Kreis Hersfeld 1835: Aus Schultheißen werden Bürgermeister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 4951

    Kreis Hersfeld 1835: Aus Schultheißen werden Bürgermeister

    In diesem Jahr 2015 veröffentlichten Werner Landeck und Peter Göbel aus Philippsthal-Röhrigshof "Die Geschichte der Höfe von Röhrigs. Von der Ersterwähnung bis ins 19. Jahrhundert", gedruckt vom Heimat- und Verschöneringsverein Röhringshof.

    Im Anhang findet sich eine Seite aus dem "Special-Protok[oll] Nr. 1" der "Acta, die Wahl und Bestellung der Bürgermeister in den Ortschaften des Kreises Hersfeld in Gemäßheit der Gemeinde.Ordnung vom 23. October 1834 betreffend" (Staatsarchiv Marburg, Best. 180 Hersfeld, Nr. 6290).

    "Am 18ten April 1835

    der seitherige Schultheis Conrad Wehner von Asbach als Bürgermeister
    desgl[eichen] Schulth[eis] Conrad Wehnes von Beiershausen als Bürgermeister

    Eodem

    Dietrich Euler von Gersdorf als Bürgermeister dahin
    desgl. seitheriger Schultheis Adam Schmidt von Gittersdorf als Bürgermeister

    Am 22. April

    Ludwig Reuber von Hattenbach als Bürgermeister
    seitheriger Schultheis Heinrich Faulhaber aus Gershausen als Bürgermeister

    Am 27. April

    Einwohner Johannes Völker von Reimboldshausen als Bürgermeister

    Am 18. (verschrieben für 28.?) April zu Friedewald

    seith. Schultheis Johannes Kirschner von Lengers
    seith. Schultheis Johannes Wiegand von Roehrigshöfen
    Ackermann Georg Wiegand von Harnrode

    Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 28.12.2015, 17:42.
Lädt...
X