Jakob Ludwig Roode [* ca. 1810] aus Hanau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1810
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hanau Kurhessen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch A.B.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo

    Suche nach meinen hessischen Wurzeln. Mein Ur-Ur-Ur-Urgroßvater wird 1810 laut einem Trauschein aus Wien datiert 1832 in Hanau Kurhessen geboren.

    Seine Eltern sind Paul Roode (schutzverwandter in Wien / Sammtmacher) und Sabina geborene Freisinger.

    Kann mir jemand helfen ein Taufzertifikat zu finden bzw. die Eltern der Eltern?

    Danke für jedes mögliche Indiz.
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2105

    #2
    Hallo,

    es muß um 1793 einen weiteren/anderen Jacob Ludwig Roode in Haneu gegeben haben, vielleicht ja Verwandtschaft.



    VG Pat

    Kommentar

    • vitto79
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2017
      • 375

      #4
      Vielen Dank für die Hinweise. Leider bin ich nicht weitergekommen. Ich suche nach Online Taufbüchern, aber im Fall von Hessen, zumindest in genannter Zeit, leider ohne Erfolg.

      Kommentar

      • vitto79
        Erfahrener Benutzer
        • 29.12.2017
        • 375

        #5
        Hallo an alle. Die Eltern von Jakob waren Paul Roode (Sammtmacher, evangelisch a.b.) und Sabina Freisinger.

        Ich habe gesehen, dass der Name Roode vermutlich Niederländisch ist (Roode bedeutet auf Holländisch, Rot)

        Familienname : ROODE, Erfahren Sie hier mehr über die geografische Herkunft und die Etymologie dieses Familiennamens


        Gibt es Register für Hanau für den Zeitraum 1770-1830?

        Gibt es historische Verbindungen zwischen Holland und Hanau?

        Lässt sich begründen, warum die Familie sichtlich fliehen musste? (Schutz Verwandter)

        Der Name Roode kam in Hanau öfter vor:

        137/231: 19 Dezember 1814 (Ehe)
        Carl Roode 25J und Vater Conrad Roode
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        238/429: 15 Jänner 1818 (Ehe)
        Conrad Roode 32J und Vater Conrad Roode
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
        Zuletzt geändert von vitto79; 18.02.2018, 22:09.

        Kommentar

        • TanteSchlemmer
          Erfahrener Benutzer
          • 20.09.2014
          • 174

          #6
          Hallo Vitto,

          Gibt es Register für Hanau für den Zeitraum 1770-1830?
          ja und zwar im Landeskirchlichen Archiv in Kassel und als Digitalisate im Stadtarchiv Hanau.





          Es gab zu diesem Zeitpunkt 4 evangelische Kirchen in Hanau, Marienkirche und Johanneskirche in der Altstadt und Wallonische und Niederländische Gemeinde in der Neustadt.

          Gibt es historische Verbindungen zwischen Holland und Hanau?
          Ja. http://www.hanau.de/lih/portrait/geschichte/neustadt/

          Lässt sich begründen, warum die Familie sichtlich fliehen musste? (Schutz Verwandter)
          Zur Bedeutung von Schutzverwandter: http://wiki-de.genealogy.net/Schirmverwandter
          Viele Grüße
          Dorothee

          Kommentar

          • vitto79
            Erfahrener Benutzer
            • 29.12.2017
            • 375

            #7
            Faszinierend!

            Wegen der schutzverwandeten Sache.. Ich vermute dass die Wirren um Napoleon die Motivation gewesen sein könnte nach Wien zu gehen http://regiowiki.hna.de/Kurf%C3%BCrstentum_Hessen
            Zuletzt geändert von vitto79; 18.02.2018, 22:49.

            Kommentar

            • TanteSchlemmer
              Erfahrener Benutzer
              • 20.09.2014
              • 174

              #8
              Hallo Vitto,

              falls zwischenzeitlich noch nicht gefunden, die Eheschließung der Eltern von Jakob Ludwig Roode 1795:

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Er war lutherisch, sie reformiert.

              Bis zur Hanauer Union 1818 (https://de.wikipedia.org/wiki/Hanauer_Union) war die Johanneskirche lutherisch, die anderen 3 Gemeinden waren reformiert. Die Wallonisch-Niederländische Kirche beteiligte sich nicht an der Union und ist bis heute eine evangelisch-reformierte Kirche.


              PS: Vielleicht der Vater von Sabina Freisinger und eine eventuelle Schwester von Paul Roode/Rhode:
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
              Zuletzt geändert von TanteSchlemmer; 19.02.2018, 14:57. Grund: Nachtrag
              Viele Grüße
              Dorothee

              Kommentar

              • vitto79
                Erfahrener Benutzer
                • 29.12.2017
                • 375

                #9
                Wow!!!!!!

                Kommentar

                • vitto79
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.12.2017
                  • 375

                  #10
                  Kann mir jemand diese zweit Texte transkribieren? Ich erstelle ein Thema in der Lesehilfe
                  Zuletzt geändert von vitto79; 19.02.2018, 21:45.

                  Kommentar

                  • vitto79
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.12.2017
                    • 375

                    #11
                    Aus einem anderen Eheakt..

                    Der Bruder von Jakob..

                    Die Familie Roode war eindeutig in der Pfarre der Johannes Kirche.

                    Die frage ist nun nur mehr, wo ich die Kirchenbücher finden kann..

                    Auf ancestry gibt es scheinbar einträge, habe aber keinen Zugang.

                    Kann mir wer nachsehen?

                    Jacob wird ca. 1810 und Andreas 1794 geboren und vermutlich auch getauft.


                    Actum Neu-Hanau den 13ten
                    Sept. 1821

                    Erschienen p.
                    Sponsus: Färber Andreas Roode,
                    27 Jahre alt, zur Johannes Kirche
                    gehörig.
                    Sponsa: Elisabetha Hoffmann,
                    Wittwe vom verlebten
                    Schutzverwandten Conrad Happel
                    31 Jahre alt, zur Marienkirche
                    gehörig, ohne Kinder.
                    Sponsis pater: Der Seidenwirker
                    Paul Roode dermalen in Wien(?)
                    und übergab Sponsat eine Pri-
                    vat Bescheinigung de 10. mens.
                    pr. wonach solcher in die Heu-
                    rath seines Sohns willigte,
                    und bestättigt die Mutter Sponsi
                    die Richtigkeit dieses Instruments
                    worüber beide eidliches Handge-
                    lübde ablegte und die Mutter
                    noch besonders ihre Einwilligung
                    zur Heurath ertheilte.
                    Sponsae pater: _____
                    ad 3 ambo: Nein
                    ad 4 ambo: Ja
                    Sponsus: Das längstlebende sollen des
                    anderen Vermögen haben und
                    behalten mit Vorbehalt des
                    elterlichen Pflichtteiles. Dieses
                    sich

                    Kommentar

                    • TanteSchlemmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.09.2014
                      • 174

                      #12
                      Hi,

                      Die frage ist nun nur mehr, wo ich die Kirchenbücher finden kann..
                      die Archive hatte ich Dir ja schon genannt. Bei Archion sind bisher nur andere Zeiträume online einsehbar. Da kannst Du entweder noch warten, bis Dein Suchzeitraum dazu kommt oder Kontakt zum Archiv aufnehmen.

                      Auf ancestry gibt es scheinbar einträge, habe aber keinen Zugang.
                      Kann mir wer nachsehen?
                      Bei Ancestry habe ich nichts gesehen, was aktuell passen würde.
                      Viele Grüße
                      Dorothee

                      Kommentar

                      • vitto79
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.12.2017
                        • 375

                        #13
                        Dann werde ich versuchen Kontakt zum Archiv herzustellen. Ich überlege einen Ausflug nach Hanau zu machen.

                        Kommentar

                        • vitto79
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.12.2017
                          • 375

                          #14
                          Findet sich unten links ein Johann Phillipp Ro(o)de ?

                          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • zeilenweise
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.07.2018
                            • 322

                            #15
                            Der Ausschnitt befasst sich mit der Ehe des Johann Philipp Roode mit Johanna Sara, der Tochter des Seidenstrumpfwebers Johann Jost Breder(?).
                            Gruß, zeilenweise

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X