Röhrshein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2398

    Röhrshein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1743
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Ziegenhayn
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo liebe Mitstreiter,
    ich habe einen Hochzeitseintrag von 1743 und finde den Ort nicht (Erdkundeniete).
    Im Dez. 1743 heiratet ein DÖRRBECKER, Adam in Kassel eine Anna Catharina EWALD. Er ist aus Röhrshein bei Ziegenhayn, sein Vater ist dort Einwohner und Müller. Ihr Vater ist Einwohner und Leineweber in Spießkappel.
    Könnte Rörshein eine Wüstung sein (aber 1743), oder ist es heute ein Ortsteil? Spießkappel ist kein Proplem. Bin für jeden Hinweis dankbar.
    L. G.
    Heinrich
  • itau

    #2
    Röhrshein

    Hallo Heinrich ,

    siehe hier :http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenhain_(Nordhessen)



    Stadtteile von Schwalmstadt
    Allendorf an der Landsburg | Ascherode | Dittershausen | Florshain | Frankenhain | Michelsberg | Niedergrenzebach | Rommershausen | Rörshain | Treysa | Trutzhain | Wiera | Ziegenhain

    Kommentar

    • Der Suchende
      Gesperrt
      • 04.07.2008
      • 2398

      #3
      Rörshain

      Hallo Irene,
      vielen lieben Dank, aber der Link erzeugt bei mir nur "not found". Aber ist ja nicht so schlimm, kenne ja jetzt den richtigen ? Namen.
      Liebe Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • OReiK911
        Benutzer
        • 20.07.2009
        • 23

        #4
        Dörrbecker Rörshain/Kassel

        Hallo,

        hat irgendjemand die Nachfahren dieser Ehe?

        Die Vorfahren kann ich beisteuern.

        Erforsche gerade die Familie Dörrbecker und bin über jede Info/Anfrage dankbar.

        Grüße

        OReiK

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2398

          #5
          Dörrbecker

          Hallo OReik,
          ich habe Dörrbecker in meiner Ahnenreihe. Belegt habe ich 1798 Dörrbecker Hochzeit in Großenritte (Kreis Kassel) Musketier im Leibregiment; Vater aus Immichenhain. In Großenritte habe ich die Nachkommen bis zu lebenden (meine Mutter). Weiter hat die Tochter meines Cousins im Amt Neukirchen weitere Dörrbecker gefunden. Immichenhain liegt im Amt Neukirchen. Uns ist an einem Austausch der Daten sehr gelegen.
          L. G.
          Heinrich

          Kommentar

          • OReiK911
            Benutzer
            • 20.07.2009
            • 23

            #6
            Hallo Heinrich,

            meine Dörrbecker lassen sich alle auf den Ort Loshausen, bei Ziegenhain zurückverfolgen. Bis ca. 1600.

            Eine Verbindung nach Immichenhain habe ich bisher noch nicht festgestellt.

            Den einzigen Dörrbecker, den ich in Immichenhain habe, (ohne ihn bisher an die Loshäuser-Linien anbinden zu können) ist:

            Johann Jost Dörrbecker
            oo Immichenhain 18.07.1824
            Elisabeth Pfalzgraf aus Nausis

            Grüße

            OReiK

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2398

              #7
              Dörrbecker

              Hallo OReiK,
              in Immichenhain haben wir Hermann D.; er ist der Vater des Bräutigams Dietrich D.. Diesen Hermann haben wir in Immichenhain (Kirchenbücher) nicht gefunden; kein Eintrag. Wir haben aber in Immichenhain mehrere andere Dörrbecker gefunden. Lisa ist im Urlaub, ich kann Dir also im Moment keine Daten schicken. Da Lisa in Imm. den Hermann nicht gefunden hat, hat sie in Neukirchen gesucht. Und einige gefunden (keine Zuordnung).
              Den Dörrbecker den Du genannt hast habe ich als Soldat nach Amerika (in HETRINA). Ich habe da noch Dörrbecker aus anderen Orten. Schick mir deine Adresse (per PN) und ich sende Dir die Einträge aus HETRINA mit der Post.
              Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • OReiK911
                Benutzer
                • 20.07.2009
                • 23

                #8
                Dörrbecker

                Hallo Heinrich,

                ich denke, es ist nicht nötig, daß Du mir die Daten der Hetrina mit der Post zusendest. Ich kann mir diese Daten auch auf andere Art zugänglich machen. Aber trotzdem vielen Dank. Auf die Idee in der Hetrina zu schauen, war ich bisher nicht gekommen.

                Ist denn vielleicht über die Patenangaben in Großenritte etwas über die Familie Dörrbecker in Immichenhain herauszubekommen?

                Wie weit hast Du denn die Daten in Immichenhain zurückverfolgt?

                Immichenhain ist nicht allzuweit von Loshausen entfernt und somit könnte eine Verbindung bestehen.

                Grüße

                OReiK

                Kommentar

                • Der Suchende
                  Gesperrt
                  • 04.07.2008
                  • 2398

                  #9
                  Dörrbecker

                  Hallo OReiK,
                  Paten in Großernritte sind nicht möglich. Dieter hat 1798 geheiratet und seine Frau ist 1803 schon Witwe. In Großenritte hatten "Fremde" wenig Chancen. Es dauerte lange bis man angenommen wurde. Seine Frau war auch aus keiner bevorzugten Familie. Ich vermute das er als Soldat und Fremder wenig zu "Hause" war sondern mehr in der Kaserne. Von Immichenhain habe ich einen Kirchenbucheintrag (Kopie) von 1744. Von Ersen und Schwabendorf sind auch Dörrbecker in der Hetrina. Das ist alles eine Kante. Neukirchen war der Gerichtsort (Amt).
                  Grüße
                  Heinrich

                  Kommentar

                  • OReiK911
                    Benutzer
                    • 20.07.2009
                    • 23

                    #10
                    Hallo Heinrich,

                    die Kopie des Eintages von 1744 würde mich interessieren. Geht dort etwas hervor, woher die Immichenhainer Dörrbecker stammen könnten?

                    Hat den Lisa in Neukirchen irgendeinen Zusammenhang zwischen Immichenhain, Neukirchen und Loshausen gefunden? Alle drei Orte sind nur wenige Kilometer von einander entfernt.

                    Die Dörrbecker aus Schwabendorf bei Rauschenberg stammen von den Loshäuser Dörrbecker ab (Ahnenreihe habe ich).

                    Ersen liegt doch in der Nähe von Warburg, was mindestens 80 Kilometer von Schwabendorf bei Rauschenberg entfernt liegt, oder gibt es noch ein anderes Ersen?

                    Grüße

                    OReiK

                    Kommentar

                    • Der Suchende
                      Gesperrt
                      • 04.07.2008
                      • 2398

                      #11
                      Dörrbecker

                      Hallo OReiK,
                      wenn Du den Eintrag möchtest must Du mir Deine Adresse schicken (per PN), ich bin Computerlaie und mach nur gelbe Post. Lisa und ich können den Eintrag nicht lesen. Ich schick Dir gern eine Kopie. Das mit Ersen tut mir leid; war wohl schon zu spät gestern abend. Ich fahr morgen weg und bin Dienstag wieder da.
                      L.G.
                      Heinrich

                      Kommentar

                      • OReiK911
                        Benutzer
                        • 20.07.2009
                        • 23

                        #12
                        Hallo Heinrich,

                        hast Du meine PN mit der Adresse bekommen?

                        Grüße
                        OReiK

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X