Kleinensee, Raßdorf und Dippach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 4945

    Kleinensee, Raßdorf und Dippach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo in die Runde,

    bei der Suche nach meinen Vorfahren Zierdt in Kleinensee habe ich diese HP entdeckt:


    "Eine Belehnung hat wahrscheinlich 1721 durch den Abt von Fulda stattgefunden.

    Das Gut wurde, zusammen mit den Gerstunger Gefällen und Gut Busserode (oder: Bosserode) durch den Vizekanzler von Vultée von den v. Boyneburg erworben. Der Besitz lag, genau wie Dippach, in einem Grenzgebiet zwischen Hessen und Sachsen, um das sich jahrzehntelang gestritten wurde. Erst im Jahr 1733 wurden die Verträge zwischen dem Landgrafen v. Hessen und dem Herzog v. Sachsen-Eisenach geschlossen, die in einem Austauschverfahren allem ein Ende bereiteten und den Anfang zu neuer territorialer Bildung machten.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Vultejus_(Adelsgeschlecht)

    "Durch die Zusammenlegung der Besitzungen, Kleinensee, Bosserode, des „Unterhofs“ in Raßdorf und der Gerstunger Gefälle, in der Mitte des 18. Jahrhunderts, war bis auf wenige Ausnahmen alles zur Gemarkung Bosserode gehörige Grundeigentum dem jeweiligen Herrn auf Kleinensee lehnbar, d.h. abgabenpflichtig."

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
Lädt...
X