ANDRES, REBENDISCH und andere Endpunkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 402

    ANDRES, REBENDISCH und andere Endpunkte

    Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,

    zunächst war ich ja skeptisch, als ich solche Listen 'toter Punkte' sah;
    die gelegentlich interessanten Reaktionen lassen es mich nun aber ebenfalls versuchen, auf diese Art weiter zu kommen.
    Unten stelle ich also meine derzeitigen Endpunkte, teilweise auch aus benachbarten Regionen, mit (oft geschätztem) Geburtsjahr und Ort ein; auf gegenseitigen Austausch freue ich mich!

    Freundliche Grüße von der Bergstraße,
    Günther


    ANDRES ca. 1818 * ?, oo Arolsen 1847
    DRECHSLER ca. 1700 Hammelburg (Ufr.)
    EISLER ca. 1705 Westerburg
    HAUPT 1747 Westerburg
    HEIDELMEIER ca. 1720 Hammelburg (Ufr. ’fuldensis’), Weis
    MEIN(T)KER * 1842 Arolsen, später Kassel (vorh.Wulften)
    PAULI ca. 1630 Amöneburg/Marburg
    REBENDISCH ca. 1795? * wo?, (1847 Wellerode bei Kassel)
    RÜCKER ca. 1750 Westerburg
    SCHMIDT ca. 1750 Westerburg
    WEBER ca. 1661 Amöneburg/MR, Irlich, Unkel, Kassel
  • wowahl
    Neuer Benutzer
    • 04.05.2009
    • 4

    #2
    Endpunkt Weber

    Hallo Günther,

    Abraham Weber ist nicht in Amoeneburg geboren, sondern in Aschaffenburg
    *13.06.1688 kath. +24.02.1773 in Irlich
    Eheschließung 1716 in Irlich mit Anna Klara Mohr *18.08.1688 in Hammerstein, +04.01.1778 in Irlich
    Quelle: Familienbuch Irlich
    (meine Vater hatte auch fälschlicher Weise vor Jahren Amoeneburg recherchiert)
    Wir sollten uns mal austauschen

    mit freundlichen Grüssen

    Wolfgang

    Kommentar

    • afgün
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2007
      • 402

      #3
      WEBER aus Amöneburg

      Hallo Wolfgang,

      das ist ja eine Überraschung - schön von Dir zu lesen, dass es jemanden gibt, der darauf eingeht ...
      Wo hatte Dein Vater recherchiert ?
      Ich war nach vergeblichen eigenen Nachfragen in Aschaffenburg und einem dann unabhängig davon erhaltenen scan eines 'alten' Kirchen-Familienbuch, in dem der ursprüngliche Eintrag 'Aschaffenburg' überschrieben worden war mit 'Amoeneburg', zunächst (da näher und am Rhein gelegen) beim 'verkehrten' Mainz/Wiesbadener Stadtteil auf der Suche, bis mir - kurz drauf - der Museums- und Archiv-Leiter im oberhessischen A. sehr kompetent den Nachweis gab (kann Dir die mail gerne forwarden).
      Im Übrigen hat sich jetzt bei einer meiner zahlreichen Kusinen im Rheinland eine 'Stammtafel der Familie Weber aus Irlich' gefunden (aus den 1930er Jahren), in der ebenfalls schon Abrahams Herkunft aus Amöneburg notiert ist.
      Auch Horst (Theisen, Mitautor des Familienbuchs Irlich) ist offenbar inzwischen überzeugt und will das 'update' auf die Verlags-homepage stellen lassen.
      Der gerade 'reingekommene auf Markus (Weidenbach) zurückgehende Hinweis ist neu für mich - vielen Dank! Gibt's da mehr zu?
      Wie ist Dein Bezug zu der Familie? Bin gespannt ...

      Freundliche Grüße von der hessischen Bergstraße,
      Günther

      Du kannst mir auch gerne direkt an gw25@gmx.de antworten

      Kommentar

      Lädt...
      X