Kiefer aus Hessen-Darmstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elise Frieda
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2014
    • 156

    Kiefer aus Hessen-Darmstadt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1860
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hessen-Darmstadt
    Konfession der gesuchten Person(en): mutmaßlich ev-luth.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo in die Runde,

    wem ist eine Familie Kiefer aus "Hessen-Darmstadt" über den Weg gelaufen, die nach Brasilien ausgewandert ist ? Im Auswanderungsforum habe ich bereits gefragt und folgende Antwort erhalten (Zitat unten). Der Text ist selbsterklärend. Ich habe nicht die leisteste Ahnung aus welchem Gebiet, was in Brasilien als "Hessen-Darmstadt" bezeichnet wurde, anzusetzen ist.

    Ich danke Euch im voraus für hilfreiche Hinweise



    Lieber Henry,

    gerade die Nachkommen der Eheleute Kiefer und Vedder (adoptierte Wiedenhöft) sind mir bekannt. Ich wüsste nur gern mehr über den Ehemann Joh. Mich. (oder umgekehrt) Kiefer. Hessen-Darmstadt ist ja leider ein Flickenteppich auf der Landkarte und wenn man nicht weiss in welcher Gemeinde oder in welchem Amt man ansetzen soll, ist man vermutlich jahrelang beschäftigt.

    Vielen Dank für Deinen Hinweis. Wenn Du mehr über die Herkunft von Herrn Kiefer herausbekommst, melde Dich bitte.


    Danke nochmals


    Zitat:
    Zitat von henry
    hallo Elise Frieda,

    Michael Johann Kiefer was born on 24 Feb 1859 in Hessendarmstadt.
    He married Albertina Maria Wiedenhöft in Paraiso do Sul - RS - Brasil.
    Albertina Maria Wiedenhöft was born on 4 Apr 1859 in Lubow - Kreis Neustettin - Pommern - Preussen.
    She married Michael Johann Kiefer in Paraiso do Sul - RS - Brasil.
    They had the following children:



    M
    1
    Rudolf Kiefer was born on 27 Jul 1892.



    F
    2
    Bertha Auguste W. Kiefer was born on 7 Dec 1879.



    F
    3
    Albertine Marie Kiefer was born on 5 Sep
    1881.



    M
    4
    August Kiefer was born on 19 Apr 1889.



    M
    5
    Wilhelm Kiefer was born on 10 Jan 1876.



    M
    6
    Hermann Kiefer was born on 27 Oct 1883.


    vielleicht ist das bekannt?
    Liebe Grüsse in die Runde
    Dauersuche:
    FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
    STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
    SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
    EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
    OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
    REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
    LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
    LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
    QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)
  • salami
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2008
    • 687

    #2
    Hallo Elise Frieda,

    laut Auswandererdatenbank des Staatsarchivs Darmstadt sind KIEFER (allerdings nicht Dein gesuchter) aus den folgenden Orten nach Brasilien ausgewandert: Esselborn und Lonsheim (beide in der Nähe von Alzey).

    Kommentar

    • Elise Frieda
      Erfahrener Benutzer
      • 13.08.2014
      • 156

      #3
      Hallo Salami,

      prima - es gibt eine Auswandererdatenbank ! Ich bin in Hessen überhaupt nicht bewandert. Gibt es die Datenbank online ?

      Zu den von Dir genannten Orten: Das wäre das Dekanat Alzey, ja ?

      Vielen Dank einstweilen-mit Deinen Auskünften hast Du mir schon weitergeholfen.
      Liebe Grüsse in die Runde
      Dauersuche:
      FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
      STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
      SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
      EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
      OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
      REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
      LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
      LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
      QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)

      Kommentar

      • salami
        Erfahrener Benutzer
        • 29.11.2008
        • 687

        #4
        Hallo Elise Frieda,

        die Datenbank ist hier.
        Dekanat Alzey würde ich auch sagen. Die Verfilmungen der Kirchenbücher sind im Kirchenarchiv Darmstadt, leider im Moment weder über Archion noch über die Mormonen (außer für Mitglieder) einsehbar. Laut dieser Quelle sollte es auch Zivilstandsregister geben, ich weiß aber nicht, wo sich die befinden.

        Kommentar

        • Elise Frieda
          Erfahrener Benutzer
          • 13.08.2014
          • 156

          #5
          Danke Salami,

          ich hatte bei Archion gestöbert und, da ich nichts richtiges gefunden hatte, das auch schon befürchtet. Ich habe inzwischen in einem bras. Kolonistenverzeichnis die Namen der Eltern meines Gesuchten gefunden und schaue mal in die Datenbank. Er ist u.U. schon als Kind mitgenommen worden.
          Liebe Grüsse in die Runde
          Dauersuche:
          FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
          STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
          SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
          EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
          OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
          REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
          LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
          LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
          QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)

          Kommentar

          • Elise Frieda
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2014
            • 156

            #6
            Kiefer, Michael, aus mutmaßlich Esselborn

            Hallo Salami,

            wollte nur schnell mitteilen, dass o.g. Familie (Suchergebnis bei Deinem Link) mutmaßlich ein Volltreffer ist. Vatername und Zeit stimmt, und er ist mit Familie ausgewandert (leider ohne alle Namen)

            Wenn ich dann einst an die KB herankomme, kann ich das vielleicht bestätigen.

            P.S. Kann man aus dem Archiv eigentlich Auszüge aus den genannten Aktenbeständen bekommen ??? Ich bin in Hessen - wie gesagt - ziemlich unbewandert außer ein paar Familien in Hersfeld (und da bin ich gut weitergekommen, weil es sich um die frühe "Upper Class" von Hersfeld handelte, die in der Literatur usw. gut beschrieben ist)
            Liebe Grüsse in die Runde
            Dauersuche:
            FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
            STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
            SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
            EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
            OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
            REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
            LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
            LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
            QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)

            Kommentar

            • salami
              Erfahrener Benutzer
              • 29.11.2008
              • 687

              #7
              Hallo Elise Frieda,

              Du kannst im Kirchenarchiv Darmstadt anrufen und um die Kontaktdaten von freiberuflichen Forschern bitten, die dann kostenpflichtig in den Kirchenbüchern schauen. Das kann dann aber etwas dauern. Ich glaube, das Archiv selbst hat kaum Zeit, selbst Anfragen zu bearbeiten. Falls Du jemanden kennst, der außerhalb Europas wohnt: der könnte sich die entsprechenden Filme bei den Mormonen bestellen und einsehen.

              Wenn es um Auswanderungsakten geht, würde ich im Landesarchiv Speyer in diese Akte schauen (lassen).

              Kommentar

              Lädt...
              X