Kirchenbücher Raum Wetzlar-Braunfels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scherfer
    Moderator
    • 25.02.2016
    • 2744

    Kirchenbücher Raum Wetzlar-Braunfels

    Liebe Leuts,

    zur Info: Wie mir gerade aufgefallen ist, sind zahlreiche Kirchenbücher des Umfelds von Wetzlar und Braunfels auf Familysearch online, allerdings einsortiert unter "Rheinland" - vermutlich weil die Orte zur Enklave der Rheinländischen Landeskirche gehören... . Die direkten Links sind in stefosis wunderbarer Aufstellung zu finden:



    So weit ich das überblicke, sind dort folgende Bücher und Jahrgänge enthalten (Stand 18.9.2017):

    - Atzbach (1771-1868)
    - Biskirchen (1851-1874)
    - Bissenberg (1851-1874)
    - Blasbach (1838-1874)
    - Bonbaden (1838-1874)
    - Braunfels (1838-1874)
    - Burgsolms (1838-1874)
    - Daubhausen (1838-1874)
    - Dillheim (1838-1874)
    - Lützellinden (1771-1874)
    - Münchholzhausen (1838-1874)
    - Nauborn (1835-1874)
    - Neukirchen (1838-1874)
    - Niederbiel (1838-1874)
    - "Asslar-Niedergirmes" (1847-1874)
    - Niederkleen (1771-1874)
    - Oberbiel (1838-1874)
    - Oberkleen (1810-1874)
    - Oberndorf (Solms) (1838-1874)
    - Oberquembach (1838-1874)
    - Oberwetz (1838-1874)
    - Odenhausen (1771-1874)
    - Rechtenbach (1771-1874)
    - Reiskirchen (1771-1874)
    - Schwalbach (1838-1874)
    - Steindorf (1838-1874)
    - Stockhausen (1851-1874)
    - Leun-Tiefenbach (1838-1874)
    - Ulm (Greifenstein) (1838-1874)
    - Vetzberg (1861-1874)
    - Werdorf (1838-1874)
    - Wetzlar (1811-1874)
    - Wißmar (1771-1874)

    Möge es helfen!

    Grüßle
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Lieber Scherfer,

    mir hat es geholfen.
    Ich habe das Familienbuch von Veldenz "im Rheinland" entdeckt .



    Darüber freut sich
    ein freundlich grüßender
    Horst von Linie 1
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    Lädt...
    X